Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Politik

<- Alle Beiträge ansehen
Die Einweihung des Staussees Limmern, als Teil der grössten Pumpspeicheranlage der Schweiz, hoch über dem Linthal.
22-05-2017

Skep­ti­sche En­er­gie­kan­to­ne

Die Energiestrategie 2050 wurde angenommen. Allerdings werden die Beteiligten weiter um einen Konsens für die nachhaltige Energiewende ringen Der Klärungsbedarf für viele Detailfragen bleibt. Ein Kommentar.

Politik
Eine der Hauptfragen für die Energieabstimmung ist: Soll die Schweiz auf Atomenergie verzichten?
27-04-2017

Das Re­fe­ren­dum ge­gen die En­er­gie­stra­te­gie

Sechs Antworten zu den wichtigsten Fragen für die nationale Energiezukunft.

Politik
Nordumfahrung Zürich, vor dem Gubristtunnel in Zürich-Affoltern; Webcam Blickrichtung Bern, am 15.02.2017, 13.20 Uhr
15-02-2017

Der Stadt-Land-Gra­ben wur­de über­rollt

Ja zum Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr: Im Vorfeld und nach der Abstimmung blieb die Verkehrsdebatte bemerkenswert lau.

Politik
Autobahntankstelle in Oensingen, 1970: Die Nutzenden des privaten motorisierten Strassenverkehrs decken 90 % der Kosten.
19-01-2017

Geld für die Stras­sen

Worum geht es bei der Abstimmung über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds am 12. Februar?

Politik
Astra
Halensiedlung Bern, Aufnahme von 1963: verdichtetes Bauen bevor die Raumplanung in der Schweiz gesetzlich verordnet worden ist.
12-07-2016

Raum­pla­nungs­voll­zug: vie­le Fra­gen of­fen

«Keine zusätzlichen Bauzonen mehr», lautet das mehrheitliche Plädoyer am Kongress «Innenentwicklung und Recht» der Schweizerischen Vereinigung für Landesplanung (VLP-ASPAN).

Politik
Verdichtung

Werbung

Bohrkopf und -gestänge für eine Erdwärmesonde.
07-05-2015

Nut­zung im Un­ter­grund: Lan­ges War­ten auf die Po­li­tik

Die Raumplanung soll sich in den Boden wagen, um das absehbare Nutzungschaos zu verhindern. Geologen, Planer und Ingenieure verlangen eine bessere Koordination; doch auf politischer Ebene wird wenig oder Ungenügendes gemacht.

Politik
Der künftige Breitenrainplatz bei Nacht.
18-03-2015

Bern: Brei­ten­rain­platz soll auf­ge­wer­tet wer­den

Die vorberatende Stadtratskommission in Bern empfiehlt dem Parlament, dem Projekt der Aufwertung des Breitenrainplatzes zuzustimmen. Das Volk entscheidet am 14.

Politik
Ausschnitt des Covers von archi 6/2014 (Foto: Marcelo Villada Ortiz)
13-02-2015

Ar­chi­tek­tur und Po­li­tik

«Überall gewaltige Splitter, scharfe Spitzen, schräge Flächen. […] Das heutige Angebot von Formen ist riesig, betäubend und verwirrend, ebenso wie ihr Konsum, als würden wir uns in einem grossen Architektur-Supermarkt befinden, wo wir von allen Seiten erbarmungslos von Farben, Geglitzer und grellem Licht umgeben wären.

Politik
30-09-2014

Zwei­te Ab­stim­mung über Koh­le­kraft­werk-Be­tei­li­gun­gen

Das Bündner Stimmvolk stimmt im März nächsten Jahres nochmals an der Urne über Kohlekraftwerk-Investitionen von Firmen mit Kantonsbeteiligung ab. Es geht dabei um den ausformulierten Verfassungsartikel zur Volksinitiative «Ja zu sauberem Strom ohne Kohlekraft».

Politik

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi