Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Instandsetzung

<- Alle Beiträge ansehen
MTQzODMzMTg2Mi0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzM3LTIy.jpg
31-03-2015

Leit­fa­den «Er­folgs­fak­to­ren so­zi­al nach­hal­ti­ger Sa­nie­run­gen und Er­satz­neu­bau­ten»

Zürich ist eine attraktive Wohnstadt für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen und soll es bleiben. Ein neuer Leitfaden zeigt, was es braucht, damit Sanierungen und Ersatzneubauten auch sozial nachhaltig sind.

Nachhaltiges Bauen
MTQzODMzMTc5Ni0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTE2.jpg
22-01-2015

Sa­nie­rung der Neu­en Na­tio­nal­ga­le­rie auf 100 Mil­lio­nen ver­an­schlagt

Ein 2500 m² grosser Glaspavillon mit freitragendem Stahldach - die Neue Nationalgalerie in Berlin gilt als eines der schönsten Museen der Welt. Jetzt kommt erstmals die Kostenschätzung für die Sanierung auf den Tisch.

Die Hotelanlage mit Haupthaus (Mitte), Dépendance (links) und dem renovierten Waschhaus (rechts).
06-01-2015

Neue Etap­pe im Ho­tel Ma­der­aner­tal fer­tig­ge­stellt

Einst gehörte das Hotelensemble im Urner Maderanertal zur gehobenen Hotellerie der Schweiz. Nach dem Niedergang folgt nun der sanfte Wiederaufbau – im Oktober 2014 konnte mit der Renovation des Waschhauses eine weitere Etappe fertiggestellt werden.

Städtebaulich überzeugendes Ensemble: Siegerprojekt von E2A Architekten, Ganz Landschaftsarchitekten und Schnetzer Puskas Ingenieure.
02-12-2014

Zür­cher Bü­ro ge­winnt Wett­be­werb für Schul­an­la­ge Hof­acker

E2A Architekten gewinnen den Projektwettbewerb für die Erweiterung und Instandsetzung der Schulanlage Hofacker in Zürich-Hirslanden.

Wettbewerbe
Instandsetzung des ersten Viadukts auf der A9 (mit dem Schloss Chillon links im Bild). Das zweite Viadukt war vierspurig befahrbar. (Foto: Autoren)
20-11-2014

Mit Leich­tig­keit ver­bes­sern

Am Chillon-Viadukt bei Montreux erfolgte mit 2400 m³ die weltweit bisher grösste Instandsetzung mit UHFB. Die Projektbeteiligten berichten über die Materialwahl und ihre Erkenntnisse bei Planung und Ausführung.

TEC21
Beton

Werbung

Der Giebel ist verglast, die Gauben nehmen die Farbe des Zierriegels auf. Die Kunststofffenster der Zwischengeschosse bleiben vorerst. (Foto: Thomas Stöckli)
28-08-2014

Auf dem Bo­den blei­ben

Ohne grosses Spektakel sanieren JOM Architekten ein Mehrfamilienhaus auf dem Freudenberg. Mit viel Gespür für Feinheiten wissen sie, wo es sich lohnt, Akzente zu setzen.

TEC21
Form und Farbe des Anbaus gaben zu reden: Bevor die Bewilligung erteilt wurde, musste sich der Sachverständigenrat der Stadt damit beschäftigen. (Foto: fg architektur)
27-08-2014

Ju­gend­stil trifft En­ter­pri­se

Ein moderner Anbau ergänzt das Haus im Stil eines Landschlösschens aus dem Jahr 1902. In dessen alter Hülle steckt viel Technik und Innovation.

TEC21
(Foto: zürich.ch)
11-08-2014

Kunst­haus Zü­rich: 100-jäh­ri­ges Glas­dach wird sa­niert

Das 100-jährige Glasdach auf dem Kunsthaus Zürich wird saniert. Die originale Unterkonstruktion aus Streben und Trägern auf dem 1910 von Karl Moser erbauten Teil des Gebäudes wurden noch nie erneuert.

Museen
Kissen, die während der Aktion «Schlafen im Museum» verwendet werden.
08-10-2013

Nachts im Mu­se­um

Das Museum als Hotel: Im Alpinen Museum in Bern können Besucher zwischen dem 12. Oktober und dem 24. November 2013 auch übernachten – inklusive Abendessen und Frühstück.

Die zum Jugendkulturhaus gehörende Metallwerkstatt wurde 2009 erstellt (Architektur: phalt architekten, Zürich; Tragwerk: WGG Schnetzer Puskas Ingenieure, Zürich). Der Bau erhielt 2009 eine Anerkennung des Prix Acier
27-11-2012

Zür­cher Ju­gend­kul­tur­haus Dy­na­mo wird um­fas­send re­no­viert

Das Zürcher Jugendkulturhaus Dynamo wird ab Herbst 2014 renoviert. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 13.18 Millionen Franken bewilligt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2015.

Villa Tugendhat Fenster nach der Restaurierung
05-03-2012

Vil­la Tu­gend­hat re­stau­riert

Ludwig Mies van der Rohes Villa Tugendhat in Brünn ist zwei Jahre lang restauriert worden. Seit 6. März 2012 ist sie wieder für das Publikum offen. Die Geschichte der Instandstellung mutet streckenweise ebenso abenteuerlich an wie jene der Villa selbst.

Schemaschnitt Schulhaus Kornbrücke
02-03-2012

2000-Watt-taug­li­che Schul­häu­ser

Mehr als die Hälfte der 120 Schulhäuser der Stadt Zürich figuriert im Inventar schutzwürdiger Bauten. Bei Instandsetzungen sind daher neben energetischen, funktionalen und wirtschaftlichen auch baukulturelle Ansprüche auch zu berücksichtigen.

Nachhaltiges Bauen
Stahlbetonstütze in der Tiefgerage der Volksbank Titisee-Neustadt mit drei in horizontalen Bohrlöchern eingesetzten Anoden
27-01-2012

Ka­tho­disch schüt­zen

Der kathodische Korrosionsschutz (KKS) ist eine für die Instandsetzung von Stahlbetonbauten wenig verbreitete Methode. Sie bietet aber ein grosses Potenzial.

Beton

Werbung

Unterwasserseitige Gesamtansicht der ­instand gesetzten Brücke
08-01-2012

Hän­ge­wer­ke aus Holz

Die Spreuerbrücke, eines der Wahrzeichen der Stadt Luzern, besteht weitgehend aus originalen Konstruktionsteilen aus dem 16., 18. und 19. Jh. Das Holzbauwerk ist zwar bemerkenswert gut erhalten, seit 2005 sind aber gravierende Schäden zutage getreten, die eine umfassende Instandsetzung nötig machten.

Die verstärkte Brücke mit der sichtbaren Einspannung der Endlängsträger im Widerlager
02-01-2012

Drei­ge­lenk in Stahl­be­ton

Die vom Kanton Bern als schützenswert eingestufte Garstattbrücke von Robert Maillart im Simmental ist über 80 Jahre alt und hat bisher alle Verkehrslasterhöhungen gut überstanden.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi