Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Meinung

<- Alle Beiträge ansehen
Soll sich die Stadt so (wie links) oder so (wie rechts) weiterentwickeln?
26-02-2025

Ver­dich­tet woh­nen in Zug: «Ein Plä­doy­er für die ho­ri­zon­ta­le Stadt»

Leserkommentar zu TEC21 26/2024 von Horst Eisterer, Zürich.

Meinung
TEC21-Cover-Innenseite-26-2024
26-02-2025

Ver­dich­tung in Zug: «Ver­dich­tung nach aus­sen!»

Leserkommentar zu TEC21 26/2024 von Martin Hofer, Zürich.

Meinung
Links: Mögliche Verdichtung entlang einer Quartierstrasse in der «weissen Zone»: Die einzelnen Gebäude dürfen, wenn sie ersetzt oder vergrössert werden, neu bis an die Brandmauer an der Parzellengrenze reichen. Die maximale Höhe der neuen Zeile oder Häuserreihe, die so entsteht, beträgt 25 m. Zwischen den Zeilen oder Häuserreihen müssen die Frei­räume mindestens 20 m breit sein. Rechts: Mögliche Gebäudetypen für die Verdichtung in der «weissen Zone»: Punkthochhaus, Scheibenhochhaus, Aufstockung und Zeilenba
25-02-2025

Ver­dich­tet woh­nen in Zug: «Auch gros­se Na­men kön­nen ir­ren»

Leserkommentar zu TEC21 26/2024 von Heinz Oeschger, Zürich.

Meinung
TEC21-4-2025-Cover-Innenseite
19-02-2025

Green­ci­ty, Zü­rich: Zwei Mei­nun­gen

Zwei Diskussionsbeiträge von Dr. Siamak G. Shahneshin und von Klaus Müller, Leiter Niederlassung Zürich, Losinger Marazzi AG.

Meinung
Architekturkritik Greencity
Spurerweiterungen auf Nationalstrassen lösen das Stauproblem nicht, sondern verschlimmern es mittel- und langfristig. Engpässe im Verkehrssystem sind ein wichtiges Thema, das andere planerische und politische Antworten erfordert.
12-11-2024

«Aus­bau der Na­tio­nal­stras­sen wird Staus nicht ver­rin­gern»

Die Abstimmung über die Erweiterung von sechs Abschnitten der schweizerischen Nationalstrassen wird kontrovers diskutiert. Doch kann der Ausbau der Nationalstrassen tatsächlich das gewünschte Ziel – weniger Staus – erreichen? Aus der Forschung wissen wir: Dies wird nicht der Fall sein.

Meinung
Politik
Raumplanung

Werbung

Teaser-Landschaftsinitiative
13-06-2023

Ret­tet der Na­tio­nal­rat un­se­re Land­schaf­ten?

Am 15. Juni behandelt der Nationalrat das Bauen ausserhalb der Bauzone. Schafft es das Parlament, das Raumplanungsgesetz so griffig zu revidieren, dass es zum akzeptablen indirekten Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative wird? Wichtige Streitpunkte sind die Umnutzung alter landwirtschaftlicher Nutzbauten in Wohnraum und der Freipass für neue (Zweit-)Wohnungen.

Meinung
Raumplanung
09-05-2023

Of­fe­ner Brief So­zi­al­wis­sen­schaf­ten an Ar­chi­tekt:in­nen und Auf­trag­ge­ber:in­nen

Aufgepasst bei der Partner:innenwahl oder: Wie sollen Architektur und Sozialwissenschaft zusammenkommen?

Meinung
25-01-2023

Wie geht es wei­ter im SIA?

Der Rücktritt des SIA-Präsidenten Peter Dransfeld im Dezember 2022 kam überraschend. Auf die offizielle Mitteilung folgte ein offener Brief, der mehr Transparenz fordert. Die gesamtgesellschaftliche Frage nach angemessenen Organisations- und Führungsstrukturen beschäftigt auch den SIA.

SIA
Meinung
22-12-2022

Of­fe­ner Brief an den Vor­stand des SIA

Konsterniert, mit blankem Unverständnis und grossem Bedauern haben wir am 14. Dezember 2022 vom abrupten Rücktritt des geschätzten SIA-Präsidenten Peter Dransfeld Kenntnis genommen. Wir akzeptieren diesen nicht.

Meinung
SIA
Kantonspolizei-Chur-Visualisierung-aussen
26-05-2022

«Die Öko­bi­lanz­da­ten in der Schweiz be­stechen durch Ef­fek­ti­vi­tät und Strin­genz»

Der Kanton Graubünden will für die klimaneutrale Zukunft bauen. Beim Zusammenlegen zweier Polizeistützpunkte zu einem neuen Einsatzstandort soll das Netto-Null-Ziel angestrebt werden. Zum Interview mit den Beteiligten in TEC21 12/2022 erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Bauen für Netto Null
Schnitt-Rollende-Strasse
25-05-2022

«Trotz 2TG wä­re die rol­len­de Stras­se rich­tig!»

Zu TEC21 9/2022 über die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels erreichte uns ein Leserbrief von Hugo Wandeler. Der Architekt und Raumplaner legte die interessante Überlegung einer rollenden Strasse anstatt eines Selbstfahrtunnels bereits in TEC21 50/2015 dar. Auch nach Baubeginn der zweiten Röhre sieht er noch Chancen für dieses Konzept

Meinung
WB-Uni-Lausanne-Kommentar
18-05-2022

Die Gren­zen der Nach­hal­tig­keit: die Ar­chi­tek­tur des Kom­forts

Der Wettbewerb für den Neubau der Geisteswissenschaften der Universität Lausanne ist ein Paradebeispiel: Es zeigt genau auf, wo die Grenzen der heutigen Architektur in Bezug auf die Nachhaltigkeit liegen – trotz guten Vorsätzen und kompetenten Ingenieurinnen und Architekten, die in der Lage sind, Lö­sungen zu entwickeln.

Meinung
teaser-Nachhaltiges-Bauen-klimaneutral-Guillaume-Habert-Netto-Null
03-05-2022

«Dür­fen wir Ge­bäu­de als dau­er­haf­te CO₂-Sen­ke nut­zen?»

TEC21 11/2022 widmete sich dem klimaneutralen Bauen. Ein Leserbrief von Axel Schubert, Dozent an der FHNW, begrüsst die Behandlung des Themas und bringt weitere Überlegungen ins Spiel.

Meinung
Bauen für Netto Null

Werbung

18-03-2022

Was ei­ne 2000-Watt-Bi­lan­zie­rung aus­zeich­net

Wissenschaftlich differenzierte Primärenergiefaktoren versus national einheitliche Gewichtungsfaktoren: Ein Meinungsbeitrag von Daniel Kellenberger, Intep Zürich.

Meinung
Mark-Werren-Portrait-Umbau-Buerohaeuser
14-01-2022

Sinn­vol­le In­nen­ent­wick­lung

Kommentar von Stadtplaner Mark Werren über die Entwicklung der Stadt Bern.

Meinung
Landsgemeinde-Glarus
31-10-2021

«Die Re­vi­si­on ist an­ge­mes­sen»

Weg von der Auslandsabhängigkeit und gut für das Klima: Am 28. November 2021 wird das Stimmvolk des Kantons Zürich abschliessend über die Revision des Energiegesetzes an der Urne entscheiden – ein Kommentar.

Meinung
ARGE Bünzli &amp; Courvoisier Architekten  und BGS &amp; Partner Architekten
26-10-2021

«Erst so kann der Ent­scheid als fun­diert be­zeich­net wer­den»

Leserbrief zu TEC21 30/2021, «Quadratur des Kreises» (Studien­auftrag Gesamtsanierung Schule für Gestaltung Bern/Biel, Bern).

Meinung
Peter Seitz, Redaktor TEC21
29-09-2021

Un­ser al­ler CO₂

TEC21-Redaktor Peter Seitz macht sich Gedanken zum Klimawandel.

Meinung
roche_vision_suedareal
12-05-2021

Die un­mög­li­che Tat­sa­che

Ein Gastkommentar zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Basler Roche-Areal. Oder: So geht «Denkmalschutz light».

Meinung

Werbung

Leserbrief-zentrum-fuer-zahnmedizin-zuerich
03-05-2021

«Wie viel Flä­che braucht ein Zen­trum für Zahn­me­di­zin?»

Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs für das Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) auf dem Areal des Kinderspitals in Zürich ist umstritten. Zum entsprechenden Beitrag in TEC21 10/2021 erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
05-04-2021

Tol­stoi und der Fuss­ab­druck

Weltliteratur und Klimaschutz – wie das zusammenhängt, erläutert TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.

Meinung
Portrait-Stefan-Rotzler
16-03-2021

Vor­wärts zur Land­schaft!

Die Parameter, an denen ein gelungenes Wohngebäude gemessen wird, umfassen zunehmend die ­Aufenthaltsqualität des ­umgebenden Freiraums. Ein Kommentar von Landschaftsarchitekt Stefan Rotzler zum wachsenden Interesse an der Landschafts­architektur im Tessiner Wettbe­werbswesen.

TEC21
Meinung
Vigana Gewölbe
10-03-2021

«We­nigs­tens die Geo­lo­gen ge­hen of­fen mit den Vor­komm­nis­sen um»

Seit 13. Dezember 2020 ist der Ceneri-Basistunnel fahrplanmässig in Betrieb. Nicht ganz so planmässig, wie es vielleicht in TEC21 33/2020 den Anschein hatte, verliefen die Vortriebe des Tunnels. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief von Dr. J.-Martin Hohberg.

Meinung
24-02-2021

«Ei­ne Er­wei­te­rung auf den Städ­te­bau ist nö­tig»

Leserbrief zu TEC21 3–4/2021, «Graue Energie – Ökobilanzierung für die Erstellung von Gebäuden».

Meinung
Portraet_Marco Waldhauser
24-02-2021

«Jetzt Far­be be­ken­nen!»

Ein Kommentar zur Revision der ­Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten von Marco Waldhauser, Präsident der Berufsgruppe Technik BG und Mitinhaber von Waldhauser + Hermann.

Meinung
Vergabewesen
LHO

Werbung

Schwarzensteinhuette
20-12-2020

Wo­her ken­nen wir uns …?

Inspiration, Referenz oder Plagiat? Ein Kommentar von TEC21-Chefredaktorin Judit Solt zu Vorbildern in der Architektur – aus aktuellem Anlass.

Meinung
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi