Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Heimatschutz

<- Alle Beiträge ansehen
Bauernhaus aus Ostermundigen BE, 1797; Der Garten vor dem Haus ist dem französischen Stil des 18. Jahrhunderts nachempfunden. Die Anlage wurde mitsamt dem Gartenzaun vom Originalstandort in Ostermundigen ins Freilichtmuseum gezügelt.
18-05-2018

Die Gär­ten am Bal­len­berg

Im Kulturerbejahr 2018 feiert die Stiftung des Freilichtmuseums ihr fünfzigjähriges Bestehen und der Ballenberg sein vierzigjähriges Jubiläum.

Heimatschutz
Auszeichnungen
Das mittelalterliche Holzhaus an der Lauigasse in Steinen darf vorerst nicht abgebrochen werden.
03-10-2017

Stei­ner Chil­bi

Per Gerichtsbeschluss konnte der Heimatschutz den Abbruch eines 700-jähriges Holzhauses im Kanton Schwyz verhindern – zumindest vorläufig.

Heimatschutz
Philippe Biéler, geboren 1954 in Genf; Studium in Genf und Lausanne. 1977–78 Abschluss in Recht und Sozialwissenschaft. Seit 1981 Generalsekretär der Asloca (Association suisse des locataires – Schweizer Mieterverband) im Kanton Waadt, ab 1988 der Romandie. 1994 als erster grüner Regierungsrat in die Ver­tretung des Kantons Waadt gewählt, zweimalige Wiederwahl. Seit 2005 Präsident des Schweizer Heimat­schutzes. Seit 2010 zudem Vizepräsident der Genossenschaft Mobility CarSharing. Biéler stand d
24-08-2017

«Der SIA ist ein wich­ti­ger Bünd­nis­part­ner»

Im 112. Jahr stellt sich ein modernisierter Heimatschutz den Herausforderungen des Schweizer Baubooms. Sein scheidender ­Präsident Philippe Biéler sagt, was er vom SIA erwartet.

SIA
Heimatschutz
Adrian Schmid, Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz, begrüsst anlässlich der offiziellen Verleihung des Wakkerpreis 2017 das zahlreich erschienene Publikum in Sempach und führt durch den offiziellen Festakt.
26-07-2017

Ge­stal­ten statt ver­wal­ten

Sempach erhält vom Schweizer Heimatschutz den Wakkerpreis 2017. Gewürdigt werden die Diskussionskultur über das Bauen und Planen sowie die Entwicklung der historischen Ortskerne.

Auszeichnungen
Bücher
Heimatschutz
Martin Killias ist neuer Präsident des Schweizer Heimatschutzes.
28-06-2017

Neu­er Prä­si­dent für den Schwei­zer Hei­mat­schutz

Die Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes hat Martin Killias als Nachfolger von Philippe Biéler als Präsidenten gewählt.

Heimatschutz

Werbung

Die drei neuen Brücken von Conzett Bronzini queren die Gewässer.
10-05-2017

Schul­t­hess-Gar­ten­preis des Schwei­zer Hei­mat­schut­zes

Vom Militärareal zum städtischen Naherholungsgebiet: Der Schulthess-Gartenpreis 2017 geht an den Murg-Auen-Park in Frauenfeld.

Auszeichnungen
Heimatschutz
Insel der Sonnenmittagshitze / Isla, Lag la Cauma / GR
15-04-2017

Reif für die In­sel?

In der neuesten Ausgabe der Reihe «Die schönsten...» stellt der Schweizer Heimatschutz 33 entdeckenswerte Inselgefilde in Schweizer Seen, Flüssen und Grenzgewässern vor.

Bücher
Heimatschutz
Kunsthaus Zug. Wandinstallation in der Kunsthaus-Bar: Peter Kogler, Ohne Titel, 2010.
18-11-2016

Die schöns­ten Mu­se­en der Schweiz

Im zweiten Band der «schönsten Museen der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz 50 «Orte der Kunst» vor.

Museen
Heimatschutz
Innenarchitektur
Ansicht vom Schlossplatz.
10-08-2016

«Be­stehen­des fes­ti­gen und Neu­es er­mög­li­chen»

Die Stadt Aarau erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2016 – für die Erweiterung des Stadtmuseums. Eine Bildstrecke.

Auszeichnungen
Wettbewerbe
Heimatschutz
Die Bolle di Magadino (TI) - die grösste Feuchtwasserzone der Schweiz - gerettet durch das Verbandsbeschwerderecht.
01-07-2016

50 Jah­re Ver­bands­be­schwer­de­recht

Seit dem 1. Juli 1966 hat die Natur ihre gesetzlich verankerten Anwältinnen und Anwälte.

Heimatschutz
Ein separates Reglement schützt die Altstadt von Rheinfelden – die Grossverteiler beleben sie.
21-01-2016

Die Kunst der klei­nen Schrit­te

Die Stadt Rheinfelden AG erhält den diesjährigen Wakkerpreis. Der Schweizer Heimatschutz würdigt die umsichtige und langfristige Arbeit der Behörden – auch über den Rhein hinweg.

Auszeichnungen
Heimatschutz
16-07-2015

Aar­gau­er Hei­mat­schutz­preis ver­lie­hen

Der Verein pflegimuri erhält den mit 10'000 Franken dotierten Aargauer Heimatschutzpreis 2015. Die im ehemaligen Benediktinerkloster Muri tätige Wohn-, Pflege- und Betreuungsinstitution hat sich um die Wiederherstellung der historischen Gärten und Gebäude verdient gemacht.

Heimatschutz
Auszeichnungen
Schulthess Gartenpreis 2015 geht an gemeinsam genutzte Pflanzgärten der Stadt Lausanne: Plantage Harpe. (Foto: Schweizer Heimatschutz)
21-04-2015

Schul­t­hess-Gar­ten­preis 2015 für ur­ba­nes Gärt­nern in Lau­sanne

Der mit 25.000 Franken dotierte Schulthess-Gartenpreis geht dieses Jahr an die Stadt Lausanne. Der Schweizer Heimatschutz zeichnet damit ihr langfristiges Engagement zu Gunsten von urbanen Gärten aus.

Heimatschutz

Werbung

(Cover: Schweizer Heimatschutz)
06-05-2014

Bau­kul­tur in Aar­au ent­de­cken

Die Stadt Aarau erhält den diesjährigen Wakkerpreis. Der Schweizer Heimatschutz würdigt insbesondere die quartiergerechte und umsichtige bauliche Verdichtung im bereits bebauten Raum.

Auszeichnungen
Heimatschutz
Baukultur
(Bild: Schweizer Heimatschutz)
06-12-2013

Die schöns­ten Bau­ten 1960-75

Rostlaube, Betonklotz oder Baudenkmal? Der Schweizer Heimatschutz lädt zu einer Entdeckungsreise zu aussergewöhnlichen Bauten aus den Jahren 1960 bis 1975 ein.

Heimatschutz
Bücher
Erlenmattpark in Basel: Die Möglichkeiten des neuen Raumplanungsgesetzes mit Qualität vorgemacht.
01-07-2013

Schul­t­hess Gar­ten­preis 2013: Ge­win­ner steht fest

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet mit dem Schulthess Gartenpreis 2013 den Erlenmattpark in Basel aus. Die Auszeichnung würdigt die subtile Gestaltung des neuen Quartierparks durch den Landschaftsarchitekten Raymond Vogel, der es schaffte, Lebensräume für Mensch und Natur zu vereinen.

Auszeichnungen
Heimatschutz
Villa Galli und Park. Kolorierte Postkarte, Ende 19. Jh.
18-06-2013

His­to­ri­sche Vil­la Gal­li im Tes­sin wird ab­ge­ris­sen

Die Abrissarbeiten an der historischen Villa Galli in Melide TI haben begonnen. Ein Teil des ehemaligen Tanzlokals «La Romantica» am Luganersee wurde bereits in Schutt und Asche gelegt.

Heimatschutz
Fassadendetail der Villa Patumbah
07-06-2013

Das ers­te Hei­mat­schutz­zen­trum rückt nä­her

Nach wechselvollen 100 Jahren beginnt für die Villa Patumbah in Zürich eine neue Zukunft. Am 7. Juni konnte der Schweizer Heimatschutz als Mieter die Schlüssel des frisch renovierten Baudenkmals übernehmen.

Heimatschutz
Salü, Luzern
12-02-2013

Ca­fé olé!

Die Schweizerinnen und Schweizer gehören zu den fleissigsten Kaffeetrinkern der Welt: Pro Kopf trinken sie jährlich mehr als 8 Kilogramm Kaffee – durchschnittlich fast vier Tassen am Tag.

Heimatschutz

Werbung

Die Natur- und Heimatschutzkommission NHK des Kantons Zürich befasste sich 1915 mit dem Katzensee. Sie empfahl in ihrem Gutachten, dass «jede Baute, die den See und seine Umgebung verunstaltet», verunmöglicht werde. Dank der Weitsicht der damaligen Entsch
25-10-2012

Seit 100 Jah­ren über den Tel­le­r­and

Die Gestaltung unserer dichten Kulturlandschaft und wachsenden Siedlungen ist eine komplexe Aufgabe. Um die Vielzahl divergierender Inter­essen zu vereinbaren, ist eine interdisziplinäre Betrachtung notwendig.

Heimatschutz
Zürcher Katzensee
04-05-2012

100 Jah­re im Diens­te von Na­tur, Land­schaft und Orts­bild

Ende Mai feiert die Natur- und Heimatschutzkommission (NHK) des Kantons Zürich ihr 100-jähriges Bestehen.

Heimatschutz

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi