08-07-2025 Gute Bauten? Abstimmen! Die Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich wird am 2. Oktober 2025 verliehen, bis 22. August 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis. Zur Auswahl stehen 16 Objekte – machen Sie mit!
07-07-2025 Daylight Award 2026 Kennen Sie Werke aus Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur, die Tageslicht besonders schön und zukunftsweisend integrieren? Oder innovative Forschungsprojekte zur Bedeutung des Tageslichts für Mensch und Natur? Nominieren Sie sie für den Daylight Award 2026!
16-05-2025 Foundation Award 2025 Auch dieses Jahr suchte ComputerWorks wieder die besten jungen und innovativen Schweizer Architekturbüros und verlieh ihnen einen Förderpreis für junge Baukultur.
15-05-2025 Architektur im Experiment – Strategien zur Bauwende Foundation Award 2025. Nominierung «Innovation». Koya Architektur, Zürich und Basel.
15-05-2025 Casa Sogn Flurin, Luven (GR) Foundation Award 2025. Auszeichnung «Gebautes Projekt». Schneider Stoner Architects, Luven.
15-05-2025 Sashiko – Walther-Bringolf-Platz, Schaffhausen Foundation Award 2025. Auszeichnung «Ungebautes Projekt». Atelier Anachron, Zürich.
15-05-2025 Stacked School, Zurich Foundation Award 2025. Nominierung «Ungebaut». Studio Urbaite, Zürich.
15-05-2025 Umbau Wohn- und Geschäftshaus, Forch (ZH) Foundation Award 2025. Nominierung «Gebautes Projekt». Atelier Équilibre Architektur und Städtebau, Zürich.
15-05-2025 Umbrella Pavillon, Fribourg Foundation Award 2025. Nominierung «Gebautes Projekt». Charly Jolliet Architectes, Fribourg.
15-05-2025 wirksam in – Partizipation dort, wo sie Wirkung zeigt Foundation Award 2025. Auszeichnung «Innovation». ARGE von Böe® studio und Atelier Void, Zürich.
17-01-2025 Wakkerpreis 2025 geht nach Poschiavo GR Poschiavo nutzt seine periphere Lage als Chance und verbindet Eigenständigkeit, Baukultur und nachhaltige Entwicklung zu einem zukunftsweisenden Modell für Bergregionen. Der Schweizer Heimatschutz würdigt Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.
03-12-2024 Wertgeschätzt und in Wert gesetzt Ende November wurde in der Stadt Bern zum 19. Mal der Dr. Jost-Hartmann-Preis vergeben, eine Auszeichnung, die alle zwei Jahre an Menschen und Institutionen geht, die sich für eine sorgfältige Weiterentwicklung von Gebäuden in der Berner Altstadt eingesetzt haben. Die 2024 getroffene Auswahl zeigt Überraschendes.
24-09-2024 PRIXFORIX 2024 verliehen Drei innovative Projekte für Glas- und Metallfassaden wurden mit dem PRIXFORIX 2024 ausgezeichnet. Der erste Platz ging dieses Mal nach Genf.
30-05-2024 «Was Architektur sein kann» Welches sind die spannendsten, engagiertesten, innovativsten Nachwuchsbüros der Schweizer Architektur? Welche Themen beschäftigen sie? Seit 2010 wird der Förderpreis «Foundation Award» an frisch gegründete Büros vergeben. Zwei Jurymitglieder im Gespräch.
28-05-2024 Ein klarer Sieger Das Projekt zur Umnutzung eines ehemaligen Weinlagers in Basel gewinnt die erste Ausgabe des Prix SIA. Das Team um Esch Sintzel Architekten schlug gleich doppelt zu und gewann auch den Publikumspreis.
07-05-2024 PRIXFORIX-Publikumspreis: Onlinevoting Der PRIXFORIX-Architekturaward verzeichnet in seiner sechsten Ausgabe eine neue Rekordbeteiligung. Insgesamt sind 49 Projekte für die schönste Glas-Metallfassade der Schweiz eingereicht worden.
01-05-2024 Mies van der Rohe Award vergeben Der diesjährige Mies van der Rohe Award geht nach Braunschweig und nach Barcelona: Das Studierendenhaus der TU Braunschweig erhält den Architekturpreis, die Gabriel García Márquez Bibliothek in Barcelona wird mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet.
06-03-2024 Mies van der Rohe 2024: sieben Projekte im Finale Die Finalisten des alle zwei Jahre verliehenen Mies van der Rohe Award stehen fest. Die sieben nominierten Projekte stammen aus Tschechien, Spanien, Deutschland, Schweden, Frankreich und Portugal. Das Siegerprojekt wird am 25. April gekürt.
06-03-2024 Pritzker-Preis für Riken Yamamoto «Architektur sollte etwas sein, das als Hintergrund für das Leben dient, nicht etwas, das es überschattet» – der 78-jährige Architekt Riken Yamamoto erhält die prestigeträchigste Auszeichnung in der Architektur.
24-01-2024 Prix Acier: Ein Preis für Architektur und Tragwerk Beim Prix Acier sollen sich Architektur und Tragwerk gegenseitig bedingen und darüber hinaus meisterhaftes Können beweisen. Die ausgezeichneten Projekte verkörpern dies in beeindruckender Weise.
10-01-2024 Wakkerpreis 2024 geht an den Verein Birsstadt Gemeinsam erobern sich die zehn Gemeinden des Vereins Birsstadt ihre unkoordiniert gewachsene Landschaft in der Agglomeration Basel zurück. Die Grundlage für die Reparatur des Raums legt die gemeinde- und kantonsübergreifende Zusammenarbeit.
07-12-2023 Prix SIA: Fülle und Qualität Die Jury des Prix SIA hat getagt: Aus 169 gültigen Eingaben wählte sie neun für die Shortlist aus. Zwei Tage lang diskutierte, hinterfragte und würdigte das Gremium unter der Leitung von Emanuel Christ nicht nur die eingereichten Projekte und Prozesse, sondern präzisierte auch die eigenen Beurteilungskriterien.
27-11-2023 Gute Architektur als Markenzeichen Der «Award für Marketing + Architektur» zeichnet herausragende Projekte der Corporate Architecture aus. Bei der diesjährigen Ausführung gingen fünf von sechs Preisen nach Zürich, eine Trophäe blieb am Ort der Preisverleihung in Bern.
14-09-2023 Neues Basler Dach Der Platz ist knapp, die Wohnungsnot gross. Die Städte wachsen in die Höhe, auch auf bestehender Bausubstanz: Im Basler Quartier St. Johann erhält ein Wohnhaus drei neue Stockwerke und wird klug verdichtet. Das Projekt wurde im Rahmen des Foundation Award 2023 ausgezeichnet.
07-09-2023 Die Nachbarn der Villa Freienstein Wie lassen sich neue Wohnkonzepte in eine historische Parkanlage einbetten? Architekt Reto Fuchs suchte in seinem Erstlingswerk nach Antworten und überzeugte damit nicht nur die Jury des Foundation Awards.
07-09-2023 In TEC21 Foundation Award 2023: In dieser Ausgabe präsentiert die Redaktion das diesjährige Bouquet an realisierten Projekten, nicht gebauten Entwürfen und frischen Ideen.