05-08-2016 Manifesta 11 – Pavillon of Reflections Stahlbau Pichler lässt das Wahrzeichen der Biennale schwimmen.
23-06-2016 Brücken aus Stahl Die Schriftenreihe «steeldoc» des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS erscheint viermal pro Jahr auf Deutsch und Französisch.
09-06-2016 Am Mythos weitergebaut Für Marseille entwarfen SCAU Architekten mit den Ingenieuren von Elioth/Egis Concept eine 280 m weit gespannte Gitterschale.
26-11-2015 Brückenduett Die zweite Hinterrheinbrücke ist eine Stahltrogkonstruktion mit V-Stielen, die die historische Fachwerkbrücke gut sichtbar belässt.
18-09-2015 Stützenraster in der Schwebe Beim Trainingszentrum der World Archery Federation nutzen die Architekten Tardin & Pittet das Dachwerk einer stützenlosen Halle.
28-05-2015 Schirm und Skelett Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber ist ein Ausstellungsgebäude, das selber Vorzeigeobjekt ist. Das markante Stahldach ist geschweisst, die Kuben darunter verschraubt.
28-05-2015 Sonderbarer Solitär Vor 50 Jahren starb Le Corbusier. Sein Zürcher Ausstellungspavillon Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber wurde zwei Jahre nach seinem Tod eingeweiht.
12-03-2015 Ballett der Kräfte Beim MFH von Architekt Christian Kerez an der Krönleinstrasse in Zürich verlaufen Tragwerk und Raum scheinbar nahtlos von innen nach aussen.
12-03-2015 Stahlbau trotzt Brand Seit Januar gilt die neue Brandschutzverordnung (BSV 2015). Das Stahlbau Zentrum Schweiz zeigt mögliche Strategien im Umgang mit dem Brandfall.
12-03-2015 Verstörend radikal Wie wirkt der Raum, wenn das Tragwerk zwar inszeniert ist, aber rätselhaft bleibt? Im «Haus mit einer fehlenden Stütze» hat Christian Kerez eine neuartige Architektur geschaffen.
11-03-2015 Baukasten auf dem Prüfstand Die SBB-Ausbildungsstätte von 2bm architekten in Murten zeigt exemplarisch, was es bedeutet, mit dem System Midi-Armilla von Fritz Haller nach heutigen Anforderungen zu bauen.
02-01-2015 Virtuos konstruiert mit Stahl Zum fünften Mal wurde im Auditorium Maximum der ETH Zürich der Schweizer Stahlbaupreis Prix Acier vergeben. Die Gewinnerprojekte vereinen Poesie, Wirtschaftlichkeit und Innovation.
22-08-2013 Potenzialmessung an Stahlbetonbauten Die Potenzialmessung geniesst als nahezu zerstörungsfreie Methode zur Erfassung des Korrosionszustands von Stahlbetonbauten in der Baupraxis einen hohen Stellenwert.