Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Michael Meier Marius Hug Architekten

<- Alle Beiträge ansehen
Zwischen den Bauten von Meier Hug Architekten erstreckt sich der von Schmid Landschaftsarchitekten gestaltete Aussenraum – Wiesen, Spielplätze und Freiflächen, die die Bewohner nach eigenem Gusto gestalten können.
30-08-2018

Woh­nen im Ent­lis­berg II

Der Ersatzneubau der ABZ-Siedlung am Entlisberg mit sechs Gebäuden und einem lang gezogenen Hofraum durch Meier Hug Architekten mit Schmid Landschaftsarchitekten ist fertiggestellt.

Siegerprojekt: das zentrale Business Aviation Center mit den markanten Vordächern.
13-12-2017

Stäh­ler­ne Prä­senz

Der Flugplatz Dübendorf wird neu zivil genutzt. Den Wettbewerb für das architektonische Gesamtkonzept gewinnt das Projekt vom Team um Michael Meier Marius Hug Architekten.

Wettbewerbe
59ff7a5c096fa.jpg
03-11-2017

Stäh­ler­nes Wachs­tum

Mit der Aufstockung eines ehemaligen Produktionsgebäudes deuten Meier Hug Architekten das industrielle Erbe der Binz in Zürich für eine Büronutzung um. Dabei zeigen sie wie die Stadt mit Stahl wachsen kann.

Stahl
Büro
Dem Naturmuseum im St. Galler Osten gelingt der Spagat zwischen unverwechselbarer Form und städtebaulicher Einpassung.
11-08-2017

Das Rep­til am Stadt­rand

Was lange währt …: Das neue Naturmuseum in St. Gallen von Meier Hug Architekten und Armon Semadeni Architekten bietet neue Möglichkeiten für die beeindruckende Sammlung des Hauses.

TEC21
Museen
Siegerprojekt «fjäder».
07-04-2015

Neu­bau Bel­la­ri­a­rain in Wol­lis­ho­fen: Stu­di­en­auf­trag ent­schie­den

Michael Meier und Marius Hug Architekten AG gewinnen den Studienauftrag für den Neubau am Bellariarain in Zürich Wollishofen.

Wettbewerbe

Werbung

Satteldach, Gauben, Splitlevel, Vor- und Rücksprünge dank einer Reihe von volumetrischen Kniffen fügt sich der Neubau in seine heterogene Umgebung ein. Die fein gegliederte Holzfassade verleiht ihm einen menschlichen Massstab. (Foto: Anna-Lena Walther /
11-04-2014

Klu­ge Bo­den­po­li­tik

Ein junger Architekt durfte einen der letzten Obstgärten in Oberwinterthur überbauen. Die Stadt hatte dafür gesorgt, dass ein Wettbewerb durchgeführt wurde.

TEC21
Holzbau

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi