Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Flughafen Zürich

<- Alle Beiträge ansehen
46-2011_luftaufnahme_flughafen_zuerich
10-07-2020

Flug­ha­fen­re­gi­on Zü­rich

Der Luftverkehr nimmt weiter zu, und der Flughafen Zürich stösst in absehbarer Zeit an seine Kapazitätsgrenzen. Der Bundesrat sieht die Anlage als Schlüsselinfrastruktur, die im Wettbewerb mit anderen internationalen Flughäfen bestehen muss. Um die Flughafen- und die Siedlungsentwicklung in der Region aufeinander abzustimmen, wurden zahlreiche Betriebsvarianten untersucht, die Auswirkungen auf die Siedlungsentwicklung analysiert und die Erkenntnisse in einem Objektblatt festgehalten. Dieses ist Teil des Sachplans Infrastruktur der Luftfahrt, den der Bundesrat 2012 genehmigen soll.

TEC21
Flughafen Zürich
TEC21_Dossier_Flughafen-ZH_Cover
10-07-2020

Son­der­heft «Flug­ha­fen Zü­rich»

Am 14. Juni 1948 wurde am Flughafen Zürich – damals Flughafen Zürich-Kloten – die erste Piste in Betrieb genommen. Seither prägen weitere Baustellen die Anlage. Zur Fertigstellung von Dock B und dem Sicherheitskontrollgebäude realisierte TEC21 2012 ein Sonderheft – anlässlich unserer aktuellen Ausgabe «The Circle: Megaprojekt im Landeanflug» (TEC21 20/2020) lohnt sich der Blick zurück.

Flughafen Zürich
46-2011_Zeitreihe
09-07-2020

Be­grenz­te Ka­pa­zi­tä­ten

Aufgrund der steigenden Nachfrage bauen viele Flughäfen ihre Anlagen aus. Die dichte Besiedelung im Umfeld setzt diesen Plänen jedoch Grenzen. Als besonders lästig und schädlich für die Betroffenen gilt der Fluglärm. Technische und betriebliche Möglichkeiten, um diesen zu reduzieren, sollen künftig helfen, die Gestaltungsspielräume der Flughäfen und der dicht besiedelten Gebiete in ihrem Umfeld zu verbessern.

TEC21
Flughafen Zürich
Circle Gesamtansicht im Bau
09-07-2020

Gross­bau­stel­le am Ver­kehrs­kno­ten

Vor allem die vielfältigen Geometrien des neuen ringförmigen ­Gebäudekomplexes The Circle am Flughafen Zürich stellten die Ingenieure vor knifflige Aufgaben. Doch auch die spezielle Lage am Flughafen Zürich hatte ihre Tücken.

TEC21
Flughafen Zürich
Circle Opener
09-07-2020

Vom Ba­ra­cken­dorf zur über­hän­gen­den Glas­fas­sa­de

Im kommenden Herbst geht The Circle schrittweise in Betrieb. Aus der einst grössten Hochbaustelle der Schweiz wird ein kolossales Kommerz- und Dienstleistungsangebot und eine Landmarke in der über 70-jährigen Entwicklungsgeschichte des Flughafens Zürich.

TEC21
Flughafen Zürich

Werbung

Christian Appert
09-07-2020

«Von der Tief­ga­ra­gen­de­cke wird je­der Qua­drat­zen­ti­me­ter be­an­sprucht»

Grösse und Nutzung des Circle erfordern eine komplexe Gebäudetechnik, für die aber nur wenig Platz zur Verfügung steht. Der verantwortliche Planer gewährt einen Einblick ins Projekt.

TEC21
Flughafen Zürich

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi