Blu­me des Jah­res 2015: Gewöhn­li­cher Teu­fel­sab­biss

Jedes Jahr schenken Interessengruppen, Vereine und Non-Profit-Organisationen einem Sujet aus ihrem Themenbereich verstärkte Aufmerksamkeit und wählen es zum Objekt des Jahres. Eines davon stellen wir monatlich in unserem «Kalender der Dinge» vor. Im März: Die Blume des Jahres 2015.

Data di pubblicazione
26-03-2015
Revision
25-08-2015
Loki Schmidt Stiftung auf besonders geschützte Pflanzenarten aufmerksam machen und «das Bewusstsein für die anhaltende Bedrohung vieler heimischer Pflanzen und Tiere schärfen».

Die «Blume des Jahres» repräsentiert immer auch einen bedrohten Lebensraum. Der Gewöhnliche Teufelsabbiss wächst in Moorgebieten und Uferzonen. Hauptursache für die Gefährdung dieser Pflanze ist die Intensivierung der Landwirtschaft. Feuchte Wiesen wurden entwässert, gedüngt oder zu Acker- und Bauland umgewandelt.

Ihren ungewöhnlichen Namen hat die Wiesenblume aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Wurzel, die im Herbst von unten abstirbt. Einer Sage nach soll der Teufel aus Zorn über ihre Heilkraft die Wurzeln abgebissen haben.



 

Etichette

Articoli correlati