04-12-2015 Qualität des Bauwerks im Fokus Die Konferenz der Berufsgruppen und Sektionen bestimmte Grundsätze für die Etablierung von BIM in der Schweiz.
04-12-2015 Sehen lernen, Standpunkte formulieren Auf Initiative des SIA fand in Wien ein zweitägiger Anlass zum Thema Baukultur statt.
04-12-2015 Torwächter der Baukultur Ein zweitägiger österreichisch-schweizerischer Dialoganlass wies viele Wege zur Baukultur, liess aber auch Fragen offen.
01-12-2015 Auszeichnung FEB 2016 – machen Sie mit! Die Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken (FEB) zeichnet Semester- und Diplomarbeiten aus, die die Themen Umgang mit bestehenden Bauwerken sowie deren Erhaltung vorbildlich behandeln.
27-11-2015 Architecture Theory Slam in der Arena Nach dem Poetry Slam zur Baukultur lädt der SIA am Donnerstagabend zum Apéro ein. Vorausschau auf Höhepunkte des Programms.
27-11-2015 Stabilisierter Projektierungssektor Die Schweizer Wirtschaft scheint sich leicht zu erholen. Laut Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) bestimmt derzeit eine Seitwärtsbewegung den Projektierungssektor.
20-11-2015 Gemeinsam Neues schaffen An zwei Workshops in der Schweiz und in Japan arbeiteten fünf Schweizer und sechs japanische Designer gemeinsam an neuen Produktideen. Interiew mit Projektleiter Patrick Reymond.
20-11-2015 Umfrage zu Wettbewerben Eine Befragung soll Aufschluss darüber geben, wie die Ordnungen SIA 142 und 143 qualitativ gestärkt und im Beschaffungswesen noch besser verankert werden können.
20-11-2015 Wege in die Öffentlichkeit Ein Form-Kurs zur Medienarbeit von Ingenieuren und Architekten.
17-11-2015 Ab 2016: keine Mitgliederkarte mehr Aus technischen Gründen und um Kosten zu senken, versendet der SIA die Rechnung ab 2016 neu ohne Mitgliederkarte.
17-11-2015 Neue Antworten zur Norm SIA 181 Die Kommission SIA 181 Schallschutz im Hochbau hat die Liste mit Fragen und Antworten zur Anwendung der Norm SIA 181:2006 überarbeitet.
16-11-2015 Honorare: Wie weiter nach der Charta-Aktion? Im Frühling hatte der SIA seinen Mitgliedern die Charta «Faire Honorare» zugesandt – und darauf viele Antworten erhalten, begleitet von viel Zustimmung, aber auch von Skepsis.
16-11-2015 Normen zu Beton und Raumnutzungsdaten Ergänzend zur Norm 266 «Mauerwerk» hat der SIA eine Dokumentation mit Bemessungsbeispielen publiziert.
16-11-2015 Stabilitätsnachweis nach Theorie 2. Ordnung Bislang gibt es zwei Verfahren, um das Knickverhalten von Stabsystemen aus Holz zu untersuchen. Wie die Normkommission 265 beide Methoden besser in Einklang bringt, erläutert dieser Artikel.
05-11-2015 SIA: Architekten als Trendscouts? Wir diskutierten die Rollen der Akteure am Markt und die Perspektive des Bau- und Immobiliensektors mit den Konjunkturexperten und Beratern Felix Brill und Stefan Fahrländer sowie SIA-Präsident Stefan Cadosch und baten sie um ihre Einschätzung der Lage.
05-11-2015 SIA: Energieeffizienz, Planungspolitik, BIM – aber auch Architekturgespräch Als Hauptpartner des Swissbau Focus ist der SIA im Januar Mitveranstalter vielfältiger Themenanlässe – zu den Chancen der Raumplanung, ästhetischer Energieeffizienz und BIM.
28-10-2015 SIA-Tage 2016 – jetzt bewerben Neues Bauen aus nächster Nähe: Zwischen dem 20. und 29. Mai 2016 präsentieren Architektinnen und Ingenieure ihre Werke der interessierten Öffentlichkeit.
28-10-2015 SIA: Rot, modern, urban Das zweisprachige Biel vereint eine aussergewöhnlich gut erhaltene Altstadt, herausragende Zeugnisse des Neuen Bauens und Relikte der Expo.02. Seit Kurzem ist Biel mit 20 Plätzen in der Swiss Squares App des SIA vertreten.
28-10-2015 SIA: Visionen vom Wohnen Der SIA hat das Patronat für die Schweiztournee des Filmessays «The Wounded Brick» übernommen. Wir sprachen mit den österreichischen Regisseuren Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni über ihren Film.
22-10-2015 Bauwerke gezielt verbessern Verstärken ist oft sehr teuer. Die Norm SIA 269 erlaubt es, Kosten und Nutzen bei Erhaltungsmassnahmen zu berücksichtigen. Die erfolgreiche Anwendung bei einer Lawinengalerie zeigt eine beauftragte Expertin.
22-10-2015 SIA: Beruf und Familie im Einklang Acht Büros aus allen planerischen Disziplinen nehmen an dem Innovationswettbewerb «Vereinbarkeit von Beruf und Familie» des SIA teil. Reges Interesse an Erfahrungsaustausch.
22-10-2015 SIA: Lehrstunde in Gelassenheit Die aktuelle wirtschaftspolitische Lage und der spürbare Protektionismus in Brasilien wirken auf Schweizer Unternehmen nicht gerade einladend. Trotzdem bietet das Land auch für Planer interessante Möglichkeiten, wie das vierte Export-Meeting beim Zürcher Büro Skyline Development zeigt.
21-10-2015 Wie viel ist uns unser Leben wert? Wir wollen uns so sicher fühlen wie möglich. Doch welchen Preis sind wir bereit dafür zu bezahlen? Die SIA-Normen und die Richtlinien des Bundes liefern Antworten und Werkzeuge, um Kosten und Nutzen vergleichen zu können.
15-10-2015 Gebäude programmieren «Wir müssen die Gebäudeplanung grundsätzlich anders, einfacher und integrierter denken, ein Gebäude als System oder Produkt begreifen.» Ein Spezialist erklärt, wie eine Planung funktioniert, die auf einem modularen Gebäudemodell aufbaut.