Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Herzog & De Meuron

<- Alle Beiträge ansehen
Geschwungene Treppen als gemeinsames Motiv in den Museumserweiterung von Herzog &amp; de Meuron
03-11-2016

Ähn­lich an­ders

Mit den Anbauten der beiden Vorzeigemuseen in London und Colmar demonstrieren Herzog & de Meuron ihre entwerferische Spannweite.

TEC21
Museen
Backstein
Das Betonskelett der Erweiterung als «Rahmen-Riegel-Konstruktion» im Bereich der Fassadenebene und der markante innere Kern aus Ortbeton, der das Gebäude mit seiner komplexen Geometrie aussteift. Die statisch kontinuierlich funktionierenden und vorfabrizierten Fassadenstützen verändern ihre Neigung, wo sich die Fassade «faltet». Ecken und Falten der Fassade sind stützenfrei. Rechts: Aus dem erhaltenen Betonsockel der vormaligen Tanks erschliesst sich die Erweiterung. Mit altem und neuem Beton verfle
03-11-2016

Aus dem Be­stand her­aus

Die Erweiterung der Tate Modern steht auf dem bestehenden Betonsockel der drei Öltanks, die 2012 rückgebaut wurden.

TEC21
Museen
Der pyramidenartige Turm des Neubaus auf der Südseite der Bankside Power Station lehnt sich in der Materialität dem Bestand an. Gleichzeitig emanzipiert er sich damit von den nahe gelegenen Büro- und Apartmenthäusern. Die expressive Form ergab sich unter anderem aus Rahmenbedingungen wie Sichtachsen oder dem Vermeiden von Beschattungen.
03-11-2016

Enig­ma aus Back­stein

Der Umbau der Tate Modern in London vom Kraftwerk zum Kunstmuseum machte Herzog & de Meuron im Jahr 2000 berühmt.

TEC21
Museen
Backstein
Umbau
Neu besetzt das Museum Unterlinden beide Seiten des gleichnamigen Platzes: links das neue Ensemble, von dem hier nur die ehemaligen kommunalen Bäder sichtbar sind, rechts das mittelalterliche Kloster. Das neue «Haus» in der Mitte des Platzes erhellt als stilisiertes Oberlicht die unterirdische «Galerie», die unter dem freigelegten Canal de la Sinn verläuft und die beiden Pole des Museums verbindet.
03-11-2016

Mit Mut und Witz

Ein Bravourstück haben Herzog & de Meuron mit der Umgestaltung des Museums Unterlinden in Colmar abgeliefert.

TEC21
Museen
Umbau
Backstein
57bdd66722b78.jpg
25-08-2016

Her­zog & de Meu­ron: Un­ter­lin­den

Die Pendelleuchte «Unterlinden» wurde von Herzog & de Meuron ursprünglich für den privaten Bedarf entworfen.

Produkte

Werbung

Sport und Städtebau: FCB–GCZ im Vordergrund, St. Jakob-Turm im Hintergrund.
23-06-2016

Leuch­ten­de Sport- und Shop­ping­stät­te

Unter den Schweizer Stadien der Fussball-EM 2008 hat der St. Jakob-Park eine besonders gute Partie gemacht

Basel
Als Kontrast zur Nordseite fällt das Dach über dem Restaurant nach Süden tiefer und lässt das Gebäude wie eine Erweisung der Bergwand erscheinen.
16-06-2016

Auf dem Gip­fel des Ur­sprungs

Herzog & de Meuron verleihen der Region um den Toggenburger Chäserrugg mit dem umgebauten und baulich ergänzten Gipfelgebäude eine neue Identität.

TEC21
Holzbau
Das neue Stadion in Bordeaux vereint mithilfe seiner Konstruktion die Kontraste von Schwere und Leichtigkeit und schafft fliessende Übergänge zwischen Aussen- und Innenraum.
09-06-2016

Fuss­ball für Äs­the­ten

Wer heuer zur Europameisterschaft nach Bordeaux anreist, kann die Spiele in dem eigens für diesen Anlass errichteten Stadion von Herzog & de Meuron verfolgen.

TEC21
Das Mauerwerk besteht aus zur Hälfte aufgeschnittenen Backsteinen (Klinker). Diese offenen Bruchstellen verleihen dem Äussern des Schopfs einen augenfälligen Charakter.
03-06-2016

Ein Mö­bel­schopf mit Hin­ter­tür zum Vi­tra Cam­pus

Die umfangreiche Möbel- und Leuchten-Sammlung von Vitra ist nun im neu erstellten Schaudepot dauerhaft zugänglich.

Wie eine aufgeklappte Kartonbox: Von aussen rätselhaft, gibt sich das Volumen im Innern als Schatzkästlein zu erkennen.
26-05-2016

Har­te Scha­le, wei­cher Kern

Herzog & de Meuron haben für Miu Miu, das kostengünstigere Label von Prada, in Tokio einen Flagshipstore gebaut.

Aussenansicht Vitra Schaudepot Herzog &amp; de Meuron
01-04-2016

Vi­tra De­sign Mu­se­um mit neu­em Schau­de­pot

Im Schaudepot sollen die Schlüsselobjekte der umfangreichen Sammlung des Vitra Design Museums der Öffentlichkeit gezeigt werden.

Innenarchitektur
Museen
Wie eine Trutzburg steht der Neubau von Herzog &amp; de Meuron im Zellweger Park – eine «machine à dissocier».
25-02-2016

My home is my cast­le

In Uster haben Herzog & de Meuron ein innovatives Wohngebäude erstellt. Nicht alle ­Neuerungen zielen in eine erstrebenswerte Richtung.

TEC21
24-02-2016

My home is my cast­le

Im Zellweger Park Uster haben Herzog & de Meuron ein innovatives Gebäude mit Mietwohnungen erstellt. Nicht alle ­Neuerungen zielen in eine erstrebenswerte Richtung.

Innenarchitektur

Werbung

Nach wie vor das Filetstück des Museums: der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald und Niklaus von Hagenau (1512–1516) in neuer, schlichter Präsentation.
28-01-2016

Grü­ne­wald in bes­ter Ge­sell­schaft

Nach einer dreijährigen Umbauphase ist das Musée Unterlinden seit 12. Dezember 2015 wieder geöffnet.

TEC21
Museen
Fassadendetail: Gebrochene Ziegel bilden eine raue, aber feingliedrige Oberfläche.
28-01-2016

Neu­bau: Mu­sée Un­ter­lin­den, Col­mar

An der Erneuerung des Museums in der Altstadt von Colmar hat sich das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron auf unterschiedlichsten Ebenen beteiligt.

Museen
Gipfelgebäude Chäserrugg mit Bergrestaurant.
26-01-2016

Und nichts buhlt um Auf­merk­sam­keit

Am 22. Januar 2016 wurde die neue Gondelbahn Espel–Stöfeli–Chäserrugg eingeweiht. Herzog & de Meuron haben drei Stationen dazu entworfen.

Holzbau
Aussenansicht, November 2015.
22-12-2015

Neu­bau: Wohn­haus von Her­zog & de Meu­ron in Us­ter

Der erste Wohnungsbau von Herzog & de Meuron im Kanton Zürich – ein achtgeschossiger Betonbau – steht im Zellweger Park in Uster.

Beton
Flow Diagram: Verlauf der untersuchten Optionen im Lauf des Planungsprozesses. (Diagramm: Herzog &amp; de Meuron)
15-10-2015

Werk und Werk­zeug

Wie verwenden Herzog & de Meuron das Instrument BIM? Zwei Mitarbeiter berichten von den Potenzialen und Herausforderungen dieser Methode. Parallel zur Planung mit BIM existieren weiterhin Skizzen, Zeichnungen und konventionelle Architekturmodelle.

BIM
TEC21
22-09-2015

178 Me­ter ho­her Ro­che-Turm über­ragt Prime Tower um 52 Me­ter

In Basel wird heute Freitag das höchste Gebäude der Schweiz eingeweiht. Der 178 Meter hohe Bau 1 des Pharmakonzerns Roche überragt den Zürcher Prime Tower als bisherigen Rekordhalter um 52 Meter.

Basel

Werbung

12-06-2015

Her­zog & de Meu­ron grün­den Stif­tung für ih­ren Nach­lass

Die Architekten Jacques Herzog & Pierre de Meuron haben eine Stiftung gegründet, in die sie ihren Nachlass als Schenkung integrieren wollen. Basler Museen und Institutionen sollen bei allfälligen Leihgaben privilegierten Zugang zum sogenannten «Kabinett» haben.

Die dicke und massive Fassade lehnt sich regelrecht an das innenstehende Tragwerk an, um bei horizontalen Einwirkungen nicht umzufallen.
15-01-2015

Den Lehm stüt­zen

Die Dimension der Lehmfassade ist Neuland. Für Herzog & de Meuron und Schnetzer Puskas Ingenieure eine ungewöhnliche Aufgabe, die sie pragmatisch angingen.

TEC21
Lehm
Für das neue Kräuterzentrum von Ricola hat Martin Rauch die Vorfertigung perfektioniert. Das Material der Fassaden stammt aus der unmittelbaren Umgebung: Ton in Ton ragt das Haus kurz vor seiner Vollendung aus dem noch unbestellten Acker. (Foto: Marko Sau
14-01-2015

Kräu­ter im Lehm­man­tel

Herzog & de Meuron erstellen mit der Lagerhalle in Laufen bereits das siebte Bauwerk für Ricola. Die Architektur ist reduziert und klar, sie überlässt dem Stampflehm die grosse Bühne.

TEC21
Lehm
12-01-2015

Her­zog & de Meu­ron er­neu­ern Hel­ve­tia-Haupt­sitz in Ba­sel

Die Versicherungsgesellschaft Helvetia erneuert und erweitert ihren Hauptsitz in Basel. Geplant ist als Ergänzung zum bisherigen Hochhaus ein elfstöckiges Bürogebäude mit einem Verbindungstrakt.

04-07-2014

Ri­co­la er­öff­net neu­es Kräu­ter­zen­trum

Im neuen Kräuterzentrum in Laufen werden neu zentral jährlich 1400t frische Kräuter verarbeitet. Realisiert wurde der grösste Lehmbau Europas vom Architekturbüro Herzog & de Meuron und von der Firma Lehm Ton Erde Baukunst GmbH.

Lehm
Vitra Campus, aufgenommen 2013.
16-06-2014

Mehr Platz für das Vi­tra De­sign Mu­se­um

Auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein entsteht ein neues Gebäude, in dem ein Teil der Möbelsammlung dauerhaft präsentiert werden kann. Der Neubau wurde von den Basler Architekten Herzog & de Meuron entworfen, die Eröffnung ist für Ende 2015 geplant.

Werbung

Die hallenseitigen Wände sind stark durch Türöffnungen, Aussparungen, Auflagernischen für Betonpfetten und Schalungseinlagen perforiert. Sie steifen die Hallenlängsrichtung trotz ihrer Grösse deshalb nicht genügend aus diese Tragfunktion übernehmen die
16-01-2014

Ein­ge­schrie­be­nes Trag­werk

Das Haupttragwerk für den Neubau der Messe Basel funktioniert unabhängig von der äusseren Gebäudeform. Erst eine Zusatzkonstruktion legt die Grundlage für das architektonische Erscheinungsbild.

TEC21
Basel
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi