Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Naturstein

Steine gibt es fast überall. Vertraut erscheinen sie deswegen längst nicht immer. Immer wieder überraschen Bauten aus Naturstein, auch in zeitgenössischen Anwendungen.

<- Alle Beiträge ansehen
Steinbruch-Arvigo-Calanca-Gneis
28-10-2024

Na­tur­stein – ur­alt und mo­dern

Obelix ohne Hinkelstein? Kaum vorstellbar – schliesslich hatte das Gestalten mit Naturstein zu Zeiten der Römer schon eine etwa 4500-jährige Geschichte hinter sich. Und wer hat’s erfunden? Wahrscheinlich die Europäer.

TEC21
Naturstein
TEC21 Naturstein
25-10-2024

In TEC21

Naturstein ist ein nobles, zeitloses Naturprodukt, das gerne Verwendung findet. Allerdings ist er heute weniger das massive Mauermaterial für die Oberschicht, sondern vielmehr profaniert. Vielleicht sollte man wieder öfter Schöneres daraus machen – die Schweizer Steinbrüche liefern nach wie vor beste Qualität.

TEC21
Naturstein
Marlena Senne schloss ihre Lehre als Steinmetz EFZ 2020 ab, zeitgleich besuchte sie erfolgreich die Berufs­maturitätsschule. Im September 2020 gewann sie an den SwissSkills den Schweizermeistertitel. 2021 begann sie die Weiter­bildung als Handwerkerin in der Denkmal­pflege und diplomierte 2023.  Im September desselben Jahrs holte sie die Gold­­medaille an den EuroSkills in Danzig, absolvierte den Berufsbildnerkurs und übernahm die Verantwortung für einen Lehrling im ersten Lehrjahr.
23-10-2024

«Es ist im­mer noch der Hand­wer­ker, der das letz­te Fi­nish macht»

Marlena Senne ist Steinmetzin, diplomierte Handwerkerin in der Denkmalpflege und Lehrmeisterin. 2023 gewann sie in ihrer von Männern dominierten Disziplin die Goldmedaille an den EuroSkills, Europas grösstem internationalem Berufswettbewerb für junge Talente. Sie spricht über ihre Faszination für ihr Handwerk und dessen Geschichte.

TEC21
Naturstein
Menschen
Zwischen der Rue de la Coulouvrenière und dem Ufer der Rhone erhebt sich ein Wohngebäude aus massivem Stein. Atelier Archiplein setzt mit diesem Projekt seine Pionierarbeit im Massivsteinbau fort.
31-10-2023

Die Wel­le und das Ras­ter

Das von Atelier Archiplein realisierte Wohngebäude in der Rue de la Coulouvrenière in Genf reagiert gekonnt auf grosse wirtschaftliche, nutzungs- und standortbedingte Herausforderungen. Dazu ist der Bau in massivem Naturstein erstellt.

Naturstein
Über 160 m spreizt sich Bottas kolossale Hand der «Therme 47» am Limmatknie, die Türme des Wohn- und Ärztehauses «Residenz 47» ragen im Osten in die Höhe.
31-10-2022

Ta­pe­te von 500 Ton­nen

Das Badener Bäderquartier hat wieder eine öffentliche Therme. Neun Jahre nach der Schliessung von Otto Glaus’ skulpturalem Betonbau säumt nun eine 160 Meter lange Natursteinmauer den Limmatuferweg.

TEC21
Materialien
Schwimmbäder
Naturstein

Werbung

Alle Valser Dächer sind mit Stein­platten gedeckt,  so sieht es das Baugesetz vor.  Entlang der Dorfstrasse namens Balma trägt das Haus Balma nun das grösste und höchste dieser Dächer.
28-10-2022

Das Val­ser An­ti-Ob­jekt

Ein Familienunternehmen mit Steinbruch bestellt ein Haus und erhält eine fantastische Idee. Allen Schwierigkeiten zum Trotz hat die Bauherrschaft diese Idee in gebaute Materie übersetzt: In Kengo Kumas Bau erscheint der Valser Quarzit – nach Peter Zumthors Therme und Jürg Conzetts Brücke – in einer dritten Erfindung.

TEC21
Naturstein
13 Jahre nach Zumthors Therme überraschten Conzett Bronzini Gartmann mit einer Steinbrücke.
28-10-2022

Die drit­te Val­ser Er­fin­dung

TEC21
Materialien
Naturstein
Zusatzmaterial-Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-Sandguss-38
05-11-2021

Kunst­hand­werk und Hand­werks­kunst

Marmor und Bronze zieren die Fassade und das Treppenhaus des Uhren- und Schmuckgeschäfts Bucherer an der Zürcher Bahnhofstrasse. Hergestellt wurden die Teile mit höchster Handwerkskunst. Einblicke in den Steinbruch und die Giessereien vermitteln eine Vorstellung vom Spannungsfeld zwischen Präzision, edler Bearbeitung und archaischen Materialien.

TEC21
Naturstein
Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-1
05-11-2021

Schmuck und Son­nen­uhr

Edle Materialien, präzise verarbeitet: Ein traditionsreiches Uhren- und Schmuckgeschäft leistet sich an der Zürcher Bahnhofstrasse eine standesgemässe Fassade. Das geometrische Relief aus Cristallina-Marmor und die samtige Bronze im Sockel setzen ein starkes Zeichen gegen den austauschbaren architektonischen Auftritt internationaler Ketten.

TEC21
Naturstein
Fassade
Heftansicht 35 2021
04-11-2021

Ge­hau­en, ge­meis­selt, po­liert

Naturstein ist als ökologischer Baustoff einmalig in Härte, Struktur und Haptik. Fassaden aus Granit, Sandstein, Schiefer oder Marmor wirken edel und hochwertig. Neben der Handarbeit werden Digitalisierung und Vorfabrikation im Werk zunehmend wichtiger.

TEC21
Naturstein
Schloss-berlin_steinmetz-adler-final
27-10-2021

Kein Ad­ler wie der an­de­re

Buschiges Federwerk und feinen Faltenwurf treiben geübte Hände mit dem Meissel in den Sandstein: Die viel diskutierte Teil-Rekonstruktion des Berliner Schlosses bot rund 30 Steinbildhauerinnen und Steinbildhauern die rare Gelegenheit, die Schmuckelemente eines hochrangigen Barockbaus in grosser Zahl neu zu erschaffen.

Naturstein
Eliet &amp; Lehmann Architectes haben beim Wohn­­komplex in Bry-sur-Marne bei Paris zwei Baukörper einander ge­genüber­gestellt. Die Fas­saden des Innenhofs dazwischen sind geprägt von hellem Naturstein, der eine sta­tisch tragende Funktion übernimmt.
15-11-2018

Ein­ge­passt

Ein Wohnkomplex in Bry-sur-Marne und der Zugangspavillon zu den Ausgrabungen von Artemision in Syrakus: zwei Beispiele, wie Bauten aus Naturstein umgesetzt werden können.

Naturstein
TEC21
Eingangsbereich der Weinkellerei des Klosters Solans (2007) von Gilles Perraudin architecture.
15-11-2018

Schlicht und ge­nüg­sam

Aus Sicht des in Frankreich und Afrika tätigen Architekten Gilles Perraudin birgt der Umgang mit Naturstein eine Anleitung zum ästhetischen Bauen. Ein Plädoyer.

Naturstein
TEC21

Werbung

Der Architekt Gilles Perraudin setzt sich mit seinem Büro aktiv für die Nutzung von Massivstein im Bau ein. Die im Bild gezeigte Weinkellerei baute er für das Kloster Solan in Südfrankreich.
15-11-2018

Trans­for­ma­ti­on

Wie man einen Steinbruch in ein Gebäude verwandelt: Ökologische und ökonomische Gesichtspunkte machen eine Rehabilitierung des Natursteins als konstruktives Bauteil interessant.

Naturstein
TEC21

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi