Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Lichtplanung

<- Alle Beiträge ansehen
56978c96b6030.jpg
14-01-2016

Das Licht der Mo­der­ne

Buchbesprechung

Bücher
Beispielseiten.
14-01-2016

Hand­buch Licht und Be­leuch­tung

Buchbesprechung

Bücher
Licht
569782a800a14.jpg
14-01-2016

LED-Pen­del- und Bü­ro­lam­pen im er­neu­er­ten Bun­des­haus Ost

Als Reminiszenz an die Gründerzeit bleiben historische Pendelleuchten und Wandleuchter erhalten – die Leuchtmittel sind nun LED-Lampen der neuesten Generation.

TEC21
Umbau
Die grossen Fenster der Fassade ermöglichen Blickbezüge zur Umgebung.
14-01-2016

Licht in al­len Fa­cet­ten

Das neue Haus für die Hotelfachschule im Zürcher Belvoirpark klärt eine städtebauliche Situation.

TEC21
Im Lichtmesscontainer an der Hochschule Luzern können Versuchsreihen zu Tageslicht in Innenräumen vorgenommen werden.
14-01-2016

Von der Idee zur Er­fah­rung

Um die Theorie mit der Praxis zu verbinden, testen die Studenten der Hochschule Luzern, wie sich verschiedene Faktoren auf Tages- und Kunstlicht auswirken.

TEC21
Tageslicht

Werbung

Um die Farbwiedergabe (Ra) einer Lichtquelle vergleichbar zu machen, wird nach Farbwiedergabeindex CRI (Color Rendering Index) eingestuft. In den Planungsnormen der USA werden mittlerweile mehr Testfarben berücksichtigt als für die Referenz nach DIN 6169.
14-01-2016

Wie un­ter frei­em Him­mel

Mit dem Prototyp eines Kunstlichthimmels versuchen deutsche Forscher, ein Stück Aussenraum ins Innere von Büroräumen zu bringen.

TEC21
Tageslicht
Licht
MTQ0NDMxNjQ2MS0zNjc1ODk1MTUwLTE0MjAxLTA=.jpg
09-08-2015

An­mel­dung zum 6. Deut­schen Licht­de­sign-Preis

Der Deutsche Lichtdesign-Preis geht in das sechste Jahr. Bis zum 30. September können Architekten und Lichtplaner ihre vor spätestens drei Jahren realisierten Projekte für den Wettbewerb 2016 einreichen.

Auszeichnungen
MTQzODMzMjE3OC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTY=.png
05-06-2015

Licht der Zu­kunft?

Welche gestalterischen Möglichkeiten bietet die OLED-Technologie? Erste Antworten aus dem OLED Design Labor zeigt eine Ausstellung.

Eine organische Hülle umschliesst den Iridium-Metallkern und beschützt ihn innerhalb der LEC. Die chemische Struktur der Hülle erlaubt es den Forschenden, die Farbe des emittierten Lichts zu verändern.
10-03-2015

Bas­ler For­scher: Fort­schrit­te bei neu­er Leucht­mit­tel-Ge­ne­ra­ti­on

Forscher der Universitäten Basel und Valencia sind bei der Entwicklung einer neuen Generation von Leuchtmitteln vorangekommen. Sie fanden ein Verfahren, um die Lebensdauer sogenannter LEC zu verlängern; diese sind einfacher herzustellen als LED.

Forschung
Andreas Muxel und Martin Hesselmeier: The Weight of Light.
26-01-2015

Ers­ter In­ter­na­tio­nal Light Art Award (ILAA) ver­ge­ben

Am 22. Januar 2015 wurde in Berlin der erste International Light Art Award (ILAA) vergeben, der vom Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna und der RWE Stiftung initiiert wurde.

Das Team «Partikel Plan» aus Holland gewinnt den Ideenwettbewerb für die Beleuchtung der Luzerner Kapellbrücke.
19-09-2014

Be­leuch­tung der Ka­pell­brü­cke soll sich nach Fuss­gän­gern rich­ten

Die Luzerner Kapellbrücke und der Wasserturm sollen in ein attraktiveres Licht gerückt werden.

11-09-2014

Zür­cher Stadt­haus­quai in neu­em Licht

Mit der Beleuchtung des Zürcher Stadthausquais durch LED-Lampen wird das letzte Teilprojekt des so genannten Plan Lumière umgesetzt. In der Nacht auf Freitag werden Fraumünster, Stadthaus und andere Gebäude in das spezielle Licht getaucht.

MTQzODMzMTY1Mi0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTc0LTE1.jpg
06-06-2014

Prix Lu­miè­re 2014: Aus­schrei­bung ge­star­tet

Die Schweizer Licht Gesellschaft SLG zeichnet mit dem «Prix Lumière» herausragende Lichtlösungen im Innenraum aus, bei denen der innovativen Lichtgestaltung besondere Beachtung geschenkt wurde.

Auszeichnungen

Werbung

Sieger in der Kategorie «Bildung»: Neubau Fachhochschulzentrum Bahnhof Nord in St. Gallen. Lichtplanung: art light GmbH, St. Gallen. (Foto: Bodo Rüedi)
19-05-2014

Deut­scher Licht­de­sign-Preis 2014 für Ost­schwei­zer Bü­ro

Am 15. Mai 2014 wurden in Berlin der Deutsche Lichtdesign-Preis 2014 verliehen. Die art light GmbH gewinnt die Auszeichnung in der Kategorie «Bildung» für den Neubau des Fachhochschulzentrums in St.

Auszeichnungen
Das Modell unter dem Tageslichtdom. Der Aufbaustrahler simuliert den direkten Sonneneinfall. (Foto: Reflexion)
02-04-2014

Künst­li­che Son­ne

Nahezu jedes CAD-System kann im digitalen Modell den Stand der Sonne simulieren. Weshalb untersuchen Lichtplaner dennoch Tageslicht am physischen Modell?

TEC21
Tageslicht
MTQzODMzMTYyMi0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTQ0LTY=.jpg
01-04-2014

Light + Buil­ding 2014

Weltneuheiten für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen präsentiert die Industrie auf der Light + Building, weltgrösste Messe für Licht und Gebäudetechnik noch bis zum 4.

Das Rolex Learning Center auf dem Campus EPFL von SANAA ist ein einmaliges und vielschichtiges Gebäude. Das innovative Raumkonzept und die Meisterleistung der Ingenieure haben für reichlich Furore gesorgt. Mit dem Tageslicht-Award hat es nun auch einen de
04-03-2014

Ta­ges­licht-Award 2014 ver­lie­hen

Der Tageslicht-Award ist der höchstdotierte Architekturpreis der Schweiz. Die Velux Stiftung hat ihn am 4. März 2014 zum vierten Mal verliehen: Der Gewinner ist das Rolex Learning Center von Sanaa, einen Ehrenpreis erhält das Schulhaus Leutschenbach von Christian Kerez.

Auszeichnungen
Tageslicht
Die bisherigen Gewinner (v. l.): das Forum Chriesbach in Dübendorf (2007, Bob Gysin + Partner BGP Architekten), die Therme Vals (2010, Peter Zumthor) und das Kirchner Museum in Davos (2012, Gigon/Guyer). Mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden zudem Bearth &amp; Deplazes mit Gramazio &amp; Kohler und Cruz &amp; Ortiz mit Giraudi &amp; Wettstein (2007), Isa Stürm / Urs Wolf und James Turrell (2012) sowie Peter Märkli (2012).
13-02-2014

Licht ge­stal­tet Räu­me

Am 4. März wird der höchstdotierte Architekturpreis der Schweiz verliehen. Der Award zeichnet Bauten aus, bei denen das Tageslicht ­integrierender Bestandteil des architektonischen Entwurfs ist.

Tageslicht
Professional Lighting Design Convention PLDC 2013: Neben interessanten Vorträgen fanden diverse Rahmenveranstaltungen statt, darunter auch ein Gala-Dinner. (Bild: Helena Lundquist)
18-11-2013

PLDC: Meet & Greet der Licht­bran­che

Anfang November 2013 fand in Kopenhagen die internationale Fachkonferenz Professional Lighting Design Convention PLDC statt. Der alle zwei Jahre stattfindende Kongress ist für Lichtplaner, Designer, Architekten, Wissenschaftler und Hersteller ein wichtiger Treffpunkt, um sich über aktuelle Branchenentwicklungen auszutauschen.

Werbung

MTQzODMzMTQyNi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMzE1LTE3.png
26-10-2012

En­er­gie­ef­fi­zen­te Be­leuch­tung

Bücher
MTQzODMzMTM2Mi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTM0LTEx.png
13-08-2012

Gif­ti­ges Licht

Ab 1. September 2012 wird die herkömmliche Glühbirne endgültig aus den Läden verbannt. Ersetzen soll sie die Energiesparlampe. In einer ZDF-Dokumentation deckt Autorin Alexandra Pfeil Erschreckendes über die Sparlampe auf.

MTQzODMzMjE4MC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzU2LTA=.jpg
29-06-2012

Mes­se­high­lights der Light & Buil­ding 2012

Am 19. April 2012 ging die weltgrösste Messe für Licht und Gebäudetechnik, die «Light & Building 2012», in Frankfurt am Main zu Ende. Espazium präsentiert vier Messehighlights.

Stadthaussaal im Stadthaus Winterthur von Gottfried Semper (1803-1879). Seit der Einführung der Urnenabstimmung dient der Saal als Konzertsaal. Zentrales Element sind drei ellipsoide akustische Vorbühnenreflektoren
19-06-2012

Win­ter­thu­rer Bü­ro ge­winnt Deut­schen Licht­de­sign-Preis

Auszeichnungen
MTQzODMzMTI5Mi0zNjc1ODk1MTUwLTExOTAzLTA=.jpg
24-04-2012

Mes­se­high­lights der Light & Buil­ding 2012

Am 19. April 2012 ging die weltgrösste Messe für Licht und Gebäudetechnik, die «Light & Building 2012», in Frankfurt am Main zu Ende. Espazium präsentiert vier Messehighlights.

Blaue Nacht an der Börse Frankfurt
19-04-2012

Lu­mi­na­le er­leuch­te­te Frank­furt

Parallel zur Messe «Light & Building» 2012 fand zum 6. Mal die Luminale statt. Rund 170 Lichtereignisse in Frankfurt und Umgebung standen auf dem Programm –darunter Projektionen, interaktive Installationen, Vorträge und Ausstellungen.

Werbung

Zwischen den Vitrinen sind geätzte Glasscheiben angebracht, die die Fenster der dahinterliegenden Aussenfassade verdecken. Nachts sind sie über LED-Elemente hinterleuchtet
13-01-2012

Ein Schim­mer für die Zeit­ge­schich­te

Das schweizerische Uhrenunternehmen Breguet eröffnete Ende letzten Jahres ein kleines Museum in der Zürcher Bahnhofstrasse. Es befindet sich über den Verkaufsräumen im ersten Obergeschoss und wurde in nur sechs Monaten geplant und fertiggestellt. Die Beleuchtung erfolgt ausschliesslich durch LED, deren geringe Dimensionen es den Lichtplanern erlaubten, eine sehr diskrete und doch zielgerichtete und stimmungsvolle Beleuchtung zu konzipieren.

Museen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi