Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Nachhaltiges Bauen

<- Alle Beiträge ansehen
Mit einer Presse werden die Steine in die exakte Form gebracht.
03-03-2017

Bau­stoff ab Bau­stel­le

Das Unternehmen terrabloc aus Gland produziert seit 2011 mit Zement stabilisierte Lehmsteine. Ein Besuch vor Ort.

TEC21
Lehm
Kreislaufwirtschaft
58b91f93796de.jpg
02-03-2017

Ma­te­ri­al der post­fos­si­len Welt

Mittels Forschungsprojekten, Förderprogrammen und konkreten Bauaufgaben werden in Deutschland wichtige Grundlagen für den Lehmbau erarbeitet.

TEC21
Lehm
58a5b04e6f8f2.jpg
16-02-2017

Al­tru­ist

Sieht so die Zukunft aus? Weil Architekten zu Forschern wurden und ein Gebäude zum ­selbstlosen Energieversorger, entstanden allerlei technische ­Neuerungen.

TEC21
Solares Bauen
In den 1880er-Jahren war es noch ein Hit, dass zentral produzierte Energie über ein Stromnetz Leuchtkörper und Maschinen antreiben konnte. Die räumliche Trennung machte viele Abläufe sicherer. Heute rücken Produktion und Verbrauch einander näher. So können Transformations- und Übertragungsverluste vermieden und mehr erneuerbare Energie eingebunden werden.
16-02-2017

Ein neu­er Weg

Bei der nachhaltigen Energieversorgung geht es nicht nur darum, wie viel Energie verbraucht und wie viel aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden soll.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Die Gebäudesanierung ist der Schlüssel für mehr Energieeffizienz und einen geringeren CO2-Ausstoss. Warum gehen die Kantone bei der Förderung derart verzettelte Wege?
26-01-2017

Der Kan­tön­li­geist spukt wie­der

Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden von der öffentlichen Hand gefördert. Aber es fehlt an Harmonie und Kontinuität. Seit diesem Jahr macht fast jeder Kanton, was er will.

Werbung

58486798d7bb2.jpg
07-12-2016

Weg­wei­ser in die Zu­kunft: Sied­lung Scho­ren­stadt

Zusammen mit Burckhardt + Partner hat die Bauherrschaft die Wohnüberbauung mit dem Ziel entwickelt, einen Beitrag zu den Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft zu leisten.

Holzbau
Erster Träger des SNBS-Gebäudezertifikats: der neue Geschäftssitz von Losinger Marazzi an der Wankdorfallee in Bern.
20-10-2016

No­te 4 oder bes­ser für Wett­be­werbs­pro­jek­te

Das Gebäudelabel SNBS integriert ein zusätzliches Wettbewerbsverfahren.

Baukultur
Nachhaltiges Bauen
5807f4a46a52c.jpg
20-10-2016

Wie fle­xi­bel ist der Wohn­bau?

Im Privatbereich scheint ästhetisches Empfinden die Nachhaltigkeit eher zu verhindern als zu fördern. Dass Systemtrennung durchaus gestaltbar ist, demonstriert die Zürcher Baugenossenschaft Zurlinden.

TEC21
15-09-2016

Der Nut­zer im Mit­tel­punkt

In Bern wurde das Label «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz 2.0» lanciert.

SIA
Peter Edwards erklärt: «Städte sind der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung.»
14-07-2016

Per­spek­ti­ven­wech­sel

Baufachleute sind auf der Suche nach Ideen für einfache und suffiziente Gebäude, Wissenschaftler interessieren sich mehr für komplexen ­systemischen Städtebau

57596f3f24166.png
09-06-2016

Ren­ta­bi­li­tät von So­lar­ener­gie

Der zeitliche Unterschied zwischen solaren Energiegewinnen und der von Haushalten benötigten Energie stellen Solarthermie und vor allem Photovoltaik vor Herausforderungen.

Gebäudetechnik Kongress
Solares Bauen
Dr. Peter Richner ist Leiter des Departements Bau- und Maschineningenieurwesen, stellvertretender Direktor der Empa und Leiter des im Juni 2014 gegründeten Swiss Competence Center in Energy Research «Future Energy Efficient Buildings &amp; Districts». Er ist Initiant der Forschungs- und Technologietransferplattform ­NEST und deren Hauptverantwortlicher.
26-05-2016

«Man darf schei­tern»

Dr. Peter Richner, stellvertretender Empa-Direktor, erläutert den Neubau «Next Evolution in Sustainable Building Technologies» (NEST).

TEC21
An der Delegiertenversammlung in Zug wurde auch während der Pausen rege diskutiert.
12-05-2016

Heu­te schon an 2050 den­ken

Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Reza S. Abhari und Hubert Klumpner präsentierten den Delegierten die Planungswerkzeuge für die Schweiz von morgen.

SIA

Werbung

FHNW-Forscherin Dr. Monika Hall hat ihre Simulation unter anderem an diesen Wohnhochhäusern an der Sihlweidstrasse in Zürich validiert, das von Harder Haas Architekten saniert wurde.
14-04-2016

Das ab­ge­na­bel­te Haus

Null- und Plusenergiehäuser sind wichtige Einheiten im Konzept einer dezentralen Stromversorgung.

Nachhaltiges Bauen
Gebäudetechnik Kongress
In vielen Gemeinden, insbesondere auch in Schlieren, wurden ehemalige Industriebrachen mittels Sondernutzungsplan einer neuen, dichteren Nutzung zugeführt.
31-03-2016

Zer­sie­de­lung im Land­schafts­bild

Während der Städtebau im Winterschlaf steckt, verdreifacht sich die ­Zersiedelung. Nachhaltig sind nur Siedlungsbegrenzungen nach aussen

Nachhaltige Enwicklung in Quartieren misst sich oft an der Förderung des Langsamverkehrs.
11-02-2016

Zwan­zig Quar­tie­re mit För­der­be­darf

Der Bund hat 20 von 32 Bittstellern ausgewählt, um deren Initiativen zur nachhaltigen Quartierentwicklung finanziell zu unterstützen.

Die Gewinner des Umweltpreis 2016: Max Renggli (ganz links); Vertreter Schweizer Jugendherbergen (3. und 4. von rechts); Vertreter CSEM (ganz rechts).
13-01-2016

Bau­en ge­gen das Öko-Burn-out

Den Umweltpreis 2016 haben innovative Bauherren, Solarfachleute und ein Holzbauer erhalten.

Auszeichnungen
Messeimpressionen.
17-12-2015

Wei­ter­bau­en für die Zu­kunft

Das 21. Herbstseminar hatte Siedlungs- und ­Arealentwicklung mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zum Thema.

Nachhaltiges Bauen
04-12-2015

Neu­er Lehr­gang Eco-Bau

Einen Lehrgang zu Themen des nachhaltigen und gesunden Bauens führt die Naska GmbH in Kooperation mit SIA Form durch.

SIA

Werbung

Im Hochhausquartier «La Défense» in Paris werden Eisspeicher aus der Schweiz eingesetzt. Dank den Speichern mit einer Kapazität von über 100 MWh arbeitet das Kühlsystem effizienter und kostengünstiger.
20-11-2015

Kom­pakt, ver­lust­arm

Die latente Wärmespeicherung ist ein altbekannter und doch zeitgemässer Ansatz, um Energie kompakt zu speichern.

TEC21
15-10-2015

SIA: Nach­hal­tig im Tief­bau

SIA
«Norman Foster Solar Award»-Preisträger 2015 ist der Firmensitz der Cavigelli Ingenieure in Ilanz GR.
01-10-2015

25. Schwei­zer So­lar­preis: Un­sicht­bar statt in­te­griert

Alle Arten solarer Energiegewinnung wären zugelassen – eingereicht wurden nur vereinzelt thermische Anlagen und fast keine Solarfassaden.

Auszeichnungen
Solares Bauen
11-09-2015

Aus­zeich­nung für «Green Den­si­ty» der EPFL

Das Projekt «Green Density» der EPFL hat den höchst dotieren Preis der Akademien der Wissenschaften Schweiz gewonnen. Damit gewinnt erstmals ein Lehr- und Forschungsprojekt aus dem Bereich Architektur und nachhaltige Quartiere den Hauptpreis des Wettbewerbs.

Auszeichnungen
Hybrid zwischen Aussen und Innen: das Gartenzimmer in der Gebäudeecke.
07-05-2015

Trou­vail­le am Zü­rich­see

Beim Mehrfamilienhaus im Küsnachter Wiesengrund gehen Gestaltung, Ökologie und Energieeffizienz Hand in Hand. Der Entwurf verbindet technische Lösungen mit hohen gestalterischen Ansprüchen bei ausgeglichener Energiebilanz.

Gewinner des Holcim Award Gold 2015: Colectivo720 und EPM Group aus Kolumbien.
23-04-2015

Die Poe­sie der Nach­hal­tig­keit

Die Gewinner der 4. Global Holcim Awards for Sustainable Construction stehen fest: Die Trophäen und 350 000 Dollar Preisgeld gehen an Projekte in Kolumbien, Sri Lanka und in den USA.

Auszeichnungen

Werbung

MTQzODMyODUzMS0zNjc1ODk1MTUwLTU0MDMtMA==.jpg
26-03-2015

Ver­zicht ist auch ei­ne Form der Re­duk­ti­on

Nicht die innovativste Technologie, sondern der Verzicht auf eben diese soll dem Hunziker-Areal zur Nachhaltigkeit verhelfen. Ökonomisch und ökologisch mag das funktionieren.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi