Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Zürich

<- Alle Beiträge ansehen
Quellenstrasse 6, Zürich
21-12-2017

Auf­ge­wer­tet und den­noch be­zahl­bar

Die Stiftung PWG hat drei Wohnhäuser in Zürich gesamterneuert. Trotz Umbau bleiben die Mieten erschwinglich.

Umbau
Siegerprojekt: das zentrale Business Aviation Center mit den markanten Vordächern.
13-12-2017

Stäh­ler­ne Prä­senz

Der Flugplatz Dübendorf wird neu zivil genutzt. Den Wettbewerb für das architektonische Gesamtkonzept gewinnt das Projekt vom Team um Michael Meier Marius Hug Architekten.

Wettbewerbe
«Bausünden in der Stadt Zürich»
08-12-2017

Bau­en in Zü­rich: zwi­schen Uto­pie und Re­si­gna­ti­on

Anlässlich der Hauptversammlung der SIA Sektion Zürich am 16. März 1988 hielt die damalige Stadträtin Ursula Koch ein Referat über die weitere Bauentwicklung von Zürich.

SIA
Mit dem einfachen, langen Baukörper des Wettbewerbsbeitrags «Wegerich» schaffen KilgaPopp Architekten einen klaren Strassenraum und Bahngarten.
07-12-2017

In­spi­rier­tes Lau­ben­gang­haus

Direkt neben dem ehemaligen Güterbahnhofsgebäude in Winterthur Töss ist Platz für einen Neubau. Das Projekt von KilgaPopp Architekten gewann den Studienauftrag.

Wettbewerbe
Blick vom Heiligfeld-Park: vorn das aufgestockte Werkstattgebäude, dahinter der neue Turm, der den Rampenbau überragt.
07-12-2017

Ver­dich­te­te Ro­man­tik

giuliani hönger Architekten und Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure haben die Transformation einer Garage genutzt, um eine aussergewöhnliche Wohnanlage zu errichten.

TEC21
Umbau

Werbung

Der Kernbereich mit den Turmschaftwänden überträgt die Lasten des kreisförmigen Wohnzylinders auf die Fundation.
07-12-2017

Vir­tu­os er­höht

In und auf den Bestandsbauten des Schlotterbeck-Areals in ­Zürich sind 104 zusätzliche Wohnungen entstanden – dank differenzierten Eingriffen der Bauingenieure.

TEC21
Umbau
Erneuerte Dachterrasse
22-11-2017

In neu­em Glanz

Nach eineinhalb Jahren umfassender Sanierungsarbeiten wurde das Hallenbad Leimbach wiedereröffnet.

The Robotic Pavilion, Zürich
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: The Ro­bo­tic Pa­vi­li­on, Zü­rich

«House 4178» ist ein zweistöckiger Holzpavillon, der von Studierenden im Rahmen des Weiterbildungsprogramms MAS in Architecture and Digital Fabrication an der ETH Zürich entwickelt und aus­geführt wurde.

Holzbau
Pavillon
Robotik am Bau
Den prägendsten Eindruck vermittelt das schwebende Vordach, das die Eingangsrampe auf transparente Weise schützt.
17-11-2017

Das Quar­tier­sta­di­on

In der Stadt Zürich wurde ein kombiniertes Sportzentrum eröffnet, das den leichten Baustoff als Klammer nutzt. Das Dach ist ein gestalterisches und konstruktives Schwergewicht.

Holzbau
Der Bau wirkt wie eine moderne Hochseejacht. Die Fassadenfarbe verändert sich je nach Tageslicht und schimmert von silbern bis schlamm.
17-11-2017

Ver­wur­zelt und ver­wan­delt

Das dreistöckige Mehrfamilienhaus von Burkhalter Sumi Architekten weist Attribute eines modernen Holzbaus auf und enthält gleichzeitig Referenzen an das zuvor an seiner Stelle stehende Schindelhaus.

Holzbau
Die Lage des Hauses «Solaris» zwischen Bahndamm und Seestrasse, Zürich Wollishofen. Unsichtbar mit Photovoltaikzellen hinterlegte Elemente aus profiliertem Gussglas bilden eine All-over-Hülle, die Strom produziert.
16-11-2017

Seis­mo­graf des Him­mels

Ästhetik versus Effizienz? huggenbergerfries Architekten haben im Sommer 2017 ein Wohnhaus fertiggestellt, das diese Frage obsolet erscheinen lässt.

TEC21
Solares Bauen
Die lockere Anordnung der Gebäude beim Projekt «Zelena» von EM2N Architekten und Balliana Schubert Landschaftsarchitekten wirkt leicht und luftig.
16-11-2017

So geht Durch­we­gung

Die bestehenden Wohnbauten der wsgz in Zürich Wollishofen sollen ersetzt werden. Das Projekt von EM2N überzeugt mit fünf Gebäuden unterschiedlicher Körnung.

Wettbewerbe
Klybeck, 2013 vom Möbelschreiner und Designer Baptiste Ducommun gegründet, bietet elegante und funktionelle Möbel wie Garderoben und Kleiderständer aus eigener Werkstatt in Basel. Ein besonderer Fokus liegt auf der sorgfältigen Holzauswahl und anspruchsvoller Hand­arbeit. | www.klybeck.net
09-11-2017

neue räu­me 17

Gestaltungstrends, Wohnideen und Produktneuheiten sind Mitte November an der Designausstellung in Zürich Oerlikon zu entdecken. Daneben laden zahlreiche Sonderschauen ein.

Werbung

59ff7a5c096fa.jpg
03-11-2017

Stäh­ler­nes Wachs­tum

Mit der Aufstockung eines ehemaligen Produktionsgebäudes deuten Meier Hug Architekten das industrielle Erbe der Binz in Zürich für eine Büronutzung um. Dabei zeigen sie wie die Stadt mit Stahl wachsen kann.

Stahl
Büro
Klingelstrasse 9, Zürich (1946).
31-10-2017

Fo­to­samm­lung des Bau­ge­schicht­li­chen Ar­chivs ist on­line

Rund 100 000 Bilder sind auf der Plattform «E-Pics» öffentlich und kostenlos verfügbar.

Vorläufiger Endzustand: Alte Möbel kommen im Empfang an der Zweierstrasse zu neuen Ehren.
20-10-2017

Nie mehr durch die Wand

Der lange Weg vom Zellenbüro in eine offene Büroetage, dokumentiert anhand des Umzugs der Redaktionen von TEC21 und espazium.ch sowie des Verlags espazium von Wiedikon West nach Wiedikon Nord.

Innenarchitektur
Büro
Auftritt im Stadtraum: Das Siegerprojekt «Collana» eröffnet das Ensemble mit einem grosszügigen Ankunftsplatz und städtebaulichen Akzenten.
12-10-2017

Lehr­rei­che Hals­ket­te

In den nächsten 25 Jahren wächst die Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Limmattal in Urdorf um fast 50 %. Die Erstellung eines Neubaus ist naheliegend.

Wettbewerbe
Blick in den Hof.
05-10-2017

Ein­fach woh­nen am Vul­kan­platz

Auf einem Teil des Geerenweg-Areals in Zürich Altstetten baut die Stiftung SEW eine temporäre Siedlung mit 33 Wohnungen. Sie sollen ab Herbst 2018 bezugsbereit sein.

Die neue Redaktionsadresse von TEC21 und espazium.ch an der Zweierstrasse 100, neben dem Bahnhof Wiedikon. Das Gebäude wurde 1951 anstelle eines Alt-Wiediker Bauernhauses erstellt und seither von Versicherungen, einer Coiffeurschule und wird inzwischen gerne von Architekten und Bauingenieuren als Geschäftssitz genutzt.
29-09-2017

Die schö­nen Ar­chi­tek­ten­häu­ser von Wie­di­kon

Vom Umzug zur Umsicht: Eindrücke aus der neuen Umgebung der TEC21-Redaktion

Baukultur

Werbung

Die 420 m lange Fassade aus Glasfaserbeton der Serviceanlage Herdern flankiert das Gleisfeld vor der Einfahrt in den Zürcher Hauptbahnhof.
22-09-2017

Plas­ti­sche Mas­ke aus Be­ton­scha­len

Die neue Serviceanlage Herdern steht mitten in Zürich und dient der Wartung von bis zu 400 m langen Zügen.

Beton
Der Spinnereiplatz soll bei Bedarf Hochwasser zurückhalten können und besitzt deshalb durchlässige Bodenbelägen für eine möglichst optimale Versickerung von Regenwasser.
21-09-2017

Im­pres­sio­nen aus Green­ci­ty

Auf dem Gelände der einst grössten Spinnerei von Zürich entsteht ein grosses Wohn- und Arbeitsquartier. Ein privater Investor holt Baugenossenschaften ins Boot.

Nachhaltiges Bauen
Rechts der alte Verwaltungsbau von Hertig Hertig Schoch Architekten links der Neubau von jessenvollenweider mit der davor liegenden Dachlandschaft.
21-09-2017

Ver­voll­stän­di­gung durch Er­wei­te­rung

In einem Studienauftrag für das Gemeindehaus Wallisellen komplettieren jessenvollenweider mit Studio Vulkan den Bestand durch einen rücksichtsvoll eingefügten Erweiterungsbau.

Wettbewerbe
Das neu mit einer gerippten Holzfassade eingekleidete WSL-Hauptgebäude mit angrenzendem später gebautem Eingangsbereich.
14-09-2017

Die Idee des Ar­chi­tek­ten

Das Verwaltungsgebäude der WSL ist erneuert worden. Obwohl im Wettbewerb keine Vorgaben gemacht wurden, haben konstruktive Entwurfsentscheide zur Gebäudezertifizierung beigetragen.

1. Rang / 1. Preis «Riri», Esch Sintzel Architekten: Visualisierung des Schulhofs.
27-07-2017

Mehr Schu­le!

Die Schülerzahlen der Gemeinde Mettmenstetten steigen konstant. Eine Vergrösserung der Primarschule ist unumgänglich. Den selektiven Wettbewerb gewannen Esch Sintzel Architekten.

Wettbewerbe
Die Umgebungsgestaltung der Schulhäuser Kopfholz
19-07-2017

Stif­tung Na­tur & Wirt­schaft zeich­net die Stadt Ad­lis­wil aus

Die Stadt Adliswil erhält das Label der Stiftung für die vorbildliche und naturnahe Gestaltung der Schulareale Zopf und Kopfholz sowie der Freizeitanlage Tal.

Auszeichnungen

Werbung

Hausmusik im Zwicky Süd: Nadine Brändli und Ivo Hasler spielen Schubert.
14-07-2017

Neu­es Le­ben im Zwi­schen­raum

Die Siedlung Zwicky Süd in Dübendorf erhielt für ihren ganzheitlichen Ansatz die Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi 2017. Ein Grund zum Feiern.

SIA
Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi