Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Gebäudetechnik Kongress

Zwischen dem berechneten Energiebedarf und dem gemessenen Verbrauch von Gebäuden gibt es zuweilen erhebliche Abweichungen. Der nationale Gebäudetechnik Kongress untersucht in regelmässigen Abständen, wie man das ändern kann. TEC21 thematisiert den Performance Gap regelmässig. Unsere Beiträge finden Sie in diesem E-Dossier.

<- Alle Beiträge ansehen
gebaudetechnik-kongress
20-06-2023

Ge­bäu­de­tech­nik-Kon­gress: «Ad­ap­ti­on & Trans­for­ma­ti­on»

Der nationale Gebäudetechnik-Kongress findet am 21. September 2023 zum siebten Mal statt. Dieses Jahr widmet er sich den Themen Adaptation und Transformation.

Gebäudetechnik Kongress
250 Planerinnen und Planer tauschten sich am diesjährigen Gebäudetechnikkongress über das Thema «Kooperation &amp; Reduktion» aus.
03-10-2022

Die Ge­wer­ke den­ken an künst­li­che In­tel­li­genz

Die Gebäudetechnikbranche will ihre Silos verlassen und stärker mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten. An ihrem nationalen Kongress gab sie – nach zweimaliger Absage – dem Smart Building und der Digitalisierung eine grosse Bühne.

Gebäudetechnik Kongress
Referenten mit unterschiedlichsten Ansichten sorgten für angeregte Diskussionen.
25-10-2018

Di­gi­tal und smart

Am zweiten Gebäudetechnik Kongress 2018 in Luzern wurde die ­Digitalisierung der Baubranche in der Forschung und der Anwendung diskutiert.

Gebäudetechnik Kongress
Adrian Altenburger, Mitorganisator des nationalen Gebäudetechnik-Kongresses, SIA-Vizepräsident und Professor an der Hochschule Luzern, in der Begrüssungsansprache in Luzern
15-10-2018

Die! Ge­gen­wart! ist! schon! di­gi­tal!

Was macht die Digitalisierung aus der Gebäudeplanung? Einige erkennen darin die Chance zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Andere warnen vor Risiken oder dem Verlust sozialer Qualitäten.

Digital
Gebäudetechnik Kongress
Äusserst gewagt angebrachte Technik am Gebäude.
20-09-2018

An­mel­den – hin­ge­hen – pro­fi­tie­ren

Am 4. Oktober findet in Luzern der zweite Gebäudetechnik Kongress statt. Der Anlass wird vom SIA, dem Schweizerischen Verein von Gebäudetechnikingenieuren und Electrosuisse getragen.

SIA
Gebäudetechnik Kongress

Werbung

23-08-2018

«Di­gi­tal und Smart» – und vor al­lem viel ana­log

Zahlreiche wichtige Verbände und Hochschulen unterstützen den zweiten Gebäudetechnik Kongress und wollen einen Dialog zwischen den verschiedenen am Bau Beteiligten etablieren.

SIA
Gebäudetechnik Kongress
Blick in den gut gefüllten Vortragssaal am diesjährigen Planerseminar des Instituts für Gebäudetechnik und Energie.
04-04-2018

Wer weiss, wie ein Ge­bäu­de funk­tio­niert?

Das Planerseminar für Gebäudetechniker an der Hochschule Luzern drehte sich um den globalen Klimawandel, die nationale Energiestrategie und um CO2 - freie Gebäudekonzepte.

Gebäudetechnik Kongress
5a3a5f405a28a.jpg
21-12-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Am nationalen Gebäudetechnik-Kongress sprach man über konzeptionelle Mängel bei Planung und Betrieb nachhaltiger Gebäude und beschwor die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Wohnen wird komplizierter: Mit den Zielen der Energiestrategie 2050 im Blick setzt die Schweiz auf immer umfangreichere ­Gebäudetechnik. ­Bedient der Nutzer das Gebäude aus Sicht der Planer «falsch», sind die Zielwerte am Ende nicht einzuhalten. Nimmt die aktuelle ­Planung also zu wenig Rücksicht auf die ­Nutzerbedürfnisse?
21-12-2017

Stör­fak­tor Mensch

Mit viel Technik die Welt retten: Dieser Glaube ist im Schweizer Bauwesen stark ausgeprägt. In der Praxis zeigt sich aber ein ambivalentes Verhältnis zwischen Nutzerinteressen und Gebäudetechnik.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Werner Sobek ist Architekt und beratender Ingenieur, Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart und Gastprofessor an zahlreichen Universitäten im In- und Ausland.
21-12-2017

«Ein Meis­ter darf Nor­men bre­chen»

Für den deutschen Architekten und Ingenieur Werner Sobek sind Häuser nicht bloss autonome Systeme. Er macht sich ebenso Gedanken über die wahrnehmbaren Qualitäten und über den zu hohen Materialaufwand.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Kreislaufwirtschaft
Knapp 400 Besucherinnen und Besucher am ersten Gebäudetechnik Kongress in Luzern.
10-10-2017

Per­for­mance Gap – mehr als ei­ne miss­glück­te Pro­gno­se?

Der Gebäudetechnik Kongress will sich als nationale Plattform für den interdisziplinären Austausch unter den am Bau Beteiligten etablieren.

Gebäudetechnik Kongress
59cddeba96b6a.jpg
29-09-2017

Brü­che zwi­schen Ent­wurf und An­wen­dung

Wie sehr leidet der schweizerische Gebäudepark unter dem Performance Gap? Ein Gespräch mit Systemingenieur Dimitrios Gyalistras.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Nachhaltiges Bauen
Gebäudekonturen verschwimmen, wenn Plan und Realität verglichen werden.
29-09-2017

Der Be­trieb läuft bes­ser als er­war­tet

Erstmals haben fünf 2000-Watt-Areale beweisen müssen, dass die formulierten Zielwerte im Betrieb eingehalten werden können.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Nachhaltiges Bauen

Werbung

59cdf50833d0c.jpg
29-09-2017

Per­for­mance Gap: Kön­nen Häu­ser al­les?

Die energetische Leistung neuer und erneuerter Häuser wird bisweilen überschätzt; der Performance Gap beschreibt diese neu entdeckte Kluft zwischen Planungsziel und Betriebsalltag.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Nachhaltiges Bauen
59cdeed1b8181.jpg
28-09-2017

In der Pla­nung zu hoch ge­grif­fen

Der Energienachweis gehört zur Standarddokumentation eines Gebäudes. Doch wie gut lässt sich die energetische Qualität von Gebäuden in der Planung eigentlich abschätzen?

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Nachhaltiges Bauen
Technikraum im Untergeschoss des Empa NEST, Dübendorf: Nicht in allen Gebäuden sind die technischen Einrichtungen so komplex, und nicht überall werden sie so genau kontrolliert und beobachtet wie hier.
06-09-2017

Per­for­mance Gap – nein dan­ke!

Zwischen dem berechneten Energiebedarf und dem gemessenen Verbrauch von Gebäuden gibt es zuweilen eine erhebliche Differenz. Der nationale Gebäudetechnik Kongress 2017 untersucht, wie man das ändern kann.

Gebäudetechnik Kongress
15-06-2017

Na­tio­na­ler Ge­bäu­de­tech­nik Kon­gress in Lu­zern

Am 5. Oktober 2017 findet im Kul­tur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) der erste nationale Gebäudetechnik Kongress statt.

SIA
Gebäudetechnik Kongress
58e6820d9f0f6.jpg
07-04-2017

Elek­tri­sche En­er­gie spei­chern

Ob Batterien plus PV-Anlage, Power­-­to-Gas oder Pumpspeicherkraftwerke – all diese Technologien ebnen den Weg für den Umbau des Schweizer Energiesystems bis 2050.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
58e6887fb671d.jpg
07-04-2017

Strom aus Strom

Strom als elektrische Energie zu speichern funktioniert nur bedingt. Durch die Umwandlung in potenzielle, kinetische oder chemische Energie eröffnen sich weitere Möglichkeiten.

Solares Bauen
Gebäudetechnik Kongress

Werbung

In den 1880er-Jahren war es noch ein Hit, dass zentral produzierte Energie über ein Stromnetz Leuchtkörper und Maschinen antreiben konnte. Die räumliche Trennung machte viele Abläufe sicherer. Heute rücken Produktion und Verbrauch einander näher. So können Transformations- und Übertragungsverluste vermieden und mehr erneuerbare Energie eingebunden werden.
16-02-2017

Ein neu­er Weg

Bei der nachhaltigen Energieversorgung geht es nicht nur darum, wie viel Energie verbraucht und wie viel aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden soll.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Durchbruch an der Empa-Versuchsanlage: Der veränderte Systemaufbau schafft den berechneten Temperaturhub.
31-01-2017

Die Lö­sung im rech­ten Rohr

Rohranordnungen machen den Unterschied aus, ob ein System nur in der Theorie funktioniert oder sich auch in der Praxis beweisen kann.

Gebäudetechnik Kongress
Dr. Peter Richner, Stellvertretender Direktor Empa, Leiter des Swiss Competence Center Future Energy Efficient Buildings &amp; Districts.
30-01-2017

«Die For­schen­den schät­zen die in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit sehr»

Im Rahmen des Aktionsplans des Bundes «Koordinierte Energieforschung Schweiz» entsteht ein Netzwerk von Forschungskompetenzzentren.

Forschung
Gebäudetechnik Kongress
57596f3f24166.png
09-06-2016

Ren­ta­bi­li­tät von So­lar­ener­gie

Der zeitliche Unterschied zwischen solaren Energiegewinnen und der von Haushalten benötigten Energie stellen Solarthermie und vor allem Photovoltaik vor Herausforderungen.

Gebäudetechnik Kongress
Solares Bauen
FHNW-Forscherin Dr. Monika Hall hat ihre Simulation unter anderem an diesen Wohnhochhäusern an der Sihlweidstrasse in Zürich validiert, das von Harder Haas Architekten saniert wurde.
14-04-2016

Das ab­ge­na­bel­te Haus

Null- und Plusenergiehäuser sind wichtige Einheiten im Konzept einer dezentralen Stromversorgung.

Nachhaltiges Bauen
Gebäudetechnik Kongress
Einbau eines von zwei Wasserstoffspeichern in Brütten ZH, wo ein energieautarkes Mehrfamilienhaus ab diesem Frühjahr in Betrieb gehen kann.
19-02-2016

Was­ser­stoff­spei­cher im Gar­ten

Zwei Pilotprojekte mit noch kaum erprobter Technologie stehen im Raum Zürich kurz vor der Eröffnung.

Gebäudetechnik Kongress

Werbung

Blick in die Mediathek des Fachhochschulzentrums in St. Gallen. Seit zwei Jahren wird im Gebäude unterrichtet und studiert; im Vergleich zur Planungskalkulation gehen die Nutzer im Alltag meistens anders mit der Gebäudetechnik um.
03-12-2015

Fach­hoch­schu­le St. Gal­len: zwei Jah­re Nach­be­treu­ung

Nach Eröffnung der FH St. Gallen stellte eine Nachbetreuungsphase sicher, dass nur mehr halb so viel fossile Energie verbraucht wird.

Gebäudetechnik Kongress
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi