Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Herzog & De Meuron

<- Alle Beiträge ansehen
Hinter den locker angeordneten Bändern verbergen sich die 234 voll isolierten Fenster des Baus.
16-01-2014

Hau­te Cou­ture

Wie ein hochwertiges Kleid umschliesst die Fassade aus Aluminiumbändern die neue Halle der Basler Messe. Tatsächlich gleicht die futuristische Hülle einer massgeschneiderten Robe für den grossen Auftritt: Jedes der 14.

TEC21
Basel
Fassade
Sonderfall City Lounge: Während der Herbstmesse sind die Fahrgeschäfte unter dem Lichthof platziert. Wegen der Überbauung mit den oberen Geschossen gilt der Bereich beim Brandschutz nicht als Aussenraum. (Bild: Keystone / Georgios Kefalas)
16-01-2014

Lu­xus brennt an­ders

Sonderlösungen auch beim Brandschutz: Simulationen und Feldversuche überzeugten die Behörden, gewisse Brandschutzregeln im Neubau der Messe aufzuheben.

Basel
TEC21
Blick von der Clarastrasse zum Messegelände. Die neue Halle zerschneidet die Sicht auf den Messeturm. Auf Fussgängerebene ist der Durchgang gewährleistet, auch die Tramlinien halten unter dem Bau.. (Bild: Iwan Baan)
16-01-2014

Vir­tu­os und un­ver­träg­lich

Auch die exzellente Architektur kann nicht darüber hinwegtäuschen: Basel zahlt einen hohen Preis, um als Messeplatz international zu bestehen. Der Neubau stellt die Hierarchie von Städtebau und Architektur auf den Kopf.

TEC21
Basel
Blick auf die neue Halle 1 der Messe Basel vom Riehenring Richtung Badischer Bahnhof: Der Platz unter dem Gebäude von Herzog &amp; de Meuron heisst jetzt City Lounge links der Messeturm, rechts die Passerelle zum Kongresszentrum. (Bild: Iwan Baan)
15-01-2014

Ein Gi­gant brei­tet sich aus

Der Neubau der Messe Basel polarisiert. Architektonische Ideale kollidierten mit städtebaulichen Zwängen, lokale Planungs- und Ausführungsstandards mit den Terminplänen internationaler Aussteller.

TEC21
Basel
Riehener Naturbad am Schlipf, Stand 2007.
28-02-2013

Plant­schen auf der Tun­nel­de­cke

Die Planungen für ein neues Freibad in Riehen sind eng mit der Geschichte der Zollfreien Strasse zwischen Weil am Rhein und Lörrach verbunden. Die Suche nach geeigneten Standorten und die Geschichte der Wettbewerbe ist lang.

TEC21

Werbung

«The Pavillon ist an abstraction of what we already had done, also it is not permanent. And we have to deal with different and multiple directions. That creates the overall form.» Jason Frantzen, Associate, Herzog &amp; de Meuron
11-06-2012

Ein Sa­tel­lit zur Kunst­mes­se

Der Basler Messplatz ist in Bewegung. Verändert die Baustelle der neuen Messehalle von Herzog & de Meuron beinahe täglich das Bild des Platzes, so empfängt die Besucher der vom 14.–17. Juni stattfindenden Art Basel der temporäre Pavillon des «Schaulager Satellite», ebenfalls geplant von Herzog & de Meuron, bereits seit letzter Woche.

Aldo Rossi, Le cabine dell’Elba, 1975
08-01-2012

Ge­nea­lo­gie - Al­do Ros­si und Her­zog & de Meu­ron

Den Einfluss Aldo Rossis auf das Werk von Herzog & de Meuron situiert ­Philip Ursprung zwischen zwei Fragestellungen: Führen sie sein Vermächtnis fort im Sinne einer Kontinuität? Oder haben sie seine Position überwunden? Gemeinsam ist dem Lehrer und den Schülern die Vorbildfunktion für die ­jeweils nächste Generation von Architektinnen und Architekten.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi