Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

EPFL

<- Alle Beiträge ansehen
Die Grenze zur Landschaft ist klar formuliert. Das Prisma des Dachs bildet einen Kontrast zu den Weiden im Westen des Campus.
28-11-2013

Ur­ba­ne In­sze­nie­rung

Im nordwestlichen Zipfel des Campus der EPFL wurden im September 2013 eine Einkaufspassage und Wohnungen für Studierende eingeweiht. Die Eröffnung des Swiss Tech Convention Center ist für April 2014 geplant.

TEC21
Das Learning Center von Sanaa dominiert den Campus. Seine singuläre Form bietet im Innern einen einzigartigen Raum. Nobel hebt es sich vom restlichen Campus ab. Ab 2015 wird ihm das Ausstellungsgebäude von Kengo Kuma ein Gegenüber bilden. Die drei Projekte von Dominique Perrault (der weisse Quader mit Innenhof, das farbige Hauptgebäude und die markante Learning Bridge) ergänzen gekonnt den Masterplan.
28-11-2013

«Tout est à in­ven­ter»

«Es gilt, alles zu erfinden.»¹ So lautete der Tenor in dem Buch über das Rolex Learning Center, das zu dessen Einweihung 2010 erschien. Die bauliche Entwicklung der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) im Lauf der 45 Jahre ihres Bestehens zeugt von diesem Erfindergeist.

TEC21
Blick auf die beiden Stahlbetonkerne im mittleren Gebäudebereich, die Empore dazwischen (grösstenteils durch Gerüste verdeckt) und die beiden Haupt-Fachwerkträger, die über konventionelle Sekundär-Fachwerkträger verbunden sind.
27-11-2013

Fa­cet­ten­rei­ches Fach­werk

Das Swiss Tech Convention Center, dessen Eröffnung für April 2014 vorgesehen ist, ist ein Referenzprojekt für die EPFL. Seit der Auftragserteilung waren seine Grösse und Modularität ein Gesprächsthema.

TEC21
Die Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) in Breslau (Polen) wurde 1911-1913 gebaut. Zahlreiche bauliche Eingriffe haben das aus Stahlbeton errichtete Bauwerk nach und nach verändert. 2010 wurden ein Rückbau und eine umfassende Sanierung durchgeführt. Die frei
18-06-2013

In­ge­nieur­bau­wer­ke in­stand set­zen

Eine Fachtagung an der Ecole Polytechnique Fédérale (EPFL) in Lausanne widmete sich Ende Mai den Fragen zur Restaurierung grosser Eisenbetonbauten des 20.

Stadio Giovanni Berta (1930 1932, 1950 1951), Florenz.
28-05-2013

Ner­vi – ge­nia­ler In­ge­nieur-Ar­chi­tekt

«Architecture comme défi» nennt sich eine Wanderausstellung, die derzeit in den Räumen von Archizoom der EPF Lausanne zu sehen ist. Sie widmet sich Pier Luigi Nervi (1891–1979), einem Ingenieur, der wie kaum ein anderer seine Konstruktionen zu architektonischen Werken geformt hat.

Werbung

MTQzODMzMTQ1Ny0zNjc1ODk1MTUwLTEyNDE0LTEx.jpg
04-12-2012

Seen er­hal­ten For­schungs­lehr­stuhl an der ETH Lau­sanne

Die Erforschung des Lebensraums See soll wieder gestärkt werden. Zu diesem Zweck hat die ETH Lausanne (EPFL) mit Ferring Pharmaceuticals einen Lehrstuhl für diese Ökosysteme geschaffen - rund hundert Jahre nach der Gründung des Wissenschaftszweigs.

Luftansicht des EPFL-Campus
17-07-2012

ETH Lau­sanne und Max-Planck-Ge­sell­schaft er­öff­nen ge­mein­sa­mes La­bor

Die ETH Lausanne (EPFL) und die deutsche Max-Planck-Gesellschaft (MPG) werden in Lausanne ein gemeinsames Labor für Nanowissenschaften und Molekulartechnologien eröffnen.

Zum Bei­spiel Jean Prou­vé: tech­ni­sche Ob­jek­te er­neu­ern

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi