Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Le Corbusier

<- Alle Beiträge ansehen
Villa-de-Carthage-le-corbusier-2
04-05-2022

Le Cor­bu­si­ers Vil­la in Kar­tha­go – neu ge­dacht

Die Villa in Karthago (1927–1930) ist Le Corbusiers einziges Projekt in Afrika und der erste Akt seiner leidenschaftlichen Beziehung mit dem Mittelmeerraum. Dennoch steht die Villa bis heute nicht unter Schutz. Ein wenig bekanntes Projekt, das abwechselnd abgelehnt, kritisiert und schliesslich zusammen mit der Bauherrschaft neu erfunden wurde.

Cover-Saga-Le-Corbusier
26-07-2021

Sa­ga Le Cor­bu­si­er

Das Leben von Le Corbusier ist hinlänglich dokumentiert. Was also kann ein weiteres Buch zum Verständnis der mythischen Figur beitragen? Der Westschweizer Schriftsteller Nicolas Verdan wagt mit seinen 2009 auf französisch erschienenen Roman «Saga Le Corbusier» eine ungewohnte, irritierende, aber auch berührende Annäherung an den Meister. Nun liegt die deutsche Übersetzung vor.

Bücher
Details am Pavillion Le Corbusier in Zürich
20-06-2020

Le Cor­bu­si­er in Zü­rich

Auch wenn Le Corbusiers Beziehung zu Zürich nicht immer ungetrübt war, stellte die Stadt zwischen 1915 und 1965 einen bedeutenden Dreh- und Angelpunkt seiner Arbeit dar.

Veranstaltungen
Villa am Genfersee, Corseaux VD
28-07-2016

Le Cor­bu­si­ers Werk ist Welt­erbe – zum Teil

Nach zwei vergeblichen Anläufen nahm die Unesco Mitte Juli in Istanbul 17 Bauten des Schweizer Architekten in sieben Ländern in die Liste des Weltkulturerbes auf.

Baukultur
5774db1f36572.jpg
30-06-2016

Ge­samt­ge­stal­tung un­te­re Hösch­gas­se und Zu­kunft Pa­vil­lon Le Cor­bu­si­er

Die untere Höschgasse hat das Zeug zum Museumsviertel. Pavillon Le Corbusier, Villa Egli, Museum Bellerive, Atelier Hermann Hallerwerden mit einer neugestalteten Begegnungszone enger verbunden.

Pavillon

Werbung

Im Untergeschoss des Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber wird aktuell die Ausstellung «Chandigarh sehen» gezeigt.
31-05-2015

World In­te­ri­ors Day im Cent­re Le Cor­bu­si­er/Mu­se­um Hei­di We­ber

Am 30. Mai fand im Zürcher Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber der World Interiors Day statt. Eingeladen zum Welttag der Innenarchitektur hatte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.

Innenarchitektur
Die offene Treppe verbindet Erdgeschoss und Obergeschoss im Innern und erlaubt den Zugang zur Dachterrasse.
28-05-2015

Quer in der Land­schaft

Seit rund einem Jahr steht das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber formell unter Denkmalschutz. Die Unterschutzstellung konnte innert kürzester Zeit unter Dach und Fach gebracht werden.

TEC21
Die betonierte Rampe führt auf der Nordfassade des Baus vom Erdgeschoss zur Dachterrasse. Sie bildet ebenso ein funktionales wie auch ein dokumentarisches Scharnier: als Erschliesssung und Verankerung am Ort und als Hinweis auf die ursprünglich geplante Materialisierung der Kuben.
28-05-2015

Schirm und Ske­lett

Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber ist ein Ausstellungsgebäude, das selber Vorzeigeobjekt ist. Das markante Stahldach ist geschweisst, die Kuben darunter verschraubt.

TEC21
Stahl
Das zweiteilige Dach schützt und inszeniert den eigentlichen Ausstellungspavillon. Die Fassadenaufteilung der emaillierten Metallplatten und der Raster der Stahlkonstruktion beruhen auf Le Corbusiers Proportionssystem «Modulor».
28-05-2015

Son­der­ba­rer So­li­tär

Vor 50 Jahren starb Le Corbusier. Sein Zürcher Ausstellungspavillon Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber wurde zwei Jahre nach seinem Tod eingeweiht.

TEC21
Stahl
Auf der Dachterrasse des Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber in Zürich.
27-05-2015

Schöp­fe­ri­sches De­stil­lat

Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber bietet einen erstaunlich homogenen Querschnitt durch Le Corbusiers Experimente bei Möblierung und Innenausbau.

TEC21
Innenarchitektur
Ein besonderer Ort: das Centre Le Corbusier?/?Museum Heidi Weber in Zürich.
07-05-2015

«Uns in­ter­es­siert gu­te In­nen­ar­chi­tek­tur»

Am 30. Mai findet der World Interiors Day statt. Dazu lädt die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen VSI.ASAI nach Zürich ins Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber.

Innenarchitektur
Das Haus im Zürcher Seefeld war das letzte und zugleich das einzige Gebäude, das Charles-Edouard Jeanneret, alias Le Corbusier, in der Deutschschweiz realisiert hat.
13-05-2014

Stadt Zü­rich über­nimmt das Cent­re Le Cor­bu­si­er

Die Stadt Zürich übernimmt das Centre Le Corbusier im Zürcher Seefeld. Sie will den vom Kanton unter Schutz gestellten Pavillon im Rahmen einer Zwischennutzung bis 2016 jeweils während der Sommermonate der Öffentlichkeit zugänglich machen.

MTQzODMzMTQwMy0zNjc1ODk1MTUwLTEyMjUxLTg=.jpg
04-10-2012

Le Cor­bu­si­ers Vil­la Sa­voye zum Sel­ber­bau­en

Lego präsentiert ein neues Architekturmodell: Zum 125. Geburtstag von Le Corbusier erscheint die Villa Savoye als Bauset .

Werbung

MTQzODMzMTM0MS0zNjc1ODk1MTUwLTEyMDQ4LTE3.jpg
28-06-2012

Ge­dicht vom rech­ten Win­kel

Bücher
MTQzODMzMTM0MS0zNjc1ODk1MTUwLTEyMDQ4LTE5.jpg
28-06-2012

Le Cor­bu­si­er

Bücher
MTQzODMzMTM0Mi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMDc3LTA=.jpg
28-06-2012

Le Cor­bu­si­er und die Schweiz

Bücher
MTQzODMzMTM0MC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMDQ4LTE1.jpg
28-06-2012

Mö­bel und In­te­ri­eurs

Bücher
MTQzODMzMTM0MC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMDQ4LTEz.jpg
28-06-2012

Pa­vil­lon für Zü­rich

Bücher

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi