Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

TEC21 24/2019
13-06-2019

Di­gi­ta­le Vor­fa­bri­ka­ti­on in Holz

Seit jeher basiert der Holzbau auf Vorfabrikation. Dass die Maschinen, mit denen die Elemente vorgefertigt werden, digital gesteuert sind, ist heute selbstverständlich. BIM war da nur der nächste logische Schritt. Dennoch gibt es auch im Holzbau grosse Unterschiede in der Art und Weise, wie digitale Methoden und Werkzeuge zum Einsatz kommen. TEC21 zeigt zwei Holzbauten, die ungleicher nicht sein könnten.

BIM
Holzbau
Digital
Die Instandsetzung und Erweiterung der Schlammbehandlung der ARA Vuippens wurde vollständig modelliert.
13-06-2019

Ei­ne ARA zwi­schen Nut­zen und Er­pro­ben

Die Anwendung von BIM im Infrastrukturbau steht noch am Anfang – besonders bei Kläranlagen. In Vuippens FR wird derzeit die Schlammbehandlung der ARA ausgebaut. Geplant wurde die Erweiterung mit BIM.

Planungs- und Bauprozesse
point de vue
13-06-2019

Neue Brü­cke in Sicht

Mit 18 Wettbewerbsbeiträgen wurde dem Preisgericht eine breite ­Palette an Lösungsvorschlägen zum Ersatz der Rheinbrücke zwischen Flaach ZH und Rüdlingen SH geboten. Durchgesetzt hat sich das Projekt «Point de vue». Es baut auf Bestehendem auf, riskiert gestalterisch aber wenig.

Wettbewerbe
Mit 45 Holzmodulen hat Blumer Lehmann mit baubüro in situ den Lattich-Bau auf dem SBB-Güterbahnhof realisiert.  Nun steht er als gelbe Landmarke für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre im Zentrum von St. Gallen.
13-06-2019

«BIM heisst: mehr mit­ein­an­der re­den»

Den Holzmodulbau Lattich in St. Gallen haben Blumer Lehmann und Baubüro in situ aufgrund seiner geringen Komplexität als Versuchsobjekt genutzt, um einen BIM-Prozess zu gestalten, der für BIM-unerfahrene Planer und Handwerker wenig Hürden aufweist.

BIM
Holzbau
Der Holzbau des SVA in Kreuzlingen weniger als ein Jahr nach Baubeginn einzugsbereit.
10-06-2019

Stadt aus Holz: Räu­me vom Fliess­band

An der Veranstaltung in den Räumen von Wüest Partner in Zürich stellten Ende Mai vier Referenten unter Moderation von TEC21-Chefredaktorin Judit Solt verschiedene Bauten um kostengünstigen Wohnungsbau aus Holz vor.

Holzbau

Werbung

Viadukt-Rickenbach-Instandsetzung
07-06-2019

Äs­the­tik ver­sus Nut­zen

Das Viadukt Mühle Rickenbach bei Wil SG wurde 1964 nach Plänen von Christian Menn gebaut. Bis 2020 wird die Spannbetonbrücke ­instand gesetzt, verstärkt und verbreitert.

TEC21
Schweizer Pavillon  EXPO 2020, Dubai
07-06-2019

BIM: Schwei­zer Pa­vil­lon EXPO 2020, Du­bai

Das Projekt beinhaltet neben klassisch architektonischen Aufgaben auch innenarchitektonische, sze­no­grafische und landschaftsarchitektonische Aspekte. Bei diesem hohen Grad an Kom­plexität lassen sich mit BIM alle Planer und Spezialisten mit einer gemeinsamen Methode und transparenten Prozessen zusammenbinden.

BIM
Pavillon
Christian-Menn
07-06-2019

Chris­ti­an Menn, Bau­in­ge­nieur aus Lei­den­schaft

Christian Menn hat den Brückenbau bereichert. Seine Projekte genügen ästhetischen Ansprüchen und hielten vertretbare Baukosten ein. Dennoch zweifelte er oft. Eugen Brühwiler, Professor an der ETH Lausanne, erinnert sich.

TEC21

Werbung

Über den Isorno im Tessin führt seit 2016 ein kleiner, feiner hölzerner Steg. Geplant hat ihn Christian Menn – sein letztes Werk.  Die Holzbrücke ersetzt ein Provisorium aus den 1970er-Jahren.
07-06-2019

Chris­ti­an Menns letz­tes Werk

Seinen Fussgängersteg im Onsernonetal bezeichnete Christian Menn als Abschluss seiner Arbeit. Mit viel Einfühlungsvermögen hat er die Holzkonstruktion in der Schlucht platziert.

Holzbau
Santa Rosa City Hall, San Francisco 1906
07-06-2019

Die neue Norm SIA 269/8

Seit dem 1. Dezember 2017 ersetzt die Norm SIA 269/8 «Erhaltung von Tragwerken – Erdbeben» das Merkblatt SIA 2018:2004 «Überprüfung bestehender Gebäude bezüglich Erdbeben».

SIA
Normen
Portrait-Eugen-Bruehwiler
07-06-2019

«Wir müs­sen sei­nem Werk Sor­ge tra­gen»

Eugen Brühwiler verband eine enge Freundschaft mit Christian Menn. Clementine Hegner-van Rooden, die Menn ebenfalls persönlich kannte, hat mit ihm über seinen Kollegen und Freund gesprochen.

TEC21
Quayside Toronto: Der Vorentwurf zeigt die Vielfalt der Lösungsvorschläge des Gebäudekonfigurators.
06-06-2019

Bau­pro­zess: Schö­ne neue Welt

In kurzer Zeit haben die Planungswerkzeuge folgenschwere Entwicklungen durchlaufen. Noch problematischer ist: Nicht nur Planer, auch branchenfremde Akteure setzen die neuen digitalen Technologien ein. IT-Multis wie Google und Amazon drängen als Developer und TU auf den Markt, ­lassen im Bauprozess die Muskeln spielen und sammeln fleissig Daten.

BIM
Modell Technikzentrale und Tunnelröhre: Die A2 bzw. der Tunnel Bypass Luzern soll dereinst Luzern und die Reuss unterqueren.
06-06-2019

BIM: Zwi­schen Pro­gram­mie­ren und Kon­stru­ie­ren

Ein BIM-Pilot für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung begleitet die ­konventionelle Planung des neuen Tunnels Bypass Luzern. Technisch ist die Baubranche auf gutem Weg. Bis sich BIM im ­Planungsprozess etabliert hat, dauert es wahrscheinlich noch.

BIM
Astra
Gesamtsieger aus der Kategorie 3 «Energie- und Gebäudetechnik»: Im Neubau von Kernser Edelpilze wird die Abwärme, die die Pilzkulturen produzieren, weiterverwendet.
06-06-2019

Buil­ding-Award 2019: Die Ge­win­ner

Alle zwei Jahre zeichnet der Building-Award innovative Ingenieurs­leistungen am Bau aus. 2019 konnte der Neubau von EBP Schweiz, für die Firma Kernser Edelpilze aus der Kategorie «Energie- und ­Gebäudetechnik» den Gesamtsieg für sich verbuchen.

Auszeichnungen
TEC21 22–23/2019
06-06-2019

Chris­ti­an Menn (1927–2018)

Ganterbrücke, Sunnibergbrücke, Felsenauviadukt oder die Bunker Hill Memorial Bridge in Boston – über 100 Entwürfe stammen aus der Feder des verstorbenen Bauingenieurs Christian Menn. TEC21 bat Eugen Brüh­wiler um eine Würdigung und befragte Berufskollegen, ehemalige Schüler, Freunde und Familienmitglieder nach ihren Erinnerungen an Christian Menn.

06-06-2019

Pro­jek­tie­rungs­sek­tor in Auf­wärts­ent­wick­lung

Die Geschäftslage der Büros hat sich im vergangenen Quartal verbessert. Architektinnen und Architekten verfolgen die Entwicklung mit Skepsis.

forelle
06-06-2019

Was­ser, Licht und Schat­ten

Die Passage des ehemaligen Hôtel des Salines in Rheinfelden AG soll im Zuge des IBA-Basel-Projekts «Rheinuferrundweg extended» aufgewertet werden. Das Projekt «Forelle» konnte die Jury mit einem künstlichen Licht- und Schattenspiel überzeugen.

Wettbewerbe
oester pfenninger
05-06-2019

Block­rand er­gän­zen

Oester Pfenninger Architekten gewinnen den Studienauftrag Hunzikerei im Zürcher Kreis 4. Mit ihrem Projekt für Gewerbe- und Wohnbauten zeigen sie auf, wie in einer Quartierhaltungszone der Blockrand zeitgemäss ergänzt werden kann.

Wettbewerbe
Princeton Sin­gle-Han­ded­ly: Con­tem­pora­ry Ar­chi­tects Draw by Hand Press
04-06-2019

Sin­gle-Han­dedly: Con­tem­po­ra­ry Ar­chi­tects Draw by Hand

Obwohl die digitalen Werkzeuge für die moderne Architektur immer wichtiger werden, widersetzen sich manche Architekten dem Trend und zeichnen weiterhin von Hand. Das Buch der New Yorker Architektin und Schriftstellerin Nalina Moses ist eine inspirierende Sammlung mit mehr als 200 Handzeichnungen aus der ganzen Welt.

Bücher

Werbung

Chemie des Bauens
03-06-2019

Der Bo­dy-Mass-In­dex des Pla­ne­ten

Die Erdkugel besteht aus fast 100 chemischen Elementen. Nicht einmal zehn bilden 99 % der irdischen Masse, derer sich die Menschheit so bedenkenlos bedient. Aber wie gut kennt sie die Rezeptur? Teil 8 der Serie «Chemie des Bauens».

Kolumne
Chemie des Bauens
Neubau Spital Limmattal, Schlieren ZH
31-05-2019

Neu­bau Spi­tal Lim­mat­tal, Schlie­ren

Nach über 40 Betriebsjahren wurde das Spital Limmattal in Schlieren von Grund auf neu gebaut. Auf dem bestehenden Areal entstand ein modernes Akutspital, das über gute Raumzuordnungen und kurze Verbindungswege verfügt.

BIM
Gesundheitsbauten
Glasi-Quartier Bülach ZH
30-05-2019

Gla­si-Quar­tier Bülach: Stadt, Land und Wald

Eine Holzheizzentrale für das Glasi-Quartier in Bülach.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Ausschnitt Tagungsflyer, Foto: Georg Aerni / Bandra, 2010
29-05-2019

BIM-Fach­ta­gung: Pro­jekt­ab­wick­lung im Wan­del

Die Fachtagung vom 27. Juni 2019 setzt ihren Schwerpunkt in der Schnittmenge zwischen BIM, Planungsprozessen und zukunftsfähigen Honorarordnungen.

BIM
Planungs- und Bauprozesse
Das Fachpublikum hörte gespannt zu und stellte kritische Fragen.
29-05-2019

Im­mo­bi­li­en und En­er­gie: Ver­net­zung lohnt sich

Was haben Investoren davon, wenn sie auf energetisch nachhaltige Immobilien setzen? Sehr viel, ergab der Austausch an der exklusiven Veranstaltung in den Räumen von WüestPartner in Zürich. Und zwar bei Einzelbauten und Arealen gleichermassen.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Balkrishna Doshi in seinem Architekturbüro Sangath, Ahmedabad, 1980
28-05-2019

Bal­krish­na Do­shi: fle­xi­ble und of­fe­ne Ar­chi­tek­tur

Die Ausstellung «Balkrishna Doshi – Architektur für den Menschen» im Vitra Design Museum zeigt eine Auswahl bedeutender Projekte aus der Zeit zwischen 1958 bis 2014. Doshi verfolgt das Ziel, Orte für Menschen und für Begegnungen zu schaffen. Lokale Traditionen sind dabei in Einklang mit den Grundsätzen der modernen Architektur verwoben.

Werbung

Elbphilharmonie Hamburg; Architektur: Herzog & de Meuron Basel.
28-05-2019

Kli­ma­ge­rech­te Ar­chi­tek­tur zum Flie­gen brin­gen, aber oh­ne Flug­zeug

Der Bund Deutscher Architekten hält ein Plädoyer für das ökologisch-gesellschaftliche Umdenken – und setzt sich kritisch mit der eigenen Rolle und der Wachstumsökonomie auseinander.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi