Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Erweiterung

<- Alle Beiträge ansehen
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park.
04-05-2017

Ate­lier Pe­ter Zum­thor: Er­wei­te­rungs­bau für die Fon­da­ti­on Beye­ler

Der Schweizer Architekt setzt sich gegen zehn nationale und internationale Architekturbüros durch.

Museen
Alt und Neu: Der im Juli 2016 eröffnete Erweiterungsbau ergänzt das Gebäude des damaligen Stadtbaumeisters Gustav Gull von 1898 um einen neuen Gebäudetrakt. Dieser bildet mit seiner Brücke ein Tor zum Platzspitz und ermöglicht einen Rundlauf durch das Museum. Ein grosser Teil des Altbaus wurde vor den und während der Neubauarbeiten nach denk­malpflegerischen Grundsätzen erneuert und umgebaut.
16-03-2017

Ge­fal­te­ter Mo­no­lith

Der Erweiterungsbau des Landesmuseums Zürich ist gewagt. Schnetzer Puskas Ingenieure liessen sich auf die architektonische Intention ein.

TEC21
Beton
Museen
587645daabea6.jpg
11-01-2017

Snøhet­tas zwei­ter Streich

Bildstrecke: Im norwegischen Lillehammer veredelten die Architekten das Museums- und Kinogebäude von Erling Viksjø aus den 1960ern.

Museen
Die Loslösung in städtebaulicher Ausprägung und innenräumlicher Aufteilung erreicht die Erweiterung über die verwandte, nicht die komplementäre Haltung zum Hauptbau. Dank der eingehenden Beschäftigung mit dem Hauptbau erscheint auch dieser – zur Entstehungszeit heftig kritisiert – in neuem Licht.
11-08-2016

Ei­gen­stän­dig, aber eng ver­bun­den

Mit einem Flügelschlag befreit der Neubau von Christ & Gantenbein das Kunstmuseum Basel von der Monumentalität und Symmetrie des Hauptbaus.

TEC21
Museen
Basel
Fassade aus Ziegelmauerwerk: Die Aussenwand des Erweiterungsbaus des Kunstmuseums Basel ist zweischalig. Sie ist nicht wie üblich vorgehängt, sondern ein eigenständiges und selbsttragendes Bauteil. Das Ziegelmauerwerk mit einem 1 oder 2 cm tiefen Relief (Versatz) erscheint aus der Nähe rau und handgefertigt, aus der Weitsicht einheitlich und edel.
11-08-2016

Kei­ne Il­lu­si­on

Die Fassade der Erweiterung des Kunstmuseums in Basel ist gemauert, riesig und ohne Dilatationsfugen erstellt.

TEC21
Museen
Basel
Fassade

Werbung

Das klar gefasste abstrakte Volumen ist gekennzeichnet von der Struktur der vorgefertigten Betonelemente. Die Entwerfer berufen sich auf die Ornamente der Villa Planta – das Resultat hingegen spricht eine eigenständige Sprache.
11-08-2016

Un­voll­ende­ter Brü­cken­schlag

Der Erweiterungsbau für das Bündner Kunstmuseum ist ein gut gesetzter, expressiver Solitär. Bei der Verbindung zum ebenso qualitätsvollen Bestand aber hapert es.

TEC21
Museen
Ansicht vom Schlossplatz.
10-08-2016

«Be­stehen­des fes­ti­gen und Neu­es er­mög­li­chen»

Die Stadt Aarau erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2016 – für die Erweiterung des Stadtmuseums. Eine Bildstrecke.

Auszeichnungen
Wettbewerbe
Heimatschutz
Emanuel Büchel, «Lage von Klein Hüningen», 1749. Klar ersichtlich ist die exponierte Lage des Dorfs gegenüber der ab 1679 errichteten Festung Huningue.
12-05-2016

Ein Dorf wird Ha­fen­stadt

Kleinhüningen ist nicht nur ein Hafen: Das ehemalige Fischerdorf schaut auf eine bewegte Geschichte zurück.

TEC21
Basel
Die «tanzenden Räume» werden durch Wände umfasst, die zwar in einen orthogonalen Grundrissraster eingefügt, jedoch durch den Innenausbau jeweils um ein paar Grad gegenein­ander versetzt sind.
28-01-2016

Ka­bi­nett der Abs­trak­ten

Mit dem ornamentalen Relief und den subtilen Räumen des Sprengel-Museums ­knüpfen Marcel Meili, Markus Peter Architekten an ein vielfältiges Repertoire der Schweizer Architektur an.

Beton
TEC21
Museen
Das Siegerprojekt «so wi die grosse» des Teams um spaceshop Architekten GmbH aus Biel.
01-06-2015

Sie­ger­pro­jekt für Er­wei­te­rung der Schu­le Pes­ta­loz­zi steht fest

Aufgrund steigender Schülerinnen- und Schülerzahlen wird für das Mattenhofquartier zusätzlicher Schulraum benötigt. Deshalb soll die Volksschule Pestalozzi erweitert werden.

Wettbewerbe
Stadtmuseum Aarau; Diener &amp; Diener Architekten, Basel-Berlin.
24-04-2015

Ein mo­der­nes Ge­schichts­mu­se­um für die Stadt Aar­au

Nach dreijähriger Bauzeit werden am Wochenende der Erweiterungsbau und die sanierten Räume des Stadtmuseums Aarau in Betrieb genommen. Die Kantonshauptstadt bekommt damit für rund 18 Millionen Franken ein modernes Geschichtsmuseum.

Museen
(Visualisierung: Projektverfasser)
09-01-2015

Neu­er Schul­raum für das Ber­ner Mar­zi­li­quar­tier

Das Generalplanerteam unter Leitung der ARGE Hull Inoue Radlinsky GmbH Wolfgang Rossbauer aus Zürich gewinnt den Projektwettbewerb für die Erweiterung der Volksschule Marzili.

Wettbewerbe
Städtebaulich überzeugendes Ensemble: Siegerprojekt von E2A Architekten, Ganz Landschaftsarchitekten und Schnetzer Puskas Ingenieure.
02-12-2014

Zür­cher Bü­ro ge­winnt Wett­be­werb für Schul­an­la­ge Hof­acker

E2A Architekten gewinnen den Projektwettbewerb für die Erweiterung und Instandsetzung der Schulanlage Hofacker in Zürich-Hirslanden.

Wettbewerbe

Werbung

13-11-2014

Bas­ler Pri­mar­schu­le Vol­ta: Neu­er Stand­ort für Er­wei­te­rung

Die Schulraumoffensive der Basler Regierung mit Investitionen von 790 Millionen Franken ist weiter auf Kurs. Für die geplante Erweiterung der Primarschule Volta wurde jedoch eine neue Lösung an einem neuen Standort gefunden.

Erweiterungsbau Schulanlage Nägelimoos, Kloten ZH, mit farbigen Fenstern (Foto: Zeljko Gataric)
30-12-2011

Pri­mar­schul-Er­wei­te­rung in Klo­ten ZH

Der Neubau ist von grossen, farbigen Fenstern geprägt. In den Klassenzimmern unterstützt die genau abgestimmte Lichttechnik das attraktive Lernumfeld.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi