Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
18-03-2022

Wie BIM den Ge­bäu­de­schutz vor per­ma­nen­ten Rut­schun­gen ver­bes­sert

Rutschungen, Steinschlag und Hangmuren betreffen sechs bis acht Prozent der Fläche der Schweiz. Das Projekt GEOL_BIM erforscht ­Optimierungspotenziale bei der Planung und dem Unterhalt von Gebäuden für einen besseren Schutz vor permanenten Bodenbewegungen.

SIA
BIM
Vergleich des ausgewählten Projektes (A) mit drei Referenzprojekten nach BKP einstellig (linke Spalte) und BKP zweistellig (rechte Spalte) inkl. Durchschnittswerte.
15-03-2022

SIA Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner von «werk-ma­te­ri­al.on­line»

«werk-material.online» ist eine Datenbank, die Auswertungen von Kostendaten zu Bauten jeder Art erlaubt. Der SIA ist neu Kooperationspartner der Plattform. Sie soll den Mitgliedern Ersatz für die weggefallene Honorarkalkulationsformel bieten – als eine von vier Massnahmen.

SIA
11-03-2022

«Va­lue app» – mit­ten in der Eva­lua­ti­on

Der SIA und die ETH Zürich arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung der «Value app». Nach einem Test durch SIA-Mitglieder sind insgesamt vier Workshops mit den Testerinnen und Testern durchgeführt worden. Was halten sie von der Applikation, und wie geht es weiter?

SIA
TEC21
07-03-2022

SIA 405 – Mo­del Re­po­si­to­ry ver­füg­bar

Ab sofort stellt der SIA neu die INTERLIS-Modelle aus der Norm SIA 405 «Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen» als INTERLIS Model Repository zur Verfügung.

SIA
Normen
Schematischer Aufbau und Einbettung der neuen Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI).
23-02-2022

SIA grün­det neue Zen­tral­kom­mis­si­on für In­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment

Technologische Entwicklungen verändern Arbeitsprozesse, aber auch vertragliche und regulative Bedingungen. Die neue SIA-Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI) deckt operative Normierungsaufgaben rund um das Informationsmanagement im Planungs- und Bauprozess ab.

SIA

Werbung

Portraet-meyer-oulevey-edelaar
09-02-2022

«Wir ha­ben den Gor­di­schen Kno­ten ge­löst»

Im April 2022 stimmen die SIA-Delegierten über den Schlussentwurf der revidierten SIA 144 «Planerwahlverfahren» ab. Daniel Meyer, SIA-Vizepräsident, Alain Oulevey, Mitglied im SIA-Fachrat Vergabewesen, und Kommissionsmitglied Ron Edelaar blicken auf den Revisionsprozess zurück und ordnen das Ergebnis ein.

SIA
FEB-2021-Bonen
07-02-2022

Aus­ge­zeich­ne­ter Er­halt von Bau­wer­ken

Die Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken FEB des SIA vergab auch 2021 ihren FEB-Preis an Bachelor- und Masterarbeiten, die sich vorbildlich mit dem Erhalt von Bauwerken beschäftigen. Bewerber für die Ausgabe 2022 können Ihre Anmeldung und Projekteingabe bis Mittwoch, 16.02.2022 einreichen.

Auszeichnungen
SIA
Symbolbild-Innenraumklima
01-02-2022

Erst­mals schweiz­wei­te Kli­ma­da­ten zur Be­rech­nung des In­nen­raum­kli­mas

Durch den Klimawandel werden Hitzewellen künftig häufiger, intensiver und länger. Nun liegen erstmals stündliche Datensätze für ein zukünftiges Klima vor, die MeteoSchweiz, das Bundesamt für Umwelt (BAFU), die Baudirektion Kanton Zürich, die Hochschule Luzern (HSLU) und der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) gemeinsam erarbeitet haben. Die Datensätze ermöglichen es, das Innenraumklima der Zukunft zu berechnen und dadurch Gebäude optimal zu planen.

Klimaschutz
SIA
Portraets-Starck-Mambretti
31-01-2022

«Al­le ak­tu­el­len, bran­chen­re­le­van­te The­men sind Teil der Re­vi­si­on»

Seit dem Jahr 2019 beschäftigt sich der Schweizerische Architekten- und Ingenieurverein (SIA) intensiv mit der Schaffung von zukunftsfähigen Leistungs- und Honorarordnungen (LHO). Wie steht es aktuell um das bedeutende Revisionsvorhaben?

LHO
SIA
Portraet-Philippe-Jorisch
26-01-2022

Phil­ip­pe Jo­r­isch ist neu­er BGA-Prä­si­dent

Seit Anfang Dezember 2021 ist der Architekt Philippe Jorisch der neue Präsident der SIA-Berufsgruppe Architektur (BGA). Wer ist der Mann hinter diesem Namen?

SIA
SIA Themenschwerpunkte 2022
13-01-2022

«Wir dis­ku­tie­ren die zen­tra­len The­men stets mit in­ter­dis­zi­pli­nä­rem Blick»

Im Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA beraten die Fachräte den Vorstand zu den drei Schwerpunktthemen Klima, Beschaffungswesen und Digitale Transformation. Die Fachratspräsidien Birgitta Schock, Anna Suter und Adrian Altenburger erinnern sich an ihre Highlights aus dem Jahr 2021 und beleuchten anstehende Projekte.

SIA
12-01-2022

Der SIA sucht zwei neue Vor­stands­mit­glie­der

Der SIA-Vorstand ist das oberste strategische Führungsorgan des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. Zur Verstärkung sucht er ein neues Mitglied aus der Raumplanung und eines aus der Architektur.

SIA
12-01-2022

prSIA 197:2021-12

Die SIA-Normenkommission legt den Normenentwurf prSIA 197:2021-12 Projektierung Tunnel – Grundlagen zur Vernehmlassung vor.

SIA

Werbung

Die Hochhäuser in der Zürcher Sihlweid liefern Solarenergie von ihren Fassaden – im Winter sogar mehr als bei Dachanlagen.
11-01-2022

So­lar­strom von Fas­sa­den und aus den Ber­gen

Der SIA verfasst in loser Folge Artikel zu seinem Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». Dieses Mal geht es darum, wie der Anteil der erneuerbaren Energien für die Stromproduktion dank der Photovoltaik ausgebaut werden kann.

SIA
Symboldbild-E-Auto
04-01-2022

On­line-Rech­ner für SIA-Merk­blatt 2060

Das SIA-Merkblatt 2060 «Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen» legt fest, wie Gebäude für das Laden von Elektrofahrzeugen ausgerüstet werden müssen. Die Fachvereine ABTIE und swissgee haben einen Online-Rechner dazu entwickelt.

SIA
Normen
Symbolbild-holzbau
22-12-2021

Aus­ser­or­dent­li­che Ma­te­ri­al­preis­stei­ge­run­gen

Die momentanen Peissteigerungen bei Baumaterial decken die Schwachstellen der indexgebundenen Berechnungsverfahren für Preisänderungen infolge Teuerung auf. Bei preissensiblen Produktegruppen kann stattdessen das Mengennachweisverfahren helfen.

SIA
symbolbild-digital-construction
22-12-2021

Bau­werks­si­cher­heit durch Da­ten­si­cher­heit

Ein Kommentar aus juristischer Sicht zur Norm ISO EN SN 19650-5:2020 «Organisation von Daten zu Bauwerken – Informationsmanagement mit BIM – Teil 5: Spezifikation für Sicherheitsbelange von BIM, der digitalisierten Bauwerke und des smarten Assetmanagements»

SIA
BIM
Digital
Recht
16-12-2021

SIA bil­det neue Zen­tral­kom­mis­si­on

Der SIA-Vorstand hat beschlossen, neben den beiden Zentralkommissionen – die Zentralkommission für Normen (ZN) und die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) – eine dritte für das Informationsmanagement (ZI) zu schaffen.

SIA
15-12-2021

Pro­jek­tie­rungs­sek­tor mit hal­ber Kraft vor­aus

Die Planungsbüros revidieren ihre Konjunkturerwartungen für das nächste Halbjahr leicht nach oben. Zugleich schätzen sie die Nachfrage und die erbrachte Leistung in den letzten drei Monaten skeptisch ein.

SIA

Werbung

15-12-2021

Ver­nehm­las­sun­gen: prSIA 2062

Die SIA-Normenkommission legt den Entwurf des Merkblatts prSIA 2062 Photovoltaik auf und an Gebäuden zur Vernehmlassung vor.

SIA
07-12-2021

Und noch ein­mal: Neue Kom­mis­si­ons­mit­glie­der ge­sucht!

Die SIA-Kommission 261 «Einwirkungen auf Tragwerke» sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure MSc als neue Mitglieder.

SIA
Primeo-Erlebniscenter
06-12-2021

Re-use: of­fe­ne­re Ab­läu­fe, aber auch Stär­kung des Hand­werks

Die Veranstaltung von SIA inForm von Ende November war eine Tour d’Horizon zum Thema Re-use. Sie fand vor dem Hintergund des SIA-Positionspapiers «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie» statt, das im Herbst 2020 publiziert wurde.

SIA
Kreislaufwirtschaft
06-12-2021

SIA: Neue Kom­mis­si­ons­mit­glie­der ge­sucht!

Die SIA-Kommission 262 «Betonbau» sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure als neue Mitglieder.

SIA
Christoph Starck, Carole Pont Bourdin und Peter Dransfeld (von links) im Gespräch über das partizipative Vorgehen des SIA zur Erarbeitung der neuen Strategie.
02-12-2021

«Ein er­folg­rei­cher Ver­ein fusst auf ge­gen­sei­ti­gem Ver­trau­en»

An der Delegiertenversammlung im April 2022 legt der SIA eine neue Vereinsstrategie vor. Nach den Arbeiten im Vorstand und mit den Berufsgruppen und Sektionen konnten sich die Delegierten im September am Forum einbringen. Carole Pont Bourdin, Peter Dransfeld und Christoph Starck blicken zurück auf das Entstandene und voraus auf die Weiterreise.

SIA
Buero-Kueng-Alpnach-Bau
01-12-2021

Low­tech – gar nicht so ein­fach

«Low-Tech / No-Tech»! Der Titel einer SIA-Tagung am 18. November liesse sich auch gut als Parole skandieren. Tatsächlich zog er eine über hundert Köpfe zählende Anhängerschaft an die FHNW in Windisch. Dabei wurde deutlich: Es gibt noch Definitionsbedarf.

SIA
Nachhaltiges Bauen

Werbung

28-11-2021

SIA er­freut über Ja zum Zür­cher En­er­gie­ge­setz

Der SIA und die kantonale Sektion Zürich sind erfreut über die Zustimmung, weil damit die Weichen gestellt werden für eine nachhaltige Baupolitik im Kanton Zürich und für zielgerichtete Klimaschutz-Massnahmen. Sie bilden das Fundament eines zukunftsfähigen Lebensraumes von hoher Qualität und somit einer hohen Baukultur.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi