Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Schweizerisches Architekturmuseum

<- Alle Beiträge ansehen
Modell des Museumsshops des geplanten KANAL Centre Pompidou (der Name kommt von der Lage am Grand Canal).
22-01-2025

Soft­power als Ba­sis

Mit der Ausstellung zum Architekturgeschehen in Belgien ist es dem Schweizerischen Architekturmuseum S AM gelungen, die Aufmerksamkeit auf eine Entwicklung zu lenken, die auch andernorts ihre Wirkung entfalten könnte.

Basel
cover-was-waere-wenn
20-02-2024

Ka­ta­log: Was wä­re wenn

Die gebaute Architektur in der Schweiz ist nur die Spitze eines Eisbergs. Wie das eigentliche Architekturschaffen im Land aussieht, lässt sich nur ermessen, wenn man die nicht realisierten Bauten in die Betrachtung miteinbezieht – derzeit zu erleben im Schweizerischen Architekturmuseum S AM in Basel. Begleitend zur sehenswerten Ausstellung ist ein Katalog erschienen, in dem 23 Projekte umfassend dargestellt sind.

Bücher
Bundeshauserweiterung Mario Botta, Bern, 1991–1993.  Bevor es zur Volksabstimmung kam, stoppte die nationalrätliche Kommission den Entwurf aufgrund vielfältiger Bedenken.
19-02-2024

Un­ge­bau­te Ar­chi­tek­tur in der Schweiz

Das Schweizerische Architekturmuseum S AM bat Architekturforen und -vereinigungen um Entwürfe, die nicht zur Ausführung kamen, aber im regionalen Diskurs bleiben. In der Schau «Was wäre wenn» lassen sich politische wie gesellschaftliche Umstände und gestalterische Strömungen neu betrachten.

S-AM-NapoliSuperModern-1
07-06-2022

Na­po­li Su­per Mo­dern: Ur­ba­ne Ka­ko­pho­nie

Die Lage am Mittelmeer und unter dem Hang des stetig drohenden Vesuvs macht aus der Stadt Neapel einen einmaligen Ort. Das Schweizerische Architekturmuseum S AM in Basel dokumentiert 18 moderne Bauten, die dort zwischen 1930 und 1960 entstanden sind.

S AM Ausstellungsansicht.​​​​​​: Wie in einem Studierzimmer fügen sich assoziative Bilder und Notizen zu einem Kosmos.
11-11-2020

Tsu­yo­shi Ta­ne: «Ar­chäo­lo­gie der Zu­kunft»

Die Museen in Basel sind zurzeit noch nicht von Schliessungen betroffen. Besonders in Zeiten von vorrangig digitalem Erleben ist es ein Gewinn, einer Auseinandersetzung mit Dingen und Geschichten nachzuspüren, die in Form von gelungener Architektur greifbar wird.

Werbung

Ausstellung Unterm Radar Italian Limes
20-11-2019

Un­term Ra­dar – Bei­trä­ge ei­ner in­ves­ti­ga­ti­ven Ar­chi­tek­tur

Die Ausstellung «Unterm Radar» im S AM Schweizerisches Architekturmuseum zeigt investigative Architektur: Nicht das Bauen steht im Fokus, sondern das Sichtbarmachen von Realitäten, die im Alltag oft verborgen bleiben. Neben Themen wie Menschenrechtsverletzungen und Ausgrenzung zeigen Studien Möglichkeiten auf, mit der Zersiedlung des Territoriums umzugehen.

S AM Aussenansicht
16-10-2019

35 Jah­re S AM – 170 Aus­stel­lun­gen

Das S AM feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm. Den Auftakt bildete die Vernissage in dicht gefüllten Räumen mit Ansprachen aller bisherigen Direktoren und Musik aus dem Jahre 1984 – dem Gründungsjahr des Museums. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Versteigerung der Geburtstagsgeschenke am 26. Oktober.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi