Gewässerschutz stärken
Fusion Aqua Viva und Rheinaubund
Am 5. und 9. Juni haben die Mitglieder der beiden nationalen Gewässerschutzorganisationen Aqua Viva und Rheinaubund beschlossen, sich zukünftig vereint für die Erhaltung und Revitalisierung der Gewässer zu engagieren. Der gemeinsame Weg des neuen Vereins beginnt mit der Gründungsversammlung vom 8. September 2012 in Meiringen.
Der rasante Ausbau der Wasserkraft, das laufende Siedlungswachstum und die Intensivierung der Landwirtschaft sind nur drei Aspekte, die den Gewässern zu schaffen machen und vielerorts zu einer Beeinträchtigung der ökologischen und landschaftlichen Qualitäten führen. «Mit der Fusion verfolgen wir das Ziel, die Kräfte zu bündeln und damit dem Gewässerschutz auf nationaler Ebene mehr Gewicht zu verleihen», meint Thomas Weibel, designierter Präsident, Nationalrat (glp/ZH) und Professor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. «Es ist längst bekannt», so Weibel, «dass Gewässer Raum benötigen, um ihre Funktionen erfüllen zu können. Es ist auch bewiesen, dass Staus, Wasserableitungen oder Verbauungen zu ökologischen Defiziten führen. Trotzdem verstehen viele unter Gewässerschutz immer noch lediglich sauberes Wasser. Aber das genügt nicht. Wir dürfen heute nicht wider besseres Wissen wiederholen, was bis in die 1970er- oder 1980er-Jahre wohlmeinend, aber falsch gemacht worden ist. Sonst werden wir diese Fehler später teuer bezahlen müssen.» Die beiden Vorstände sind der Überzeugung, dass die Bildung einer schlagkräftigen, gesamtschweizerischen Gewässerschutzorganisation der richtige Weg ist, um den Anliegen der Natur entlang von Bächen und Flüssen aber auch in Bundesbern mehr Gehör zu verschaffen.
Der Rheinaubund wurde am 19. März 1960 gegründet und zählt heute rund 900 Mitglieder. Aqua Viva wurde 10 Jahre später am 11. März 1970 ins Leben gerufen und geniesst aktuell als Dachorganisation von 38 Gewässer-, Umweltschutzorganisationen und Fischereiverbänden mit rund 170 000 Mitgliedern eine schweizweit breite Abstützung. Beide Vereine sind aus starken Bewegungen gewachsen, der Rheinaubund aus dem Engagement gegen das Kraftwerk Rheinau, Aqua Viva vor allem aus dem Widerstand gegen die Lastschifffahrt im Mittelland. Beide setzen sich noch heute für einen umfassenden Schutz und die Aufwertung von Gewässern, Auen, Feuchtgebieten sowie von Gewässer- und Moorlandschaften ein.
Weitere Informationen: www.rheinaubund.ch