Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

in-situ-Ackersteinstrasse-Giebeldaecher.jpg
04-06-2025

Um­bau: Aus 1 mach 3

Baubüro in situ sanierte ein im Jahr 1937 erstelltes Einfamilienhaus in Zürich. Ergänzt mit einem Anbau ergaben sich daraus drei neue, sehr unterschiedliche Wohnungen.

TEC21
Umbau
Friederike Kluge, Prof., Dipl.-Ing. Architektin BSA SIA ist Professorin  am Institut Architektur der FHNW.  Sie hat in Karlsruhe und Chile Architektur studiert und 2014 Alma Maki Architektur mitgegründet.
04-06-2025

«Die Hin­der­nis­se sind in den Köp­fen»

Das Institut Architektur der FHNW widmet sich aktuell unter dem Titel «In Between» den Agglomerations­räumen. Die Studierenden des ersten Semesters analysierten die dort weit verbreitete Wohnform des Einfamilienhauses in Bezug auf Schwachstellen und Stärken und entwarfen Möglichkeiten der Innen­verdichtung im Bestand. Interview mit Prof. Friederike Kluge.

TEC21
EFH-Quartier-Ennetbaden
02-06-2025

Po­ten­zi­al im Ein­fa­mi­li­en­haus

Im Verhältnis zur Lebensdauer eines Gebäudes ist das Einfamilienhaus nur für kurze Zeit das Haus einer Familie. Die längste Zeit wohnen eine bis zwei Personen auf viel Raum, der ihren Bedürfnissen oft nicht mehr gerecht wird. Das Umnutzungspotenzial ist gewaltig, aber nur schwer zu aktivieren.

TEC21
Visualisierung Solitude-Promenade Basel
02-06-2025

Zwi­schen Kli­ma­an­pas­sung und Stadt­kul­tur

Urbane Fliessgewässer bilden das Rückgrat klimaresilienter Flussstädte. Der Landschaftsarchitekturwettbewerb um die Solitude-Promenade in Basel eignet sich beispielhaft für die Diskussion über die Kriterien guter Freiraumqualität an urbanisierten Flusssystemen.

Wettbewerbe
TEC21
28-05-2025

Re­ge­lun­gen für das leis­tungs­be­zo­ge­ne Ent­wurfs­ver­fah­ren für Be­ton

Mit der Einführung des nationalen Anhangs darf in der Schweiz für Beton erstmals das leistungsbezogene Entwurfsverfahren angewendet werden. Dadurch können Materialien aus der Kreislaufwirtschaft und CO2-optimierte Ausgangsstoffe verwendet und damit ökologisch nachhaltigere Betone entworfen werden.

SIA

Werbung

28-05-2025

Sub­ur­bia – Le­ben im ame­ri­ka­ni­schen Traum

Das Architekturzentrum Wien zeigt Geschichte und Wirkung des amerikanischen Wohnideals Einfamilienhaus.

Die Radialstrukturen der Kunsthalle und die orthogonalen Räume des Schweizer Pavillon treffen aufeinander.
27-05-2025

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le: Pa­vil­lon Schweiz - ein Nach­denk­raum

Das Kollektiv Annexe überlagert in seinem Beitrag für die Biennale zwei Gebäudestrukturen: Die des bestehenden Schweizer Pavillons von Bruno Giacometti – eröffnet 1952 - und die der temporären Kunsthalle der Architektin und Zeitgenossin Lisbeth Sachs aus dem Jahr 1958.

Architekturbiennale
Zukunft Einfamilienhaus, Umnutzen und flexibler gestalten
27-05-2025

Jetzt in TEC21

Über die Chancen, die sich in einem flexibleren Umgang mit Einfamilienhäusern bieten.

TEC21

Werbung

Susanne Zenker an der SIA-Delegiertenversammlung vom 9. Mai 2025 in Chur. Sie ist Architektin und führt den SIA seit dem 1. Juli 2024 als Präsidentin.
27-05-2025

«Die Stim­me der Pla­nen­den ist ge­for­dert»

Die SIA-Delegiertenversammlung fand dieses Jahr am 9. Mai in Chur statt. Zum ersten Mal führte die Präsidentin Susanne Zenker durch die Versammlung. Im Gespräch blickt sie auf die DV-Entscheide zurück und ordnet ein.

SIA
biennale-2025-pavillon-austria
24-05-2025

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le: Pa­vil­lon Ös­ter­reich - Wie woh­nen?

Der österreichische Pavillon sucht anhand der Städte Rom und Wien nach Antworten gegen die weltweite Wohnungskrise.

Architekturbiennale
Kontinuierlich und leise vollzieht sich der Auflösungsprozess, gesteuert von kleinen solarbetriebenen Motoren.
24-05-2025

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le: Pa­vil­lon Ser­bi­en - poe­ti­scher Kreis­lauf

Ein wollener Baldachin im serbischen Pavillon versinnbildlicht die Kreislauffähigkeit von Materialien.

Architekturbiennale
Venice-Architecture-Biennale-Internalities-pavillon-spanien
24-05-2025

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le: Pa­vil­lon Spa­ni­en - In­ter­na­li­ze it!

Schöne Projekte und gut recherchierte Texte inspirieren im spanischen Pavillon zum emissionsarmen, ressourcenschonenden Bauen.

Architekturbiennale
parco-villa-costanza-brunnen-teaser
22-05-2025

Vom Vil­len­gar­ten zum Stadt­teil­park

Die Sanierung und Erweiterung des Parks der Villa Costanza in Lugano bot die Gelegenheit für eine historische Aufwertung, eine ökologische Sanierung und eine soziale Wiederbelebung des Stadtteils. Eines der Grundprinzipien von De Molfetta Strode Landscape Architects war die Erhöhung der Durchlässigkeit des Bodens.

Fenster in die Regionen
Gebaut
blumenboerse-kerzers-kunik-morsier-luftbild
21-05-2025

Der Lo­gis­tik­gar­ten: die neue Blu­men­bör­se von Ker­zers

In Kerzers im Kanton Freiburg ist die neue Blumenbörse der Architekten Kuník de Morsier eröffnet worden. Anstatt eine rein funktionale Lösung für ein komplexes Logistikprogramm zu wählen, schafft das von Losinger Marazzi realisierte Projekt ein stimmiges Ganzes, das Rationalität, Gastfreundschaft und regionale Verwurzelung miteinander verbindet.

Gebaut
Fenster in die Regionen
Der Pavillon fügt sich harmonisch in die ländliche Landschaft ein.
19-05-2025

Drei Punk­te für den FC Ve­no­ge

In Daillens VD wollte die Gemeinde die Umkleideräume des FC Venoge ersetzen. Das auf den ersten Blick bescheidene Programm erwies sich für das Büro Localarchitecture als architektonische Chance.

Gebaut
Fenster in die Regionen
Holzbau
hallenbad-rialto-basel-hauptbad-fensterfront
19-05-2025

Er­tüch­ti­gung von Kör­per, Geist und Ge­bäu­de

Das 1934 in Basel erbaute Hallenbad Rialto wurde umfassend saniert. Reuter Architekten überführten das bezüglich Programm avantgardistische und städtebaulich prägnante Gebäude mit geschickten Eingriffen in die Gegenwart.

TEC21
Schwimmbäder
Basel
19-05-2025

Hal­len­bad Ri­al­to

Nach zwei Jahren Sanierungszeit ist das Hallenbad Rialto seit letztem Herbst wieder in Betrieb. Nachdem die erste Sanierung in den 1970er-Jahren den Charakter des Baus verfremdete, gibt die Überholung durch Reuter Architekten dem «sozialen Kondensator» seinen ursprünglichen Ausdruck wieder.

TEC21
Schwimmbäder
Foundation Award 2025
16-05-2025

Foun­da­ti­on Award 2025

Auch dieses Jahr suchte ComputerWorks wieder die besten jungen und innovativen Schweizer Architekturbüros und verlieh ihnen einen Förderpreis für junge Baukultur.

Auszeichnungen
biennale-architektur-transsolar-2025
15-05-2025

Haupt­aus­stel­lung Ar­se­na­le, Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig 2025

Die Hauptausstellung der Architekturbiennale Venedig im Arsenale präsentiert eine Flut von Exponaten. Die wenigsten wagen sich an relevante Themen, übergeordnete Zusammenhänge oder kritische Fragen. Dennoch lohnt sich der Besuch – nur schon als Anregung, den Diskurs ernsthafter anzupacken.

Architekturbiennale

Werbung

Die Erhebung, Auswertung und Analyse von Daten wie etwa Lohn- und Gemeinkosten oder Arbeits­stunden sind eine wertvolle Basis zur wirtschaftlichen Standortbestimmung.
15-05-2025

SIA-Bench­mar­king-Platt­form – Trans­pa­renz und Ori­en­tie­rung für Pla­nungs­bü­ros

Die SIA-Benchmarking-Plattform ist live und startet mit der Datenerhebung als Basis für fundierte Analysen. Danach bietet die Plattform Auswertungen zu Lohnkosten, Arbeitsstunden und Gemeinkosten, die Einblicke in die Wirtschaftlichkeit des eigenen Planungsbüros erlauben.

SIA
Visualisierung der Energiezentrale Limmattal von Penzel Valier
14-05-2025

Iko­nen am Na­tur­re­ser­vat

Das Limmattal will seine Infrastruktur zur Abfallverwertung reorganisieren. Die Entwürfe für einen langfristigen Umbau schlagen selbstbewusste Architektur und enkeltaugliche Konstruktionen vor.

Wettbewerbe
TEC21
Baustelle-Studienhaus-hannover-hacke-clemens
14-05-2025

Pla­nungs­sek­tor: Kei­ne gra­vie­ren­de Än­de­rung der Ge­schäfts­la­ge

Die wirtschaftliche Lage im Planungssektor ist laut der KOF-Konjunkturumfrage vom April stabil. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch kleine Dämpfer und verhaltene Zukunftsaussichten.

SIA
Das Freibad Wollishofen wurde 1886 zunächst als Kastenbad gebaut. 1939 ersetzte man den zu klein gewordenen Bau durch ein Seebad von Stadtbaumeister Hermann Herter. 2013 wurde die Badi letztmals instand gesetzt. Die charakteristische Ansicht mit dem runden Vordach und den Pilzstützen blieb dabei erhalten.
13-05-2025

Ba­den in Zü­rich und der Welt

Zwei Publikationen mit unterschiedlicher Flughöhe geben einen Überblick über die Badekultur – die eine legt den Fokus auf die Architekturgeschichte des öffentlichen Bads, die andere nimmt die Zürcher Badis unter die Lupe. Beide Bücher beeindrucken mit Faktendichte und Freude an deren Vermittlung.

Bücher
Schwimmbäder
Das Hallenbad Rialto aus der Luft
13-05-2025

Per­le aus dem Ar­chiv – Hal­len­bad Ri­al­to

Über das Hallenbad Rialto in Basel haben wir schon im Jahr 1935 in der Schweizerischen Bauzeitung berichtet. Wir haben den Beitrag für Sie in unserem Archiv aufgestöbert und bereitgestellt.

Schwimmbäder
Basel
kontextur-podcastfestival-2025
13-05-2025

Zwei Ti­ckets fürs Pod­cast­fes­ti­val

Das erste Kontextur Podcast Festival Ende Mai in Basel bringt Architektur-Podcasts von der digitalen Plattform auf die Bühne und schafft einen Raum für interdisziplinären Austausch und persönliche Begegnungen. Wir verlosen zwei Tickets für Samstag, 31. Mai.

Werbung

B5-hotel-lugano-aussen
12-05-2025

Ein ei­ge­ner Kos­mos

Ganz praktisch dreht sich im Hotel B5 in Lugano alles um einen guten Schlaf. Auf der Metaebene geht es um das Bewahren einer Geschichte und deren Fortführung in die Zukunft. Beides bedarf einer festen Umhüllung. Die bauliche Umsetzung durch DF_DC Architekten manifestiert sich in einem monolithischen Baukörper, der ein Sinnbild für den ressourcenschonenden Betrieb ist.

Zu Gast
Gebaut
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi