Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Forum Zukunft Bauen

Was wäre, wenn …? Wie könnte eine wünschenswerte Zukunft aussehen, und was braucht es, um sie zu verwirklichen? Ausgetretene Gedankenpfade zu verlassen, ist im Alltag nicht einfach. Wer es dennoch wagt, wird mit beflügelnden Erkenntnissen belohnt. Das Projekt «Forum Zukunft Bauen», gemeinsam initiiert von SIA und espazium – Der Verlag für Baukultur, bietet einen Rahmen für frische Ideen und entfesselte Vorstellungskraft.

<- Alle Beiträge ansehen
Prozessmanager Forum Zukunft Bauen
16-06-2025

Fo­rum Zu­kunft Bau­en 2025

Inmitten gesellschaftlicher und ökologischer Umbrüche stellt sich für Planerinnen und Planer die Frage nach ihrer Rolle: Sind sie «nur» technische Dienstleister – oder wesentliche Akteure eines kulturellen Wandels? Das von espazium – Der Verlag für Baukultur und dem SIA initiierte «Forum Zukunft Bauen 2025» hat diese Frage aufgegriffen und mit Akteuren der Baubranche aus der ganzen Schweiz bearbeitet.

Forum Zukunft Bauen
Die interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen diskutierten im Provisorium die verschiedenen Rollenbilder der Zukunft. Hier wird mit der Tischmoderatorin Claudia Schwalfenberg die Zukunft der Prozessgestalterin debattiert.
07-04-2025

Fo­rum Zu­kunft Bau­en – Work­shop im Pro­vi­so­ri­um

Am 2. April beschäftigten sich die Workshop-Teilnehmenden des Forum Zukunft Bauen in Zürich mit künftigen Berufsbildern der Baubranche, die für das Erreichen des Netto Null Ziels eine tragende Rolle spielen.

Forum Zukunft Bauen
Forum Zukunft Bauen
06-03-2025

Zu­rück aus der Zu­kunft

Die Zeitreise als Prozess und Methode, um die Zukunft zu gestalten.

Forum Zukunft Bauen
Nachhaltiges Bauen
Die Prozessgestalterin / der Prozessgestalter bindet die Menschen in der Gemeinde in Planungen ein. Auf diese Weise verstehen sich alle als als Teil eines Ökosystems und gemeinsam werden umweltfreundliche Lebensräume geschaffen.
10-01-2025

What if …? Die Zu­kunft ent­de­cken

Im August 2024 gingen rund 80 Teilnehmende aus der Baubranche im deutschsprachigen Online-Workshop «Forum Zukunft Bauen» der Frage nach, welche Berufsbilder in Zukunft wichtig sein werden, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen.

Forum Zukunft Bauen
Die Materialoptimiererin / der Materialoptimierer stellt sicher, dass regenerative oder wiederverwendete Materialien zum Einsatz kommen, um Ressourcen zu schonen und möglichst wenig Abfall zu produzieren.
09-01-2025

Ma­te­ri­al­op­ti­mie­rer/-in

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 1

Forum Zukunft Bauen

Werbung

Die Normenmacherin / der Normenmacher bricht bestehende Strukturen auf. Sie / er entwickelt stattdessen Werkzeuge, die es uns ermöglichen, gemeinsam unsere Klimaziele zu erreichen.
09-01-2025

Nor­men­ma­cher/-in

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 2

Forum Zukunft Bauen
Die Prozessgestalterin / der Prozessgestalter bindet die Menschen in der Gemeinde in Planungen ein. Auf diese Weise verstehen sich alle als als Teil eines Ökosystems und gemeinsam werden umweltfreundliche Lebensräume geschaffen.
09-01-2025

Pro­zess­ge­stal­ter/-in

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 3

Forum Zukunft Bauen
Die Leerstandmanagerin / der Leerstandmanager verhindert Leerstand und damit Abriss von Bestandsgebäuden. Sie / er hat eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung, indem er / sie  die vorhandene Bausubstanz sinnvoll nutzt und so Ressourcen geschont werden.
08-01-2025

Leer­stand­ma­na­ger/-in

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 4

Forum Zukunft Bauen
Die Architekt/-in und Soziolog/-in setzt sowohl im täglichen Arbeitsumfeld als auch beim Planen und Bauen auf Kollaborationen und Partizipation.
07-01-2025

Ar­chi­tekt/-in und So­zio­log/-in

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 5

Forum Zukunft Bauen
Die Projektleiterin / der Projektleiter Hochbauamt, WettbewerbeIn möchte in Zukunft die Prozesse digitaler und zirkulärer gestalten. Das Ziel ist, neue Projekte von Anfang an ressourcenschonend zu entwickeln.
07-01-2025

Pro­jekt­lei­ter/-in Hoch­bau­amt, Wett­be­wer­be

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 6

Forum Zukunft Bauen
Die Architektin / der Architekt als Bestands-Caretaker kümmert sich mit seiner umfangreichen praktischen Erfahrung um Bestandesbauten.
06-01-2025

Ar­chi­tekt/-in als Be­stands-Ca­ret­a­ker

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 7

Forum Zukunft Bauen
Die Architektin / der Architekt möchte im Interesse der Gesellschaft umweltverträgliche Gebäude gestalten. Die Wiederverwendung von Bauteilen und die Flexibilität von Gebäuden sieht sie / er dafür als wichtige Faktoren für die Zukunft.
05-01-2025

Ar­chi­tekt/-in

Steckbrief «Beruf der Zukunft» Nr. 8

Forum Zukunft Bauen
Forum Zukunft Bauen: Jakob Schneider Video Netto-Null
23-10-2024

Fo­rum Zu­kunft Bau­en: In­put Ja­kob Schnei­der

Als Einstieg ins Thema des deutschsprachigen Online-Workshops am 27. August 2024 diente das Referat von Jakob Schneider zum Netto-Null-Ziel. Der Mitschnitt des Videos ist nun verfügbar.

Forum Zukunft Bauen

Werbung

Forum Zukunft Bauen: Im deutschsprachigen Workshop lag der Fokus auf künftigen Tätigkeiten und Entwicklungen der Planungsberufe, neuen Profilen und Handlungsfeldern.
26-09-2024

Fo­rum Zu­kunft Bau­en: What if … ?

Was wäre, wenn…? Wie könnte eine Zukunft aussehen, in der das CO2-Netto-Null-Ziel erreicht ist, zum Beispiel in 2040? Welche neuen Rollen, Berufsbilder und Arbeitsprozesse gibt es dann? Planerinnen und Planer aller Disziplinen wagten sich gedanklich ins Unbekannte hinaus – und erarbeiteten in zwei kurzen Online-Workshops begeisternde Szenarien.

Forum Zukunft Bauen

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi