Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Denkmalpflege

<- Alle Beiträge ansehen
Schulhaus-Dufour-Gang-Aula-Teaser
28-06-2023

Tex­tu­ren in Weiss

Das Schulhaus Dufour in Biel steht auf mittelalterlichen Klostermauern. Nach über hundert Jahren erfolgte nun wieder eine Gesamtinstandsetzung. 3B Architekten aus Bern nahmen nicht nur die alten Gemäuder mit ins Jetzt, sondern auch einen Grossteil des Innenausbaus. Die teils jahrhundertealten Fundstücke laden ein zur Spurensuche durch das Haus.

Umbau
Innenarchitektur
Restaurant mit Bar
14-02-2023

Raum­wun­der Froh­sinn

Die Liegenschaften Kramgasse 59 und Münstergasse 54 in der Altstadt von Bern wurden nach den Plänen der Berner 3B Architekten umfassend saniert. Entstanden ist ein Bijou aus Wohnungen, Ladengeschäft, Gastronomiebetrieb und einem altstadttypischen Innenhof.

Umbau
Zu Gast
Blick von Nordwest nach Südost mit dem neuen Pausendach (vorn) und dem Pavillon (hinten) sowie den Bestandsbauten aus den 1960er- und 1990er-Jahren.
15-09-2022

Neue Mit­te

Die Schulanlage Auen in Frauenfeld wurde denkmalpflegerisch saniert und um drei leichte Pavillons erweitert. jessenvollenweider architektur verbessern damit die räumlichen Beziehungen der Anlage und geben ihr ein Zentrum.

TEC21
Stahl
Schulen
Die innere Betonfertigteilfassade hat neue Fenster erhalten, die die Planenden in der Ansichtsbreite und der Farbe möglichst gleich wählten wie die ersetzten Fenster. Aus den dahinterliegenden Zimmern hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
18-08-2022

Iden­ti­tät statt Ab­riss

Im ehemaligen Felix Platter-Spital in Basel aus den 1960er-Jahren wird ab Ende 2022 gewohnt. Der ursprünglich geplante Abriss konnte durch eine Umnutzung für die Genossenschaft wohnen & mehr abgewendet werden. Im Konzept der ARGE Müller Sigrist / Rapp Architekten bringt ein vielfältiger Wohnungsmix die unterschiedlichsten Gruppen unter einem Dach zusammen.

Umbau
TEC21
Golatti-Aarau-aussen
29-03-2022

Oh­ne Scheu­klap­pen und an ei­nem Strick

Die Architekten Gemeinschaft 4 aus Aarau und Luzern hat das denkmal­geschützte Pflegeheim Golatti in der Aarauer Altstadt instand gesetzt. Entstanden ist ein Ort zum Wohlfühlen, der zeigt, dass Lebensqualität nicht quantifizierbar ist.

Werbung

instandsetzung-loewenberg-aussen
12-02-2022

Sa­nie­rung ei­ner Prä­zi­si­ons­ar­chi­tek­tur

Das SBB-Ausbildungszentrum Loewenberg von Fritz Haller verlangte vier Jahrzehnte nach seinem Bau nach einer umfassenden Instandsetzung. Die Eingriffe an diesem bedeutenden Vertreter des Schweizer Stahlbaus galten der Verbesserung von Sicherheit und Energiehaushalt. Sie wurden mit viel Respekt vor dem Bestand durchgeführt.

Ikone-Nachkriegsarchitektur-Wohnhaus-Paul-Schaerer-Haller-1
01-11-2021

Ei­ne Iko­ne der Nach­kriegs­ar­chi­tek­tur

Die Zusammenarbeit von Unternehmer Paul Schärer und Architekt Fritz Haller brachte in den 1960er-Jahren nicht nur das legendäre Möbelsystem USM Haller hervor – die Fabrikantenfamilie liess sich von ihrem Hausarchitekten auch die private Villa realisieren. Sie ist so durchdacht wie kompromisslos.

TEC21
Umbau
Junkerngasse-Wohnzimmer
29-10-2021

Ent­ge­gen den Er­war­tun­gen

Hinter den mächtigen Sandsteinmauern der Berner Altstadt verbirgt sich seit diesem Jahr ein ungewöhnliches Stück Innenarchitektur: Architekt Bernhard von Erlach renovierte eine Wohnung und katapultierte sie mit eigenwilligen Interventionen in die Neuzeit.

Innenarchitektur
Instandsetzung-Haus-Buchli-1
28-10-2021

Wie­der­ge­burt ei­nes My­thos

Mit dem Haus Buchli, der Villa für die Fabrikantenfamilie Schärer, erstellte Fritz Haller 1969 den Prototyp seines Stahlbausystems Mini. Nach 40 Jahren musste der heute unter Schutz stehende Bau instand gesetzt werden. Doch was bedeutet Denkmalpflege im Stahlbau?

TEC21
Umbau
roche_vision_suedareal
12-05-2021

Die un­mög­li­che Tat­sa­che

Ein Gastkommentar zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Basler Roche-Areal. Oder: So geht «Denkmalschutz light».

Meinung
Programm_Better-together
02-03-2021

Ver­an­stal­tung: Kon­struk­ti­on und Denk­mal­pfle­ge

Die neue Veranstaltungsreihe «Better together» der ETH Zürich und der Universität Bern widmet sich jeweils freitags der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Denkmalpflege. Das nächste Forum hat am 19. März den Dialog von Architektur und Tragwerk zum Thema.

Veranstaltungen
Symbolbild_Roche
03-11-2020

Pe­ti­ti­on: Ret­tet die Ro­che-Bau­ten!

Der geplante Abriss der geschützten Bauten auf dem Basler Roche-Areal hat hohe Wellen geschlagen. Nun lancieren Architektinnen und Denkmalpfleger eine Petition zur Rettung der bedrohten Gebäude.

Basel
Denkmalpflege
Tribschen_historisch
31-07-2020

«Hier ver­steckt sich ei­ne fa­ta­le Fehl­be­wer­tung zu Bau­wer­ken der Mo­der­ne»

Die Diskussion über den geplanten Abbruch des Gewebegebäudes Tribschen in Luzern geht weiter. Nun nimmt der ehemalige stellvertretende kantonale Denkmalpfleger Stellung.

Meinung
Denkmalpflege

Werbung

Gewerbegebäude Tribschen_Zustand 2020
22-07-2020

«Das Bau­denk­mal ist nicht bloss Idee, son­dern rea­li­sier­te Wirk­lich­keit»

Zum Beitrag von Michael Hanak «Untolerierbare Geschichtsleugnung» in TEC21 19/2020 hat Nick Meyer einen Leserbrief verfasst («Mit einem Erhalt wäre niemandem gedient», TEC21 20/2020). Er schlägt vor, das Gewerbegebäude Tribschen in Luzern gut zu dokumentieren und dann abzubrechen. Ein weiterer fachkundiger Leser widerspricht vehement.

Meinung
roche_vision_suedareal
06-05-2020

«Quo va­dis Ba­si­lea?»

Der Beitrag «Von der Verantwortung der Mächtigen» über die Planungen für das Roche-Areal in Basel in TEC21 11/2020 hat einige Reaktionen ausgelöst. Der Verfasser dieses Leserbriefs teilt die Zweifel des Autors.

Meinung
roche_vision_suedareal
20-04-2020

SIA in der Sal­vis­berg-Her­zog-&-de-Meu­ron-Zwick­müh­le

Die Firma Roche plant in Basel den Ausbau ihres Campus. Schweizer Architektur-Ikonen sollen Neubauten von Herzog & de Meuron weichen. Ein Kommentar von Ivo Vasella, Co-Leiter Kommunikation beim SIA.

Meinung
SIA
Denkmalpflege
Basel
Cultura Suisse 2020-Farbpigmente
28-01-2020

Die an­de­re Bau­mes­se

Nachdem Mitte Januar die Swissbau das hiesige Bauwesen im grossen Rahmen präsentierte, zeigte vergangene Woche die Cultura Suisse die feinen Seiten der Branche. In Bern trafen sich Fachleute für Denkmalpflege, Museumstechnik und Kulturgüterschutz.

Messe
Heinrichmuenster Basel
28-01-2020

«Wir sind die Ar­beit mit ei­nem fri­schen Blick an­ge­gan­gen»

Das Basler Münster ist einer der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenbauten am Oberrhein. Zum 1000-Jahr Jubiläum erschien eine Monografie in der Reihe der «Kunstdenkmäler der Schweiz». Die Projektkoordinatorin Anne Nagel beantwortet einige Fragen zu diesem umfassenden Werk.

Basel
HIstorisches Hotel 2020 Les wagons Winterthur
26-11-2019

His­to­ri­sche Ho­tels 2020 ge­kürt

Die «Chesa Grischuna» in Klosters GR ist «Historisches Hotel des Jahres 2020». «Historisches Restaurant des Jahres 2020» ist das Gasthaus «Rössli hü» in Root LU. Der Spezialpreis für ein ganz besonderes Umnutzungsprojekt geht an «Les Wagons», Bistro und Bar, in Winterthur ZH.

Auszeichnungen

Werbung

Schrähbachbrücke
22-08-2019

Die Schräh­bach­brü­cke wird in­stand ge­setzt

Lange Zeit war es ruhig um die Schrähbachbrücke. Mitte August 2019 meldeten nun verschiedene Zeitungen, dass der Bezirk March und die AG Kraftwerk Wägital ein Vorprojekt in Auftrag gegeben haben, um die Ansprüche der Denkmalpflege und diejenigen an die modernen Transportbedürfnisse aufeinander abzustimmen.

Die ehemalige Volksbank grenzt nordseitig an den St. Annahof (Architektur: Otto und Werner Pfister, 1914), südseitig an die Pavillon-Skulptur von Max Bill (1983). An der Bahnhofstrasse liegt die repräsentative Ostfassade mit dem zentral gelegenen Haupt­eingang. In Erd- und 1. Untergeschoss sind heute Läden sowie ein Restaurant untergebracht. Die Geschosse 1–6 belegt eine Anwaltskanzlei.
07-06-2018

Bleibt al­les an­ders

Der Umbau durch Tilla Theus und Partner war ein Abwägen zwischen zeitgenössischen ­Bedürfnissen, baukulturellen Überlegungen und dem optimalen Verhältnis von Preis und Leistung.

TEC21
Umbau
Innenarchitektur

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi