12-06-2025 Kennzahlen und Entwicklungsgebiete Allschwil entwickelt sich. Derzeit werden nicht nur die Zonenvorschriften revidiert, sondern auch wegweisende Konzepte zu Siedlung, Freiraum und Verkehr erstellt und umgesetzt. Der Fokus liegt auf drei Entwicklungsgebieten. 11-06-2025 Vielgestaltiges Allschwil Allschwil stellt sich den Aufgaben der Innenverdichtung. Die Agglomerationsgemeinde bringt dabei gute Voraussetzungen mit, um eine starke räumliche Identität auszubilden – vom historischen Ortskern über nahe Grünräume bis hin zu transformierbaren Gewerbestandorten. Auch künftig sollen Wohnen und Arbeiten gut aufeinander abgestimmt sein. 10-06-2025 Räumliches Entwicklungskonzept (REK) Wo sind welche Nutzungen sinnvoll? Welche Strassenachsen eignen sich für die künftige Erschliessung? Gibt es genügend Freiräume? Das räumliche Entwicklungskonzept (REK) gibt strategische Antworten. 09-06-2025 Gebiet Wegmatten Der Wegmattenpark ist ein nutzungsoffener Treffpunkt für die lokale Bevölkerung. Neben den Sportanlagen und dem Friedhof ist er der grösste Grünraum im Siedlungsgebiet von Allschwil. 08-06-2025 Die Entwicklungschancen erkennen und ortsspezifisch nutzen Jürgen Johner kennt als Leiter der Abteilung Entwickeln Planen Bauen nicht nur das gebaute Allschwil wie seine Westentasche. Er weiss auch an jedem Ort zu erzählen, was dort für die Zukunft alles geplant ist. Als grösste Entwicklungschance sieht er die Aufwertung des Gebiets Ziegelei-Letten. Werbung 07-06-2025 Gebiet Ziegelei-Letten Das gewerblich geprägte und gut erschlossene Entwicklungsgebiet Ziegelei-Letten entlang der Binningerstrasse liegt am südwestlichen Siedlungsrand Allschwils. Die besondere Topografie ist durch den Lehmabbau der Ziegeleien entstanden. 06-06-2025 Innovation und Architektur in Symbiose Erst kamen einzelne Life-Science-Unternehmen an den Bachgraben, nun entsteht ein Life-Science Innovationsökosystem. Das grenznahe und inzwischen strategisch bedeutende Gebiet entwickelt sich in rasantem Tempo. Die hochwertige Architektur trägt zur internationalen Ausstrahlung bei. 05-06-2025 Allschwil: Zukunftsfähige Mobilität Die Gemeinde Allschwil will das Ziel einer nachhaltigen verkehrlichen Entwicklung über «Polymobilität» erreichen – eine zweckgebundene, effiziente und emissionsarme Nutzung der unterschiedlichen Verkehrsmittel. 04-06-2025 Gebiet Bachgraben Gegen zwei Drittel der Allschwiler Gewerbeflächen liegen im für Kanton und Bund wichtigen Bachgrabengebiet. 03-12-2024 Zum Anbeissen: Lise & Lotte in Köniz Die Architektinnen und Architekten von BHSF haben zwei Bürobauten von 2006 für die Bauherrschaft AXA zu attraktiven Wohnhäusern transformiert. Das Büro hat Erfahrung mit der Entwicklung von massgeschneiderten und tragfähigen Lösungen im Bestand. 20-08-2024 Identitätsstiftende Aufstockung Die kupferverkleidete Aufstockung des Pfarreizentrums Gerliswil von Lussi + Partner macht aus dem Betonbau der 1970er-Jahre ein markantes Zentrum für die Kirchgemeinde Emmen. Der Bestandserhalt spart CO2 und stärkt die Verbundenheit mit der Bevölkerung.
12-06-2025 Kennzahlen und Entwicklungsgebiete Allschwil entwickelt sich. Derzeit werden nicht nur die Zonenvorschriften revidiert, sondern auch wegweisende Konzepte zu Siedlung, Freiraum und Verkehr erstellt und umgesetzt. Der Fokus liegt auf drei Entwicklungsgebieten.
11-06-2025 Vielgestaltiges Allschwil Allschwil stellt sich den Aufgaben der Innenverdichtung. Die Agglomerationsgemeinde bringt dabei gute Voraussetzungen mit, um eine starke räumliche Identität auszubilden – vom historischen Ortskern über nahe Grünräume bis hin zu transformierbaren Gewerbestandorten. Auch künftig sollen Wohnen und Arbeiten gut aufeinander abgestimmt sein.
10-06-2025 Räumliches Entwicklungskonzept (REK) Wo sind welche Nutzungen sinnvoll? Welche Strassenachsen eignen sich für die künftige Erschliessung? Gibt es genügend Freiräume? Das räumliche Entwicklungskonzept (REK) gibt strategische Antworten.
09-06-2025 Gebiet Wegmatten Der Wegmattenpark ist ein nutzungsoffener Treffpunkt für die lokale Bevölkerung. Neben den Sportanlagen und dem Friedhof ist er der grösste Grünraum im Siedlungsgebiet von Allschwil.
08-06-2025 Die Entwicklungschancen erkennen und ortsspezifisch nutzen Jürgen Johner kennt als Leiter der Abteilung Entwickeln Planen Bauen nicht nur das gebaute Allschwil wie seine Westentasche. Er weiss auch an jedem Ort zu erzählen, was dort für die Zukunft alles geplant ist. Als grösste Entwicklungschance sieht er die Aufwertung des Gebiets Ziegelei-Letten.
07-06-2025 Gebiet Ziegelei-Letten Das gewerblich geprägte und gut erschlossene Entwicklungsgebiet Ziegelei-Letten entlang der Binningerstrasse liegt am südwestlichen Siedlungsrand Allschwils. Die besondere Topografie ist durch den Lehmabbau der Ziegeleien entstanden.
06-06-2025 Innovation und Architektur in Symbiose Erst kamen einzelne Life-Science-Unternehmen an den Bachgraben, nun entsteht ein Life-Science Innovationsökosystem. Das grenznahe und inzwischen strategisch bedeutende Gebiet entwickelt sich in rasantem Tempo. Die hochwertige Architektur trägt zur internationalen Ausstrahlung bei.
05-06-2025 Allschwil: Zukunftsfähige Mobilität Die Gemeinde Allschwil will das Ziel einer nachhaltigen verkehrlichen Entwicklung über «Polymobilität» erreichen – eine zweckgebundene, effiziente und emissionsarme Nutzung der unterschiedlichen Verkehrsmittel.
04-06-2025 Gebiet Bachgraben Gegen zwei Drittel der Allschwiler Gewerbeflächen liegen im für Kanton und Bund wichtigen Bachgrabengebiet.
03-12-2024 Zum Anbeissen: Lise & Lotte in Köniz Die Architektinnen und Architekten von BHSF haben zwei Bürobauten von 2006 für die Bauherrschaft AXA zu attraktiven Wohnhäusern transformiert. Das Büro hat Erfahrung mit der Entwicklung von massgeschneiderten und tragfähigen Lösungen im Bestand.
20-08-2024 Identitätsstiftende Aufstockung Die kupferverkleidete Aufstockung des Pfarreizentrums Gerliswil von Lussi + Partner macht aus dem Betonbau der 1970er-Jahre ein markantes Zentrum für die Kirchgemeinde Emmen. Der Bestandserhalt spart CO2 und stärkt die Verbundenheit mit der Bevölkerung.