Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
22-02-2023

Zeich­ne­rin­nen und Zeich­ner der Zu­kunft

Berufsbildungsfonds haben sich in vielen Branchen bewährt, um die Qualität in der berufsorientierten Aus- und Weiterbildung zu sichern. Per 1. März 2023 gibt es – gemäss Bundesratsbeschluss – auch einen verbindlichen «Berufsbildungsfonds Raum- und Bauplanung (BBF)».

SIA
Claudia Schwalfenberg ist Leiterin Fachbereich Politik und Verantwortliche Baukultur beim SIA. In Davos war sie als Mitglied der internationalen Redaktionsgruppe, die die «Davos Baukultur Alliance» mitkonzipiert hat.
09-02-2023

«Ei­ne bau­kul­tu­rel­le Um­ar­mung Eu­ro­pas durch die Schweiz»

Auf Einladung der Schweiz haben die europäischen Kulturministerinnen und -minister beim Weltwirtschaftsforum in Davos eine gemeinsame Allianz für Baukultur vereinbart. Claudia Schwalfenberg (SIA) über Baukultur als kulturell fundierte Nachhaltigkeit und die politische Tragweite des neuen Bündnisses.

Baukultur
SIA
Preis: Sandro Hauser: «Alpine Rekomposition – Über das Wiederverwenden von Stahlinfrastrukturen im Misox», ZHAW. Begleitung: Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Astrid Staufer
31-01-2023

SIA Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur: Ge­win­ner neu in der Ju­ry

Sandro Hauser, einer der drei Gewinner des SIA Masterpreises Architektur 2022, wird für die diesjährige Ausgabe in die Jury berufen.

SIA Masterpreis Architektur
SIA
25-01-2023

Wie geht es wei­ter im SIA?

Der Rücktritt des SIA-Präsidenten Peter Dransfeld im Dezember 2022 kam überraschend. Auf die offizielle Mitteilung folgte ein offener Brief, der mehr Transparenz fordert. Die gesamtgesellschaftliche Frage nach angemessenen Organisations- und Führungsstrukturen beschäftigt auch den SIA.

SIA
Meinung
23-01-2023

Ver­nehm­las­sung «En­er­ge­ti­sche Be­wer­tung von Ge­bäu­den – Teil 1»

Der SIA gibt den Normenentwurf nationale Elemente prSN EN 16798-1;2019-NE;2022-11 «Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik – Module M1-6» zur Vernehmlassung frei.

SIA

Werbung

06-01-2023

In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­re zei­gen Far­be

Am Engineers’ Day vom 4. März 2023 finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen statt, die das Schaffen von Ingenieurinnen und Ingenieuren einem breiten Publikum näherbringen. Die Organisatoren rufen zum Mitmachen und zum Tragen eines hellblauen Accessoires auf.

SIA
04-01-2023

Spe­zi­al­ze­ment CEM III/B

Wertvoll für den Tiefbau und für massige Bauteile, aber ohne Vorteile für den Hochbau. Eine Stellungnahme der Normenkommission SIA 262 Betonbau.

SIA
22-12-2022

Of­fe­ner Brief an den Vor­stand des SIA

Konsterniert, mit blankem Unverständnis und grossem Bedauern haben wir am 14. Dezember 2022 vom abrupten Rücktritt des geschätzten SIA-Präsidenten Peter Dransfeld Kenntnis genommen. Wir akzeptieren diesen nicht.

Meinung
SIA
20-12-2022

SIA star­tet BIM-Um­fra­ge

Der SIA erarbeitet eine neue Wegleitung, die das Merkblatt SIA 2051:2017 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode und die Dokumentation D 0270 Anwendung der BIM-Methode – Leitfaden zur Verbesserung der Zusammenarbeit» ablösen soll.

SIA
BIM
17-12-2022

Emp­feh­lung: Lüf­ten in Pan­de­mie­si­tua­tio­nen

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat gemeinsam mit Verbänden aus der Gebäudetechnik- und Planungsbranche ein Positionspapier zur «Lüftung von Gebäuden in Pande­mie­situationen» herausgegeben.

SIA
Coronavirus und Lüftung
15-12-2022

Ver­nehm­las­sung prSIA 382/1: 2022-11

Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf «prSIA 382/1:2022-11 Mechanische Lüftung in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen» vor.

SIA
Normen
14-12-2022

Neue Nor­men SIA 380 und SIA 380/2

Seit Anfang November 2022 sind zwei revidierte Normen gültig: SIA 380 Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden und SIA 380/2 Energetische Berechnungen von Gebäuden – Dynamisches Verfahren für Bedarfsabklärungen, Leistungs- und Energiebedarf. Was ist neu?

SIA
Normen
Peter Dransfeld war seit April 2021 SIA-Präsident. Am 14. Dezember 2022 ist er von seinem Amt zurückgetreten.
14-12-2022

Pe­ter Drans­feld tritt als SIA-Prä­si­dent zu­rück

Peter Dransfeld hat sich entschieden, sein Amt als Präsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) niederzulegen. Grund dafür sind unterschiedliche Führungsauffassungen.

SIA

Werbung

13-12-2022

Ver­nehm­las­sun­gen Ord­nun­gen SIA 142 (Wett­be­wer­be) und SIA 143 (Stu­di­en­auf­trä­ge)

Der SIA legt die Ordnungsentwürfe prSIA 142 Ordnung für Wettbewerbe und prSIA 143 Ordnung für Studienaufträge zur Vernehmlassung vor.

SIA
Monika Jauch-Stolz ist Architektin mit eigenem Büro und seit 2018 Präsidentin der Kommission SIA 142/143. Daniel Furrer ist Architekt und Geschäftsführer der architectum gmbh in Montreux/Visp und Mitglied der Kommission SIA 142/143.
30-11-2022

«Die DNA ei­nes fai­ren Ver­fah­rens»

Wettbewerb und Studienauftrag sind feste Bestandteile der Schweizer Vergabekultur. Zum Start der Vernehmlassung berichten Monika Jauch-Stolz, Präsidentin der Kommission SIA 142/143, und Kommissionsmitglied Daniel Furrer über die Revision.

SIA
Vergabewesen
Symbolbild Baustelle
29-11-2022

Wirt­schaft­li­che La­ge der Pla­nungs­bü­ros wei­ter sta­bil

Erneut schätzen die Planungsbüros ihre wirtschaftliche Lage als erstaunlich resilient ein. Das bestätigt die aktuelle KOF-Konjunkturumfrage. Dennoch können sie sich nicht entspannt zurücklehnen – denn die Inflation betrifft alle, aber vielleicht anders als gedacht.

SIA
23-11-2022

SIA ist neu Mit­glied der En­er­gie­spar-Al­li­ance

Energiesparen ist das Gebot der Stunde, nicht nur für den kommenden Winter, sondern darüber hinaus. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA will mit seiner Fachexpertise tatkräftig dazu beitragen und ist der Energiespar-Alliance beigetreten.

SIA
02-11-2022

Swiss­bau In­no­va­ti­on Lab: Ge­mein­sam für ei­ne Zu­kunfts­vi­si­on

Dem digitalen Wandel muss sich jede Branche stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Swissbau Innovation Lab ist die interdisziplinäre Plattform für die digitale Transformation der Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft und diskutiert an einem Event Produkte und Lösungen für die neuen Realitäten der Zukunft.

SIA
Wo beginnt und wo endet die Verantwortung des Bauingenieurs im Rahmen der Baukontrolle? Im Bild: Ad-hoc-Leitungsführung durch statische Konstruktion.
02-11-2022

Un­kon­trol­lier­te Bau­kon­trol­le

In den Leistungs- und Honorarordnungen des SIA sind nicht alle Leistungen abschliessend definiert. Weshalb das so ist und wie sich die Unkenntnis solcher «unbestimmten Rechtsbegriffe» auswirken kann, zeigt das Beispiel eines einsturzgefährdeten Neubaus.

SIA

Werbung

26-10-2022

Bau­kul­tur lebt: «Com­mon good, shared re­spon­si­bi­li­ty»

Baukultur wird häufig mit Architektur oder Heimatschutz assoziiert. Dabei umfasst sie viel mehr. Sie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Gestaltung des Lebensraums, wie die vom SIA mitgetragene Debatte über den nächsten Aktionsplan Baukultur zeigt.

SIA
Baukultur
13-10-2022

Ver­nehm­las­sung prSIA 387/4: 2022-09

Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf prSIA 387/4: 2022-09 Elektrizität in Gebäuden – Beleuchtung: Berechnung und An­forderungen vor.

SIA
Normen
12-10-2022

En­ges Zu­sam­men­spiel: Eu­ro­codes Se­cond Ge­ne­ra­ti­on und SIA-Trag­werks­nor­men

Mit der zweiten Generation Eurocodes sollen praxistaugliche Normen geschaffen werden, die sich als anerkannte Regeln der Baukunde durchsetzen. Auf ihrem Weg zu diesem Ziel hat sie der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) massgeblich begleitet.

SIA
Normen
Céline Weber ist Ingenieurin ETH/SIA und hat an der EPF Lausanne zum Thema der Optimierung städtischer Energiesysteme promoviert. Nachdem sie ihre berufliche Laufbahn im akademischen Umfeld zwischen Tokio und Lausanne begonnen hatte, wurden ihr leitende Positionen bei Vantico in Monthey, Silcock Dawson &amp; Partners (Grossbritannien) und bei Amstein +  Walthert in Genf angeboten. Im Jahr 2016 gründete sie in La Rippe VD ihr eigenes Energieberatungsbüro focus-E. Seit November 2021 ist sie National­rätin (GLP/VD
05-10-2022

Cé­li­ne We­ber: Rück­blick auf ein Jahr als Na­tio­nal­rä­tin

Knapp ein Jahr nach dem Einzug ins Bundeshaus schildert Céline Weber, Ingenieurin und Präsidentin der Zentralkommission für Normen des SIA, die Höhepunkte ihrer Tätigkeit. Und sagt, welche der im Parlament behandelten Geschäfte für die Planungsbranche relevant sind.

SIA
Die Jury: Nicolas de Courten, Andreas Bründler, Christian Penzel, Lea Prati,  Stefan Marbach, Jérôme de Meuron, Mireille Bonnet (von links). Moderiert wurde der Anlass von BGA-Präsident Philippe Jorisch (nicht im Bild).
28-09-2022

Ju­rie­rung mit Über­ra­schun­gen

Nach einigen Jahren Pause wird 2022 wieder der SIA Masterpreis Architektur für die besten Masterarbeiten in diesem Fachbereich vergeben. Ende August traf sich die Jury, um die Gewinnerprojekte zu küren – und sah sich Unerwartetem gegenüber.

SIA
SIA Masterpreis Architektur
28-09-2022

Tan­dems für die Zen­tral­kom­mis­si­on für In­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment (ZI) ge­sucht

Die Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI) des SIA sucht Vorsitzende im Tandem für ihre vier Projektgruppen, die eine wegweisende Rolle in der Normierung des Informationsmanagements übernehmen wollen.

SIA

Werbung

28-09-2022

Ver­nehm­las­sung Norm 271/1 «Ab­dich­tung von In­nen­räu­men»

Der SIA legt den Normenentwurf prSIA 271/1:2022-09 Abdichtungen von Innenräumen zur Vernehmlassung vor. Der Entwurf ist auf der SIA-Website einsehbar.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi