SIA: Ver­si­che­run­gen, Rah­men­ver­träge für Fir­men­mit­glie­der

Der SIA hat für Firmenmitglieder Rahmenverträge für verschiedene Versicherungsarten eingerichtet, die von Spezialisten des Vermögenszentrums (VZ) jährlich optimiert werden. Ein Überblick.

Date de publication
09-10-2014
Revision
05-11-2015

Die vom Vermögenszentrum offerierten Rahmenverträge bieten einen umfassenden Versicherungsschutz zu günstigen Konditionen. Mit jedem Wachstum der Rahmenverträge, d. h. mit wachsender Zahl Versicherter, können die Prämien weiter reduziert werden. Neben den Konditionen wird auch der Versicherungsschutz den jeweils neuesten Vorgaben angepasst. Folgende Rahmenverträge bestehen aktuell: 

Unfall-Zusatzversicherung

Unternehmen können die obligatorische Unfallversicherung mit einer Unfall-Zusatzversicherung ergänzen und verbessern, was vor allem Sinn macht bei Lohnsummen über 126.000 Fr. (pro Person und Jahr), die nicht mehr durch die obligatorische Unfallversicherung gedeckt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, die gesetzlichen Rentenleistungen mit einer zusätzlichen Kapitalleistung (im Fall einer Invalidität oder im Todesfall) zu ergänzen. Zudem kann eine unfallbedingte Behandlung in der Privatabteilung versichert werden, gegenüber der obligatorischen Unfallversicherung, die nur die allgemeine Abteilung abdeckt. 

Krankentaggeld-Versicherung

Mit der Krankentaggeld-Versicherung versichern die Unternehmen den krankheitsbedingten Lohnausfall der Mitarbeitenden. Oft wird ein Taggeld von 80% versichert, mit einer Wartefrist zwischen 30 und 90 Tagen, abhängig von der Risikofähigkeit des Unternehmens. Bei der Mehrzahl der Anbieter ist die Prämie abhängig von der gewählten Leistung bzw. Wartefrist, der Betriebsgrösse sowie der Leistungsfallsituation der zurückliegenden Jahre. 

Da einige Arbeitgeber 50% der Kosten den Mitarbeitenden verrechnen (Lohnabzug), ist es sinnvoll, diese Konditionen von Zeit zu Zeit zu prüfen und wenn möglich zu reduzieren (= Nettolohnerhöhung für die Mitarbeitenden).

Berufshaftpflicht-Versicherung 

Eine wichtige Rolle für Architekten und Ingenieure nimmt die Berufshaftpflicht-Versicherung ein. Über die Berufshaftpflicht versichern die Firmen Schäden aus ihrer Tätigkeit (Sach-, Personen-, oder Vermögensschäden Dritter). Bei diesem Rahmenvertrag ist das Interesse sehr gross, und der Vertrag wächst schnell – weswegen wir per 1.1.2015 die Konditionen ein weiteres Mal verbessern können. Die Prämien der Versicherungsnehmer reduzieren sich – je nach gewählter Versicherungssumme und versicherter Tätigkeit – um ca. 10% bis 30%. 

Neu besteht jetzt auch die Möglichkeit, unterschiedliche Versicherungssummen und Selbstbehalte zu versichern. Bisher war der Selbstbehalt fixiert. Einen Kombinationsrabatt von 5% erhält derjenige, der die Sachversicherung ebenfalls über den Rahmenvertrag abschliesst.

Sach- und Geschäftsinventar-Versicherung

Das Geschäftsinventar (Mobiliar, Computer usw.) wird mit einer Sachversicherung gegen diverse Risiken versichert, wie z. B. Feuer, Elementarschäden, Diebstahl, Beschädigung usw. Auch Glasschäden können auf diesem Weg versichert werden. Weiter können auch die Mehrkosten bzw. Umsatzausfälle infolge Unbenutzbarkeit der Büroräume (etwa durch Feuerschaden) mitversichert werden. Für die Höhe der Prämie ist der Neuwert des Inventars massgebend, wie auch der Umsatz für die Mehrkostenversicherung. In Kombination mit der Berufshaftpflicht-Versicherung erhalten unsere Firmenmitglieder auch hier 5% Kombinationsrabatt. 

Um Interessenten eine individuelle Versicherungsofferte berechnen zu können, benötigt das Vermögenszentrum Informationen zu den gewünschten Leistungen, zur Jahreslohnsumme (Unfall- und Krankenversicherungen) sowie z. B. den anzusetzenden Inventarwert (bei Geschäftsinventarversicherungen). Die SIA-Fachberater geben gern Auskunft, welche Informationen im Einzelnen für eine Offerterstellung notwendig sind. 

Étiquettes

Sur ce sujet